Krank am Strand – wer hilft? / ADAC Ambulanz-Service ist rund um die Uhr da / Unterstützung bei medizinischen Notfällen auch in Corona-Zeiten / Ohne Auslandskrankenschutz drohen hohe Kosten

München (ots) – (ADAC Versicherung AG) Sonne, Strand, Erholung – und dann wird man so richtig krank. – Leider passiert das jeden Tag. So hat auch der ADAC Ambulanz-Service immer alle Hände voll zu tun. Übrigens auch in Corona-Zeiten. Eine Reisewarnung oder ein Lockdown sind in der ADAC Plus- oder Premium-Mitgliedschaft und der ADAC Auslandskrankenversicherung nämlich kein Grund, nicht für die Mitglieder und Versicherten da zu sein.

Ein Anruf beim ADAC Ambulanz-Service genügt und sofort wird mit der Koordination angefangen. Möglichst genaue Angaben zum Patienten inklusive der Mitglieds- oder Versicherungsnummer, dem Ansprechpartner mit Handynummer, Emailadresse, zur Erkrankung oder zum Unfall, zum Aufenthaltsort, zum behandelnden Ärzten und dem Hausarzt helfen damit alles reibungslos organisiert werden kann.

Die ADAC Ärzte klären mit den behandelnden Ärzten vor Ort die nächsten Schritte ab, also zum Beispiel, ob, wann und auf welchem Weg ein Transport des Patienten nach Deutschland möglich ist. Beim ADAC Ambulanz-Service gibt es den sogenannten Bett-zu-Bett-Service. Das beinhaltet die Suche eines freien Bettes im heimatnahen Krankenhaus sowie den lückenlosen Transport vom Krankenhaus im Urlaubsort zum Krankenhaus in der Heimat.

Wenn der medizinische Teil abgeklärt ist, wird der Rückflug nach Deutschland angemeldet – das dauert in der Regel drei bis fünf Tage. Bei weiter entfernten Zielen oder Corona bedingten Einschränkungen kann es auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die ADAC Mitarbeiter halten auf jeden Fall Kontakt zum Patienten oder zum Bevollmächtigten. Sie sind sieben Tage in der Woche rund um die Uhr im Einsatz. Sie rufen also auch abends, nachts oder am Wochenende zurück.

Bei medizinischen Behandlungen im Ausland können schnell Kosten von mehreren Tausend Euro fällig werden. Richtig teuer wird es, wenn ein Patient aus dem Urlaubsland mit einem der vier Ambulanzflugzeuge des ADAC zurück nach Deutschland geflogen werden muss. So schlägt ein Intensivtransport von Mallorca mit 24.000 Euro zu Buche, von Kreta mit 28.000 und aus Antalya mit 31.000 Euro.

Die Auslandskrankenversicherung deckt weltweit Krankheitskosten und einen Rücktransport des Patienten nach Deutschland ab. Gesetzliche Krankenkassen leisten zwar bei Reisen innerhalb Europas, aber nur für „medizinisch notwendige Leistungen“ in der Höhe, wie sie im jeweiligen Urlaubsland üblich sind. Wer beispielsweise in Österreich beim Wandern verunglückt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht wird, bleibt auf den Kosten sitzen, wenn er keinen Auslandskrankenschutz hat.

Produktangebot

In der neuen ADAC Premium-Mitgliedschaft (https://www.adac.de/mitgliedschaft/mit glied-werden/details/adac-premium-mitgliedschaft/) , die weltweit leistet, ist sowohl die Rückholung eines schwer kranken Patienten und eine Auslandskrankenversicherung inkludiert.

Mit der Auslandskrankenversicherung des ADAC ist man weltweit abgesichert. Hier finden Sie alle Informationen zum Auslandskrankenschutz (https://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandskrankenversicherung/) .

Hier finden Sie die Bedingungen der ADAC Plusmitgliedschaft (https://www.adac.de/mitgliedschaft/tarife/adac-plus-mitgliedschaft/) , die die Rückholung eines schwer kranken Patienten beinhaltet.

Pressekontakt:

Marion-Maxi Hartung
ADAC SE Unternehmenskommunikation
T +49 89 7676 3867
marion-maxi.hartung@adac.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/122834/4657817
OTS: ADAC SE

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...