P&G befürwortet natürliche Klimaschutzlösungen und beschleunigt Aktivitäten beim Klimaschutz; sämtliche Geschäftsaktivitäten werden für die Dekade 2020-2030 CO2-neutral

Schwalbach (ots) – Bis 2030 wird P&G:

– Treibhausgas-Emissionen um 50% reduzieren und an allen Produktionsstätten auf 100% Ökostrom umstellen – das Engagement in natürliche Klimaschutzlösungen ausweiten, um CO2-Emissionen zu kompensieren und Klimaneutralität zu erreichen

Procter & Gamble (NYSE:PG) hat seine Klimaziele angehoben und angekündigt, sämtliche globalen Geschäftsprozesse noch in diesem Jahrzehnt durch verschiedene Maßnahmen CO2-neutral zu gestalten. Damit treibt das Unternehmen das Engagement zum Umwelt- und Klimaschutz auf globaler Basis weiter voran. Vor dem Hintergrund, dass das kommende Jahrzehnt ein entscheidendes Zeitfenster für wissenschaftsbasierte Fortschritte zur Eindämmung des Klimawandels darstellt, verpflichtet sich P&G, Treibhausgasemissionen um 50% zu reduzieren und über die bestehenden Ziele hinaus das Engagement zusätzlich in natürliche Klimaschutzlösungen zu forcieren, um Emissionen in den nächsten 10 Jahren zu kompensieren und die Geschäftsaktivitäten bis 2030 insgesamt CO2-neutral zu gestalten. Basierend auf aktuellen Schätzungen wird P&G dazu im Zeitraum von 2020 bis 2030 circa 30 Millionen Tonnen CO2 ausgleichen.

Priorität liegt dabei weiterhin auf der Reduzierung von Emissionen. Klares Ziel bleibt es, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50% zu reduzieren. Mit der vollständigen Umstellung auf Ökostrom aus erneuerbaren Quellen sieht sich P&G auf einem guten Weg, seine Verpflichtungen für 2030 zu erfüllen. Darüberhinaus wird P&G zusätzliche Wind-, Solar- und Geothermieprojekte verfolgen, um die Umstellung auf Ökostrom weiter zu beschleunigen. Diese Anstrengungen stehen im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Klimaforschung und werden über das Jahr 2030 hinaus fortgesetzt. P&G will damit dazu beitragen, den globalen Temperaturanstieg einzudämmen. Da sich basierend auf den heutigen Technologien bis 2030 nicht alle Emissionen vermeiden lassen, kündigte P&G an, in den nächsten 10 Jahre in natürliche Klimaschutzlösungen zu investieren, um Fortschritte zu machen und positive Effekte zu beschleunigen.

Entscheidendes Zeitfenster für Veränderung

Jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse machen deutlich, dass die Welt hinter den erforderlichen Reduzierungen der Treibhausgasemissionen zurückbleibt. Das nächste Jahrzehnt stellt daher ein kritisches Zeitfenster dar, um Emissionen zu reduzieren und den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Bis 2050 müssen die CO2-Emissionen gegen Null sinken. Veränderung muss daher jetzt stattfinden, ansonsten werden kommende Generationen durch die Auswirkungen des Klimawandels stärker gefährdet und die Erreichung der globalen Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens weiter erschwert.

„Der Klimawandel findet statt, und es muss jetzt gehandelt werden. Indem wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und in natürliche Klimaschutzlösungen investieren, werden wir als Unternehmen in diesem Jahrzehnt CO2-neutral sein. Wir tragen damit dazu bei, besonders gefährdete Ökosysteme und Lebensräume für kommende Generationen auf der ganzen Welt zu schützen“, so David Taylor, Chairman und CEO von P&G.

Natürliche Klimaschutzlösungen: „Die Natur kann bis zu einem Drittel des Klimawandels ausgleichen“.

P&G wird mit Conservation International und dem World Wide Fund for Nature (WWF) eine Vielzahl von Projekten zum Schutz, zur Verbesserung und zur Wiederherstellung gefährdeter Ökosysteme wie Wälder, Feuchtgebiete, Grasland und Torfgebiete gemeinsam identifizieren und diese finanzieren. Neben der CO2-Perspektive haben natürliche Klimaschutzlösungen das Potenzial, sinnvolle ökologische und sozioökonomische Nebeneffekte im Naturschutz sowie mit Blick auf die Lebensgrundlagen in den betreffenden Regionen zu erzielen. Auch hier wird P&G Fortschritte messen und transparent machen.

