Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2020 – ONLINE / Schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen sichern

Berlin (ots) – Heute beginnt der Deutsche Schmerz- und Palliativtag, der in diesem Jahr erstmalig online stattfindet. Schwerpunktthema ist die schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen. Neben zahlreichen Symposien und Seminaren zu diesem Thema lernen Teilnehmer in einem vierteiligen Curriculum „Schmerz und Alter“ den Umgang mit der besonderen Komplexität der Versorgung des alten, multimorbiden Patienten. Angesichts der Zunahme chronischer Schmerzpatienten forderten der Kongresspräsident, Dr. Johannes Horlemann, Kevelaer, und der Tagungspräsident, Dr. Thomas Cegla, Wuppertal, die Sicherung der schmerzmedizinischen Versorgung durch eine rechtssichere Bedarfsplanung.

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Das liegt zum einen daran, dass Schmerzerkrankungen, wie z. B. chronische Rückenschmerzen, aufgrund der modernen Lebensweise zunehmen. Zum anderen nimmt der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung zu. Aufgrund mit dem Alter zunehmender anderer Erkrankungen haben diese auch ein höheres Risiko für Schmerzerkrankungen.

Schmerzmedizin: Mehr Ärzte ausbilden und in der Bedarfsplanung berücksichtigen

„Mit der Zunahme an älteren Schmerzpatienten wird sich die heute schon unzureichende Versorgung von Schmerzpatienten verschärfen“, sagt Dr. Johannes Horlemann, Kongresspräsident des Deutschen Schmerz- und Palliativtages und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. In Deutschland leiden aktuell 3,4 Millionen Menschen an schwersten chronischen Schmerzen. Dem stehen rund 1.200 ambulant tätige Schmerzmediziner gegenüber. Für eine flächendeckende Versorgung wären aber mindestens 10.000 ausgebildete Schmerzmediziner nötig. „Wir müssen in den nächsten Jahren dafür sorgen, dass mehr Ärzte und Therapeuten für die Behandlung von Schmerzpatienten ausgebildet werden“, so Horlemann. Ein Baustein in dieser Ausbildung ist der Deutsche Schmerz- und Palliativtag. „Gleichzeitig müssen aber auch die Politik und Kassenärztliche Vereinigungen die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, indem die Schmerzmedizin endlich in der Bedarfsplanung berücksichtig wird.“ Da es aktuell weder eine geregelte Ausbildung noch eine Facharzt-Qualifikation für Schmerzmediziner gibt, wird das Fachgebiet Schmerzmedizin bisher nicht in der Bedarfsplanung berücksichtigt.

10 Thesen für die Verbesserung der Schmerzmedizin älterer Menschen

Um den besonderen Anforderungen an die Behandlung älterer Menschen mit chronischen Schmerzen gerecht zu werden und deren Versorgung zu verbessern, hat die DGS anlässlich des Deutschen Schmerz- und Palliativtages ein Thesenpapier herausgegeben. Die darin enthaltenen zehn Thesen gehen auf die besonderen Herausforderungen im Umgang mit multimorbiden älteren Schmerzpatienten ein. Eine zentrale Forderung des Thesenpapiers ist, dass sich die Schmerztherapie bei älteren Menschen verstärkt an deren Bedürfnissen und ihrer Lebensqualität ausrichten sollte. Bereits die Diagnostik sollte altersadaptiert erfolgen. „Wir müssen uns Zeit nehmen für diese Patienten, denn ältere Menschen sind vergleichsweise langsamer in ihren Bewegungen, in der Sprache und der Auffassung von Informationen“, so Horlemann.

Arzneimittelinteraktionen beachten und interdisziplinär zusammenarbeiten

Da ältere Schmerzpatienten häufig auch unter weiteren Erkrankungen leiden und eine Reihe von Medikamenten einnehmen, ist bei diesen Patienten das Risiko für Arzneimittelinteraktionen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen erhöht. Diese verlaufen nicht selten so schwer, dass eine Krankenhauseinweisung notwendig wird. „Ärzte, die ältere Patienten behandeln, sollten sich also einen Überblick über die jeweils eingenommenen Medikamente verschaffen und – gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einem Apotheker – das Interaktionspotenzial einschätzen,“ sagt Dr. Thomas Cegla, Tagungspräsident des Deutschen Schmerz- und Palliativtages und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Das gilt sowohl für verordnete Medikamente als auch solche, die der Patient im Rahmen der Selbstmedikation einnimmt. Inzwischen gibt es zahlreiche Initiativen, die das Ziel verfolgen, die Anzahl der Medikamente bei älteren Menschen zu reduzieren. „Insgesamt sind Schmerzmediziner gut beraten, besonders bei multimorbiden, älteren Schmerzpatienten eng mit weiteren behandelnden Ärzten sowie Apothekern und Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten“, so das Fazit der Kongresspräsidenten.

Weiterführende Links:

http://www.schmerz-und-palliativtag.de

http://www.dgschmerzmedizin.de

Pressekontakt:

Monika Funck
eickhoff kommunikation GmbH
Probsteigasse 15 | 50670 Köln
Telefon +49 (0) 221-995951-40
Telefax +49 (0) 221-995951-99
funck@eickhoff-kommunikation.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/112743/4658443
OTS: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.