Die Baustelle der Zukunft, digital und vernetzt – Flächenübergabe für die Referenzbaustelle auf Campus West / Center Construction Robotics ermöglicht Wissenschaft und Wirtschaft unter Realbedingungen zu forschen

Aachen (ots) – Heute übergab die RWTH Aachen University offiziell eine 10.000
Quadratmeter große Fläche an das Center Construction Robotics (CCR) im Cluster
Bauen für seine Referenzbaustelle. Im Center Construction Robotics forscht ein
interdisziplinäres Wissenschaftsteam der RWTH Aachen gemeinsam mit einem
europäischen Industriekonsortium an der Baustelle der Zukunft mittels
Digitalisierung -von der Vorproduktion von Bauelementen bis hin zur
automatisierten Baustelle. Die Referenzbaustelle, die als Pilotprojekt zunächst
temporär auf dem Campus West entsteht, dient dabei als Reallabor. Hier werden
neue Bauprozesse, Bauprodukte, vernetzte Maschinen, der Einsatz von Robotern,
Softwarelösungen sowie Lehr-, Arbeits- und Kommunikationskonzepte unter realen
Baustellenbedingungen erprobt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung
fördert hierzu ein erstes Forschungsprojekt.Zu den anwesenden Hauptförderern aus
der Industrie zählen PORR AG, Liebherr-Sparte Turmdrehkrane, EIFFAGE, LEONHARD
WEISS GmbH & Co. KG, HILTI AG und Autodesk GmbH. Sie unterstützen die
Referenzbaustelle finanziell und infrastrukturell.

„Uns ist wichtig, dass diese Baustelle als Transformationsort und ‚lebendes
Reallabor‘ von möglichst vielen Einrichtungen genutzt werden kann“, beschreibt
Professorin Sigrid Brell-Cokcan die Philosophie des Reallabors. „Egal ob
Start-Up, Unternehmen, öffentliche Einrichtung, Privatpersonen oder
Forschungseinrichtungen aus der Bauindustrie – jeder kann auf die von der
Industrie bereitgestellte Baustelleneinrichtung und die Außenflächen als Maker
Space im Fair Use-Prinzip zurückgreifen.“ Wer etwas in das Gemeinschaftsprojekt
einbringt oder weitere Infrastruktur bereitstellt, hat die Möglichkeit, die
Baustelleneinrichtung vergünstigt oder sogar kostenfrei für einen bestimmten
Zeitraum unter fachlicher Begleitung zu nutzen. Die temporäre Referenzbaustelle
steht zudem als Basis für Studierendenprojekte und unterschiedlichste
Lehrformate fakultätsübergreifend zur Verfügung.

Weitere Information:
http://construction-robotics.de/aktuelles/die-baustelle-der-zukunft/

Pressekontakt:

RWTH Aachen Campus
Sonja Wiesner
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 241 80-25794
E-Mail: sonja.wiesner@rwth-aachen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126941/4513713
OTS: RWTH Aachen Campus GmbH

Original-Content von: RWTH Aachen Campus GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...