Hochbetrieb auf Deutschlands Autobahnen / Staubilanz 2019: Staus werden weniger, dauern aber länger / Staubelastung nimmt deutlich zu

München (ots) – Wer im vergangenen Jahr auf Deutschlands Autobahnen unterwegs
war, musste im Vergleich zum Vorjahr noch mehr Geduld aufbringen: Zwar nahm
sowohl die Zahl der gemeldeten Staus (rund 708.500) als auch deren Gesamtlänge
(rund 1.423.000 Kilometer) gegenüber 2018 um 5 Prozent beziehungsweise 7 Prozent
ab, dafür mussten die Autofahrer aber deutlich länger im Stillstand ausharren.
Die Gesamtdauer der gemeldeten Staus stieg um knapp 14 Prozent auf 521.000
Stunden. Das ergab die Auswertung der ADAC Staudatenbank.

Wegen uneinheitlicher Einzelergebnisse hat der ADAC erstmals eine neue Kenngröße
in seine Staubilanz einfließen lassen: die Staubelastung. Sie beschreibt die
räumlich-zeitliche Ausdehnung eines Staus und ergibt sich aus dem Produkt von
Staulänge und Staudauer. Die Staubelastung aller gemeldeten Stauereignisse
summierte sich 2019 bundesweit auf etwa 1,6 Millionen Kilometer mal Stunde und
beträgt damit etwa 10 Prozent mehr als im Vorjahr.

Dass die Zwangsaufenthalte der Autofahrer im Stau noch länger als im Vorjahr
dauerten, dürfte auch an der um gut ein Prozent gestiegenen Kfz-Fahrleistung –
errechnet von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) – sowie an der gegenüber
dem Vorjahr um 20 Prozent gestiegenen Zahl der Baustellen liegen.

Im Negativ-Ranking der Bundesländer steht unverändert Nordrhein-Westfalen an der
Spitze, 36 Prozent aller Staus entfallen auf Deutschlands bevölkerungsreichstes
Bundesland. Auf den Plätzen 2 und 3 wie in den Vorjahren: Bayern mit 18 Prozent
und Baden-Württemberg (mit 11 Prozent). Somit kamen rund zwei Drittel aller
Staumeldungen aus diesen drei Ländern.

Betrachtet man die Staulängen, führt Nordrhein-Westfalen mit rund 453.000
Kilometern (rund 32 Prozent) vor Bayern mit 267.000 (19 Prozent) und
Baden-Württemberg mit rund 191.000 Kilometern (13 Prozent). Werden die
Staulängen ins Verhältnis zur Länge des jeweiligen Autobahnnetzes gesetzt,
führen erwartungsgemäß die Stadtstaaten Berlin und Hamburg das Ranking an. Bei
den Flächenländern stehen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen an der
Spitze. Bayern, Bremen, Hessen und Niedersachsen liegen im Mittelfeld.

Die staureichsten Fernautobahnen waren 2019 die Autobahnen A 3 (Köln – Frankfurt
– Passau) mit 206 Kilometern Stau pro Autobahnkilometer, A8 (Salzburg – München
– Karlsruhe) mit 187 Kilometer Stau pro Autobahnkilometer und die A1 (Lübeck –
Hamburg – Köln) mit 175 Kilometern Stau pro Autobahnkilometer.

Besonders betroffene Autobahnabschnitte waren die A3 Grenzübergang Suben –
Passau, die A3 Oberhausen – Köln sowie die A8 Stuttgart – Karlsruhe.

Im Ranking des stauträchtigsten Wochentags hat der Mittwoch seine
Spitzenposition verteidigt. Im Durchschnitt summierten sich die Staukilometer an
diesem Wochentag auf eine Länge von rund 5100 Kilometer, die Zahl der Staus lag
bei rund 2600. Ähnlich schlechte Reisetage waren Donnerstag und Freitag. Wer an
den Wochenenden unterwegs war, kam in der Regel besser zum Ziel.

Die staureichsten Tage des Jahres 2019 waren Freitag, 2. August, Mittwoch, 29.
Mai (Tag vor Christi Himmelfahrt) und Gründonnerstag, 18. April. An diesen Tagen
vermengte sich Berufs- mit dem Reiseverkehr. Die staureichsten Monate waren
Juli, August und Oktober.

Autofahrer, die 2020 weniger häufig im Stau stehen und ihre Fahrt individuell
planen wollen, können sich vor Fahrtantritt auf der adac.de über die aktuelle
Verkehrslage und die Baustellensituation informieren. Der ADAC spricht sich für
den weiteren Ausbau des ÖPNV zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit aus, um vor
allem im Berufsverkehr Entlastung zu schaffen. Auch die Modernisierung der
Schienensysteme im Nah- und Fernverkehr muss konsequent vorangetrieben werden,
um so die Kapazitäten und die Zuverlässigkeit zu steigern, mit dem Ziel, mehr
Autofahrer zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4512838
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge in Gelsenkirchen: So erzielen Sie den besten Verkaufspreis

Der Markt für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge boomt in Gelsenkirchen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können, unabhängig von seinem Zustand. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für die Preisgestaltung.

Car Vision Fleet Group stellt verwöhnenden VIP Shuttle Service zum Champions League Finale in München bereit

Zur UEFA Champions League 2024/25 in München ermöglicht die Car Vision Fleet Group einen verwöhnenden VIP Shuttle Service, der auf die Bedürfnisse von hochkarätigen Gästen und Sponsoren zugeschnitten ist. Angesichts der Verwendung von erstklassigen Mercedes-Benz Limousinen wird auch die Anreise zu diesem sportlichen Event zu einem Highlight. Jedes Detail dieses Services informiert über den hohen Standard, den die Car Vision Fleet Group setzt.

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.