Kein Date mit Kate? Prinz William könnte im Dating-Portal glatt durchfallen / Wie falsche Erwartungen unsere Wahrnehmung verändern und die Partnersuche erschweren

Köln (ots) – Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single – in ein falsches
Versprechen. Denn die Vorstellung, der oder die Zukünftige mögen aussehen wie
George Clooney oder Pamela Anderson zu Baywatch-Zeiten, zumindest aber so sexy
lächeln wie die Frau in der Partnerbörsen-Werbung, erweist sich als echter
Fallstrick in der Partnersuche.

„Es ist wichtig, die eigenen Ansprüche zu überprüfen“, sagt Simone Janssen,
„auch wenn das Netz uns glauben machen will, da draußen warteten Millionen
hochattraktive Singles nur darauf gedatet zu werden. Nichts hemmt am Ende das
Glück zu zweit so sehr wie falsche Erwartungen.“

Die Expertin in professioneller Partnersuche könnte genau davon ein ganzes Buch
schreiben. Seit fast 30 Jahren leitet die Kölnerin die renommierte Agentur Wir 2
Partnertreff und hat beim Ablehnen von Partnervorschlägen schon alles erlebt:
Ausschluss wegen roter Haare, der fehlende Liebe zum Meerschweinchen, der Wahl
der vermeintlich falschen Kreuzfahrtlinie oder wegen der Vorliebe für Pasta
statt Sushi. Oft, so Simone Janssen, reichten winzige, teils absurde Details, um
schon ein erstes Kennenlernen zu vereiteln.

„In meiner Arbeit mit Menschen, die die große Liebe suchen, staune ich immer
wieder, wie sehr Erwartungen das Verhalten meiner Kunden bestimmen, ja,
einschränken. Wie gering die Akzeptanz und wie exakt die Vorstellung von ihm
oder ihr sind. Abweichungen vom Idealbild führen zur sofortigen Abwahl“, erklärt
sie und erzählt von einer Klientin, die einen Mann wegen fehlender zwei
Zentimeter aussortierte: Ein Mann unter 1,80 m kam für die 50-jährige
Akademikerin – selbst nur 1,68 m – nicht in Betracht. Als erfahrene
Partnervermittlerin stellte Simone Janssen ihr daraufhin eine einfache Frage:
Wie groß sind eigentlich die Männer, die gemeinhin als äußerst attraktiv gelten
– etwa in Hollywood? Und sie löste auf: Silvester Stallone 177 cm, Johnny Depp
178 cm und Tom Cruise nur ganze 170. Also lieber lebenslang Single als ein Mann,
der zu klein, eine Frau, die zu groß ist?

„Die Frage, die ich meinen Kunden an dieser Stelle oftmals stelle: Hätte Meghan
Prinz Harry bei Tinder weggewischt oder Kate den angehenden englischen
Thronfolger William gleich im Online-Vergleich abgeschossen statt ihn erst
einmal kennenzulernen? Was hat den Ausschlag gegeben für ihre Liebe? Ein Foto,
ein Chat, eine Größenangabe? Sicher nicht.“

Die Erkenntnis von Simone Janssen , die der modernen Gesellschaft in ihrem
Optimierungswahn durchaus den Spiegel vorhält, lautet: Beurteilen ist zum
Volkssport geworden, etwas, das nicht nur das ganze Leben, auch den Bereich der
Partnersuche extrem beeinflusst – und das vor allem negativ. Die Wahrnehmung
verändert sich, wird selektiv, die Erwartungen an potentielle Partner oder
Partnerinnen steigen ins Unermessliche. Dabei wäre Zeit für einen klaren und
aussagekräftigen Fakten-Check: Was will ich? Was biete ich? Was erwarte ich und
was ist mir wichtig – nicht nur auf den ersten Klick oder Blick, sondern in
einer Beziehung, die in den meisten Fällen auf Dauer angelegt sein soll. „Treue,
Vertrauen, Herzensbildung oder Großzügigkeit bilden sich ja eher selten auf
einem Foto, in Körpergröße oder Alter ab“, so Simone Janssen. Auch deshalb
plädiert sie für die analoge klassische Partnervermittlung von Mensch zu Mensch
statt die Auswahl potentieller Partner kalten Algorithmen zu überlassen.

Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse gibt die Expertin immer wieder auch in den
Medien weiter. Sie ist Gesprächspartnerin bei Radio- oder Fernsehsendungen,
engagiert sich seit Jahren im Gesamtverband der Ehe- und Partnervermittlung e.V.
(GDE) als Pressesprecherin sowie als Präsidentin und setzt sich für
Qualitätsstandards, mehr Aufklärung und seriöse Institute ein. Das Thema
Partnersuche, so Simone Janssen, sei heute aktueller denn je. Jeder zweite
Großstädter ist mittlerweile Single. Immer mehr Geschiedene suchen die zweite
Chance, und auch Menschen jenseits der 70 wollen sich neu verlieben. Da braucht
es eine offene und reflektierte Haltung – und einen Abgleich von Traum und
Wirklichkeit.

