KÜS: Helau und Alaaf – Echte Narren lassen das Auto stehen / Klare Grenzen für Blutalkoholgehalt am Steuer / Bei Verstoß Strafen bis hin zum Freiheitsentzug

Losheim am See (ots) – Sie steht unmittelbar bevor, die fünfte Jahreszeit! Die
Rede ist von Karneval, Fasching oder Fastnacht. Auf den zahllosen
Veranstaltungen, aber auch im Straßenkarneval, fließt der Alkohol um einiges
schneller als sonst das Jahr über. Solange das Auto stehen bleibt, ist das alles
kein Problem. Die KÜS informiert zu geltenden Vorschriften und den Konsequenzen
bei Zuwiderhandlung.

Alkohol am Steuer ist nicht grundsätzlich verboten. Es gibt jedoch ganz klare,
gesetzliche Vorgaben, was erlaubt ist und was nicht, wo die relevanten
Grenzwerte liegen und welche Sanktionen erfolgen. Entscheidend ist immer der
Blutalkoholwert.

0,0 Promille Alkohol im Blut gelten für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer
unter 21 Jahren.

Bei allen anderen Autofahrern gilt eine Promillegrenze von 0,5 Promille. Wird
bei einer Verkehrskontrolle ein Alkoholgehalt zwischen 0,5 und 1,09 Promille
ermittelt, so ist das eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 24a des
Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Dies gilt auch ohne Vorliegen eines Fahrfehlers
und/oder eines Unfalls. Ist dies aber der Fall, so kann dies bereits ab der
0,3-Promillegrenze mit 3 Punkten in der Verkehrssünderkartei in Flensburg, dem
Entzug der Fahrerlaubnis und einer Geld- oder sogar Freiheitsstrafe geahndet
werden. Ansonsten gilt bei einem Erstverstoß gegen die 0,5-Promillegrenze ohne
Verkehrsgefährdung ein Bußgeld von 500 Euro, ein Punkt und ein Monat Fahrverbot,
bei einem erneuten Verstoß sind es 1.000 Euro, zwei Punkte und zwei Monate
Fahrverbot. Kommt es zu einem dritten Verstoß, werden 1.500 Euro fällig, es gibt
drei Punkte und drei Monate Fahrverbot.

Ab 1,1 Promille Blutalkohol geht der Gesetzgeber von einer absoluten
Fahruntüchtigkeit aus, auch ohne Verkehrsgefährdung oder Unfall. Es handelt sich
dann um eine Straftat. Es kommt in der Regel zu einer hohen Geldstrafe oder
Freiheitsentzug. Zusätzlich wird die Fahrerlaubnis für mindestens sechs Monate
entzogen, der Zeitraum kann jedoch verlängert werden. Dies liegt im Ermessen des
Gerichtes. Dazu kommen drei Punkte in der Verkehrssünderkartei.

Bei einer Alkoholfahrt mit mehr als 1,6 Promille wird die Fahrerlaubnis
entzogen. Es wird eine Sperrfrist (mindestens sechs Monate) festgelegt, in der
keine neue Fahrerlaubnis beantragt werden darf. Zur Wiedererlangung sieht der
Gesetzgeber zwingend eine sogenannte Medizinisch-Psychologische Untersuchung
(MPU) vor. Diese kann auch einen langwierigen Alkoholabstinenznachweis enthalten
und sehr zeitaufwendig und teuer sein. Nur bei einem positiven Resultat wird die
Fahrerlaubnis wieder erteilt.

Übrigens: Wer fröhlich und alkoholisiert mit dem Fahrrad vom Karnevalsumzug
heimfährt, für den gilt ab 1,6 Promille auch die absolute Fahruntüchtigkeit –
mit den jeweiligen Konsequenzen. Für E-Scooter gelten die gleichen
Alkoholgrenzen wie für Autofahrer.

