Die Zukunft der Logistik: TIMOCOM und Roland Berger veröffentlichen FreightTech Whitepaper

Erkrath (ots) – TIMOCOM hat heute gemeinsam mit Roland Berger ein Whitepaper zur
Entwicklung und Definition von „FreightTech“ innerhalb der Logistikbranche
veröffentlicht. Es identifiziert aktuelle und aufkommende digitale Technologien,
die laut der Unternehmensberatung in den kommenden fünf Jahren die gesamte
Wertschöpfungskette beeinflussen und verändern werden. Hierzu wurden unter
anderem über 90 Unternehmen und 100 europäische Start-ups analysiert und durch
Einzelinterviews mit Branchenexperten und bestehenden Marktteilnehmern ergänzt.

Das Whitepaper zeigt u. a. auf, wie Logistikunternehmen durch die
Implementierung innovativer Frachttechnologien profitieren können:

– Maximierung des Preisniveaus und des Marktanteils durch die
Bereitstellung eines neuen Werteniveaus für Kunden.
– Steigerung der Kosteneffizienz in Betriebsabläufen und
Verkaufsprozessen durch den Aufbau optimierter Datenflüsse.
– Innovationen anderer Marktteilnehmer zur Ausschöpfung und
Weiterentwicklung von Wachstumschancen nutzen.

Das Whitepaper kategorisiert den FreightTech Sektor in folgende drei Bereiche:

– Integration – umfasst die Nutzung von Cloud Computing, digitalen
Ökosystemen wie Logistikplattformen oder Blockchain-Ledgern, um
Marktteilnehmer zu verbinden und Prozesse zu standardisieren.
– Automatisierung – umfasst sowohl statische als auch mobile
Systeme wie 3D-Druck und autonome Fahrzeuge und vereinfacht die
Einhaltung verschiedener Vorschriften.
– Intelligenz – umfasst Big-Data-Verarbeitung und -Analyse zur
Berechnung einer optimalen Liefer- und Distributionsplanung,
künstliche Intelligenz und Machine Learning zur Vorhersage von
Planungsabweichungen sowie Sensorik und Konnektivität zur
Verfolgung und Sortierung von Waren, um eine
Echtzeitvisualisierung der Lieferkette zu ermöglichen.

„Wir glauben an eine Zukunft, in der integrative Lösungen wie unser Smart
Logistics System und die digitale Transformation zur ganzheitlichen Vernetzung
über Branchengrenzen hinweg führen“, kommentiert Tim Thiermann, Geschäftsführer
von TIMOCOM. Seit jeher Wegbereiter neuer Technologien und digitaler Pionier der
Logistikbranche, plant TIMOCOM maßgeblich zur Etablierung des FreightTech
Sektors in Europa beizutragen. „Daher werden wir bis 2030 rund 100 Millionen
Euro in Forschung und Entwicklung investieren“, so Thiermann. Im Fokus stehen
dabei Logistik-Anwendungen, die die digitale Transformation in der europäischen
Logistik vorantreiben werden.

„Die Digitalisierung verändert die Logistikbranche radikal – nicht nur
technologisch, sondern auch strategisch“, sagt Co-Autor und Roland
Berger-Partner Marc Pisoke. „Daten aus verschiedenen Quellen können miteinander
verbunden werden; zeitgleich ermöglicht die Automation immer effizientere
Logistikprozesse. Dadurch entstehen innovative Geschäftsmodelle sowie ein ganzes
Ökosystem mit neuen Anbietern von modularen Logistiklösungen. Etablierte
Logistikunternehmen sollten daher ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen,
um den Marktanschluss nicht zu verpassen.“

Das komplette Whitepaper steht als kostenloser Download unter folgendem Link zur
Verfügung: https://www.timocom.de/freighttech2020

Mehr Informationen zu TIMOCOM finden Sie auf www.timocom.de.

Über TIMOCOM

TIMOCOM GmbH ist ein mittelständisches FreightTech-Unternehmen. Der IT- und
Datenspezialist unterstützt seine Kunden mit smarten, sicheren und einfachen
Lösungen dabei, ihre logistischen Ziele zu erreichen. Über das Smart Logistics
System von TIMOCOM vernetzen sich mehr als 43.000 geprüfte Unternehmen, die
täglich bis zu 750.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote einstellen.

Über Roland Berger

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden
Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund
2.400 Mitarbeitern in 35 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen
Märkten erfolgreich aktiv. Die 52 Büros von Roland Berger befinden sich an
zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine
unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 230 Partnern.

Pressekontakt:

TIMOCOM
Souren Schömburg
Vice Director Marketing – Manager Communications

TIMOCOM GmbH
Timocom Platz 1
DE-40699 Erkrath

+49 211 88 26 69 53
presse@timocom.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50246/4512970
OTS: TIMOCOM GmbH

Original-Content von: TIMOCOM GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...