DLG-Wintertagung 2020: Agrarstandort Deutschland – Weltmarkt, Premiummarkt, Marktausstieg? / 18. bis 19. Februar 2020 in Münster – Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kommt

Münster/Westf. (ots) – „Agrarstandort Deutschland – Weltmarkt, Premiummarkt,
Marktausstieg?“ ist das Leitthema der DLG-Wintertagung 2020, die am 18. und 19.
Februar im Congress Centrum in der Halle Münsterland in Münster stattfindet.

Mit Sternfahrten, Kundgebungen, Mahnfeuer machen Landwirte derzeit aktiv
Kampagne für Ihre Perspektiven auf den eigenen Höfen. Sie weisen damit auf
drängende Herausforderung der Branche hin, fachlich basierte Lösungsvorschläge
mit gesellschaftlichen Anforderungen zusammenzuführen. Eine Zukunftsstrategie
für den Agrarstandort Deutschland, die über Wahlzyklen hinaus geht und
Planungssicherheit gibt, ist aber nicht in Sicht. Auf der DLG-Wintertagung 2020
werden Wissenschaft, Beratung und Praxis Lösungswege präsentieren und über neue
Strategien für die Zukunft der Branche diskutieren.

– Aktuelles Programm –

Am Dienstag, den 18. Februar, wird Bundeslandwirtschaftsministerin Julia
Klöckner in der DLG-Mitgliederversammlung über die aktuellen agrarpolitischen
Herausforderungen sprechen.

Am Mittwoch, den 19. Februar, werden landwirtschaftliche Unternehmer und
Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung in 14 öffentlichen
Veranstaltungen die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Ackerbau,
Milchvieh- und Schweinehaltung, Betriebsführung und Forstwirtschaft diskutieren.
Folgende Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen stehen auf dem Programm:

– „Start-ups: Treiber für Innovation und Wandel“
– „Mehr Frauen in die erste Reihe“
– „Generation Z: Fridays for Farming“
– „Stickstoff im Griff – funktioniert der Nährstofftransfer in der
Fruchtfolge?“
– „Der Wald ist weg – was nun?“
– „Nährstoffkonzepte für den Öko-Landbau von morgen
– „Vermögenssicherung in schwierigen Zeiten“
– „Von der Fütterung bis zur Düngung: Entstehung und Emission von
Ammoniak im Betrieb senken“
– „Kälberhaltung im Fokus der Gesellschaft“
– „Tierwohl jetzt am Markt etablieren – aber wie?“
– „Chemischer Pflanzenschutz ade? Was kann Pflanzenzüchtung
kompensieren?“
– „Ernte- und Futtererträge messen und für Planung und Controlling
nutzen!“
– „Biologisierung: Kann konventioneller Landbau auch Öko sein?“

In der Hauptveranstaltung „Plenum“ am 19. Februar um 10 bis 12 Uhr werden
DLG-Präsident Hubertus Paetow, Prof. Dr. Harald Grethe von der
Humboldt-Universität zu Berlin, Ronald Lotgerink, CEO der Vion Food Gruppe, und
Carl-Josef Detert, Inhaber Detert Zuchttiere GmbH und Mirko Graff,
Milchviehhalter in Simmerath, zum Leitthema „Agrarstandort Deutschland“
referieren. Die anschließende Diskussion leitet Matthias Schulze Steinmann,
Chefredakteur der top agrar.

– Organisatorisches –

Die DLG-Wintertagung 2020 beginnt am 18. Februar ab 10.00 Uhr mit den internen
Ausschuss-Sitzungen und der Mitgliederversammlung. Abends findet der Empfang des
DLG-Vorstands statt. Alle öffentlichen Veranstaltungen (Impulsforen und Plenum)
starten am 19. Februar ab 8.00 Uhr. Journalisten haben auch Zutritt zur
Mitgliederversammlung der DLG. Bitte melden Sie sich vorab am Empfangstresen an.

Weitere Informationen und eine Online-Anmeldung sind unter
www.dlg-wintertagung.de zu finden.

Pressekontakt:

Rainer Winter
DLG e.V.
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt
Deutschland/Germany
Tel. +49 6924788-212
Fax +49 6924788-8212
r.winter@dlg.org
www.DLG.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66182/4517030
OTS: DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.

Original-Content von: DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...