Der Tipp der Kölner Partneragentin für alle ernsthaft Suchenden lautet deshalb:
„Treffen Sie sich mit dem Mann, der Frau, die ihr Herz erobern soll. Und zwar
nicht virtuell, sondern real. Nichts ersetzt die persönliche Begegnung. Wie er
die Kaffeetasse hält oder ihr den Stuhl zurechtrückt, wie sie sich bewegt oder
einen wirklich guten Witz erzählt, erfährt man nur in Echtzeit. Und: Lassen Sie
sich nicht von unrealistischen Idealen leiten.

Menschen, auf Partnersuche sind Menschen wie du und ich, keine aufpolierten
Hochglanzbildchen. Bleiben Sie offen und, bitte, geben Sie auch Männern unter
180 cm eine Chance! Es könnte sich lohnen!“

www.wir2-partnertreff.de

Pressekontakt:
Simone Janssen
Wir2 Partnertreff e.K., Köln
Martinstr. 16 – 20 (am Gürzenich)
50667 Köln
Tel.: 0221 – 9 61 90 36
E-Mail: partnertreff.wir2@t-online.de

Original-Content von: Wir 2 Partnertreff e.K., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...

Jeder Tag ist Freitag: Ein besonderes Buch-Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit

Düsseldorf (ots) - In Anlehnung an die Fridays-for-Future-Bewegung ruft Kearney die "7-Freitage-Woche" aus: "Jeder Tag ist Freitag" ist ein Weckruf für mehr Nachhaltigkeit in...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will „Fördern und Fordern“ beibehalten

Berlin (ots) - Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repräsentative Civey-Umfrage....

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

Innovator:innen aus Politik und Gesellschaft konkurrieren erneut um angesehenen Europäischen Preis

Wien (ots) - Das Innovation in Politics Institute hat die Bewerbungsfrist für seine jährlichen Politik-Preise eröffnet, die nun schon zum sechsten Mal verliehen werden....

Mit Kreativität gegen Zukunftssorgen: OBI Kinder- und Jugendstudie belegt Mehrwert von DIY

Wermelskirchen (ots) - DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha (Gen Z ab Jahrgang 1995; Gen Alpha ab Jahrgang 2010) ein...

NDR Doku „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis für Kamera

Hamburg / Köln (ots) - Die NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" bekommt den Deutschen Fernsehpreis 2022 in der Kategorie "Beste Kamera Information/Dokumentation"...

„NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens“

Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Charles M. Huber, der aus dem Senegal nach Deutschland zurückkehrte /Fr., 16. September 2022,...

„Friederike klopft an!“ ab 5. Oktober in der ARD Mediathek

Baden-Baden (ots) - Schauspielerin und Mutter Friederike Kempter ist Host der SWR Dokureihe "Friederike klopft an!" Für die Reihe verlässt sie ihre Wahlheimat Berlin...

Zahl der Woche: 30,1 | Freunde finden – kein Problem. Oder doch?

Saarbrücken (ots) - - Für 30,1 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ist eine der größten Herausforderungen beim Erwachsenwerden, sozialen Anschluss zu finden. Der erste Job,...

Deutsche planen weniger Geld für die Kaltmiete ein

Berlin (ots) - ImmoScout24-Analyse zum Verhältnis von Einkommen und Miete Eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24 zeigt, wie sich der Anteil des Einkommens, den Menschen auf...

Studie 2022: Worauf achten deutsche Autofahrer*innen rund um ihr Auto?

Hannover (ots) Welche Kriterien sollte das erste Auto erfüllen? Was sollte auf jeder Fahrt griffbereit liegen? Wie räumen deutsche Autofahrer*innen ihren Kofferraum am liebsten ein?...

Umbenennung des Platzes vor der russischen Botschaft in „Freedom Square“ in Gedanken an Opfer im Krieg in der Ukraine

Berlin (ots) #FreedomSquareIsEverywhere Eine Initiative rund um den Gesamtverband der deutschen Werbeagenturen hat heute in einer gemeinschaftlichen Aktion den Platz vor der russischen Botschaft in...

Antisemitismus im Fußball / Gedenkstätte Bergen-Belsen und Jüdischer Weltkongress legen Leitfaden vor / Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza nimmt Broschüre entgegen

Hannover (ots) - Antisemitische Beschimpfungen, Bedrohungen und gewalttätige Übergriffe gegen jüdische und nicht-jüdische Vereine, Spielerinnen und Spieler und deren Fans sind sowohl im Profifußball...