Familie, Freunde und Sparen sind in / Aktuelle Umfrage zu Corona zeigt: Luxus wird neu definiert

Münster (ots) – Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit Monaten fest im Griff. Weiterhin müssen sich die Menschen mit Themen wie Kurzarbeit, Homeoffice und Abstands- und Hygieneregeln auseinandersetzen. Dabei ist offenbar Folgendes passiert: Viele Deutsche wünschen sich angesichts ihrer eingeschränkten Freiheit mehr emotionale sowie finanzielle Sicherheit und entwickeln eine neue Sicht auf Luxus.

Von wegen materieller Luxus

Die Veränderungen in der Einstellung zeigt auch die aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Eurojackpot: 41 Prozent der Befragten behaupten, ihr Verständnis von Luxus habe sich während der momentanen Pandemie verändert. Vor allem die Jüngeren im Alter von 18 bis 24 Jahren haben ihre Auffassung von Konsum und Luxus überdacht (52 Prozent). Im Vergleich dazu: Nur 34 Prozent der Altersgruppe ab 55 Jahren sagen, dass sich ihr Verständnis diesbezüglich in der Krise geändert hat.

Familie und Freunde am wichtigsten

Doch wie sieht die neue Luxus-Definition genau aus? Vor allem immaterielle Dinge rücken in den Vordergrund: Den Befragten ist Zeit mit Freunden und Familie wichtiger geworden (52 Prozent). Sie legen mehr Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz (33 Prozent) und wollen stärker ihren Hobbys nachgehen (28 Prozent).

Autos und schicke Klamotten sind out

Entsprechend haben Besitztümer wie Designerkleidung (47 Prozent) oder Autos (33 Prozent) bei den Umfrage-Teilnehmern an Wichtigkeit verloren. Überraschenderweise scheinen mehrwöchige Reisen oder exklusive Reiseziele bei 33 Prozent der Befragten aus dem Fokus gerückt zu sein – und das, obwohl die meisten zuletzt aufgrund von Beschränkungen viel Zeit in ihren eigenen vier Wänden verbracht haben und von Fernweh reden. Die Menschen sind offenbar in der Lage, ihre Wünsche schnell an die aktuellen Umstände anzupassen.

Menschen wünschen sich finanzielle Sicherheit

Wem das Glück hold ist und wer den Jackpot knackt, der würde sein Geld offenbar noch bedachter als zuvor einsetzen. 58 Prozent der Befragten hätten vor, ihr Geld auf die hohe Kante zu legen und sich abzusichern. Auf Platz zwei rangiert der Wunsch nach einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus (40 Prozent). Ferner würden 34 Prozent Geschenke für ihre Familie und Freunde kaufen oder sie finanziell unterstützen. Das sah vor mehr als einem Jahr noch anders aus: Ende Februar 2019 hätten die meisten laut Umfrage ihr Geld noch in eine Wohnung bzw. Haus gesteckt (51 Prozent) oder Reisen geplant (50 Prozent). Erst danach wollten 31 Prozent lieber sparen oder in ihre Altersvorsorge investieren.

Unabhängig davon, wofür die Mittel am Ende eingesetzt werden: Der Traum vom großen Geld bleibt. Wer sich letztlich als glückliche Gewinnerin oder glücklicher Gewinner des aktuellen Eurojackpots in Höhe von rund 45 Millionen Euro freuen kann, entscheidet auch dieses Mal allein das Losglück.

* Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2038 Personen zwischen dem 19. und 22.06.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Pressekontakt:

WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
presse.eurojackpot.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/107909/4657766
OTS: Eurojackpot

Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...