Während der Polizeikontrollen in der Karnevalszeit stehen auch Drogentests bei
Autofahrern auf dem Plan, mit den entsprechenden Folgen bei einem positiven
Resultat. Neu sind hier die sogenannten Legal Highs. Das sind psychoaktiv
wirkende Stoffe, die noch nicht als Drogen klassifiziert sind, etwa bestimmte
Kräuter, Badezusätze oder verschiedene Räuchermischungen. Durch den Namen wird
der grundsätzliche Eindruck erweckt, es handele sich um legale Mittel. Teile der
enthaltenen Stoffe sind gesundheitsgefährdend. Im November 2016 startete das
Gesetz zur Bekämpfung psychoaktiver Stoffe, ganze Gruppen dieser Mittel sind
inzwischen verboten. Wer in einer Verkehrskontrolle positiv auf Legal Highs
getestet wird, hat mit Konsequenzen zu rechnen.

Ein Tipp noch für den Morgen danach: Im Blut kann nach durchzechter Nacht immer
noch eine kritische Menge Alkohol vorhanden sein. Wird dieser bei einer
Polizeikontrolle festgestellt, so gelten die gleichen Regularien wie bei einer
Kontrolle unmittelbar nach dem Alkoholgenuss. Finger weg auch von Formeln und
Tabellen, mit denen der Abbau des Alkohols errechnet wird, sie sind viel zu
ungenau und geben keine verbindliche Information her. Das Auto sollte dann auch
am nächsten Tag stehen bleiben.

Die KÜS empfiehlt, ausgelassen und fröhlich die närrische Zeit zu genießen –
aber nur mit Bus, Bahn, Taxi oder zu Fuß!

Pressekontakt:

KÜS
Herr Hans-Georg Marmit
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/116601/4516925
OTS: KÜS-Bundesgeschäftsstelle

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile des Verkaufs eines Fahrzeugs mit Motorschaden beim Autoankauf Center Gelsenkirchen: Schnelligkeit, Sicherheit und faire Preise

Wenn Sie ein Fahrzeug mit einem Motorschaden besitzen, sollten Sie die Vorteile eines Verkaufs beim Autoankauf Center Gelsenkirchen in Betracht ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine schnelle und sichere Verkaufsabwicklung mit fairen Preisen möglich ist. Lassen Sie sich von Experten beraten und die besten Angebote unterbreiten.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.

So verkaufst du dein Fahrzeug ohne gültige Hauptuntersuchung: Effiziente Strategien für Autobesitzer

Der Verkauf eines Autos ohne TÜV kann sich als schwierige Aufgabe erweisen, da potenzielle Käufer oft zögern. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du dein Fahrzeug erfolgreich und schnell verkaufen kannst. Wir zeigen dir, welche Strategien den besten Erfolg versprechen und worauf du unbedingt achten solltest.

Die besten Tipps für einen transparenten Autoankauf in Nürnberg: So verhandeln Sie fair und schnell über den Preis Ihres Fahrzeugs

Der Autoankauf in Nürnberg kann einfach und schnell sein, wenn man die richtigen Schritte kennt. In diesem Artikel bieten wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie den Wert Ihres Fahrzeugs vorab richtig einschätzen und verhandeln können. Lernen Sie, wie Sie schnell zu einem fairen Angebot gelangen und dabei Zeit sparen.

Erfolgreich Premiumfahrzeuge in Leverkusen verkaufen: Die entscheidende Rolle von objektiven Wertgutachten durch TÜV und DEKRA

Das Verkaufen von Premiumfahrzeugen erfordert grosszügige Vorbereitung und die richtige Bewertungstechnik. Professionelle Gutachten von TÜV und DEKRA bieten Ihnen eine ehrliche Einschätzung, die auf den individuellen Merkmalen Ihres Fahrzeugs basiert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Gutachten den Verkaufsprozess erleichtern können.

Optimaler Autoankauf in Leipzig: Ihre Vorteile eines transparenten und fairen Verkaufsprozesses

Der Verkaufsprozess eines Fahrzeugs ist oft voller Unsicherheiten und Fragen. Unser Ansatz in Leipzig garantiert eine ehrliche und faire Preisgestaltung für Ihr Auto, sodass Sie genau wissen, woran Sie sind. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir den Prozess für Sie einfacher und vorteilhafter gestalten können.

Ähnliche Artikel

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.