In diesem Zusammenhang entwickelt P&G derzeit eine detaillierte globale Projektübersicht. Zu den bereits identifizierten Projekten gehören:

– Wiederherstellung des Regenwalds an der Ostküste Brasiliens zusammen mit dem WWF – Wiederaufforstungspläne mit bedeutenden Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, Wasser und andere Umweltaspekte für die die örtlichen Gemeinschaften einschließlich der Ernährungssicherheit. – Evergreen Alliance mit der Arbor Day Foundation – Die Allianz bringt Unternehmen, Gemeinden und Bürger zusammen, um Maßnahmen zur Erhaltung vom Klimawandel betroffener Lebensgrundlagen zu ergreifen und Waldgebiete zu schützen – etwa durch das Anpflanzen von Bäumen zur Wiederherstellung durch Waldbrände verwüsteter Gebiete in Nordkalifornien oder zur Aufwertung von Wäldern. Konkret werden in Deutschland im Jahr 2021 insgesamt 25.000 Bäume neu angepflanzt; dabei arbeitet P&G mit dem Arbor Day Partner „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen“ zusammen. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen kommunale Waldflächen im Landkreis Nordsachsen. Besonders in dieser Region Sachsens wurden viele Waldflächen in den letzten zwei Jahren durch Sturm, Dürre und Käferbefall in Mitleidenschaft gezogen. Für die Etablierung von klima- sowie standortangepassten Zukunftswäldern ist das gemeinsame Projekt von großer Bedeutung. – Philippinisches Palawan-Schutzprojekt mit Conservation International – Schutz, Verbesserung und Wiederherstellung der Mangrovenwälder und gefährdeter Ökosysteme in Palawan. Palawan ist weltweit das viertgrößte, nicht zu ersetzende Gebiet für einzigartige und bedrohte Wildtiere.

„Die Natur muss ein zentraler Bestandteil jeder Strategie zur Bekämpfung der Klimakrise sein“, sagte Dr. M. Sanjayan, CEO von Conservation International. „Die Forschung zeigt, dass wir unsere Klimaziele nicht erreichen können, wenn wir für die CO2-Bilanz wertvolle Ökosysteme nicht schützen, wiederherstellen und pflegen. Diese Anstrengungen können ein Drittel der innerhalb des nächsten Jahrzehnts erforderlichen Emissionsreduktionen ausmachen. Sie sind wichtig, um die Lebensgrundlagen von Gemeinschaften, die in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen sind, zu unterstützen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Procter & Gamble zum Schutz der Natur – die damit verbundenen Investition sind ein Gewinn für die Menschen und für unseren Planeten“.

„Wir arbeiten bereits seit über einem Jahrzehnt mit P&G zusammen, um Klimaschutz voranzutreiben und die Wälder zu schützen. Der große Umfang der Geschäftstätigkeit macht es möglich, Ergebnisse in einer Größenordnung zu erzielen, die von entscheidender Bedeutung sind“, sagte Carter Roberts, US-Präsident und CEO des WWF. „Wichtig ist, dass sich dieser Fortschritt nicht auf den eigenen Unternehmensfußabdruck beschränkt. P&G war sehr früh ein wichtiger Partner in der Renewable Energy Buyers Alliance, die dazu beigetragen hat, die Beschaffung von Ökostrom durch Unternehmen in den USA auszuweiten. Die heutige Ankündigung stellt einen weiteren Meilenstein dar, indem sie den Fokus auf die Rolle legt, die die Erhaltung der Natur spielen kann – nicht nur bei der Absorption von Emissionen, sondern auch mit Blick auf Dienstleistungen und Ressourcen, die das Leben auf der Erde erhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit P&G, um die neuen Ziele im nächsten Jahrzehnt zu erreichen“.

P&G-Marken übernehmen eine Vorreiterrolle bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und bei klimafreundlichem Verhalten

Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt sich P&G dafür ein, die Ökobilanz seiner Produkte auf wissenschaftlicher Basis zu optimieren und die Emissionen der Lieferketten sowie die Verwendung der Produkte durch die Verbraucher (Scope-3-Emissionen) besser zu ermitteln. Bis zu 85% der Scope-3-Emissionen von P&G entstehen bei der Verwendung der Produkte. P&G erreicht mit seinen Marken täglich fünf Milliarden Menschen, und mit dieser Größenordnung geht die Verantwortung einher, den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Energie, Wasser und natürliche Ressourcen einzusparen.

– Mehr als 60% des ökologischen Fußabdrucks eines Waschmittels resultieren aus der Verwendung und dabei größtenteils aus der für die Erwärmung des Wassers nötigen Energie. Ariel und Lenor haben daher Waschmittel mit hoher Effizienz beim Waschen bei niedrigen Temperaturen entwickelt und motivieren so zum Waschen bei niedrigen Temperaturen. Ziel ist es, dass zukünftig 70% der Waschladungen bei niedrigen Temperaturen und damit energiesparend durchgeführt werden. Internen Schätzungen zufolge konnten so seit 2015 rund 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. – Das Handgeschirrspülmittel Fairy ist konzentrierter als herkömmliche Spülmittel. Das bedeutet, dass jeder Tropfen mehr Leistung bietet und so geringeren Energie- und Wasserverbrauch ermöglicht. Durch die überlegene Fettlösekraft erlaubt Fairy den Verbrauchern, Geschirr bei niedrigeren Temperaturen zu spülen. Allein durch die Reduzierung der Wassertemperatur von 50 Grad Celsius auf 30 Grad Celsius, können Energie gespart und der CO2-Fußabdruck um die Hälfte reduziert werden.

„Unsere Führungsrolle besteht darin, eine emissionsärmere Wirtschaft zu ermöglichen und einen Lebensstil, der Klima und Umwelt schützt und dabei für alle erschwinglich und möglich ist“, sagte Virginie Helias, Chief Sustainability Officer bei P&G. „Es liegt in unserer Verantwortung, gefährdete CO2-Reserven zu schützen und in Lösungen zu investieren, die unseren Planeten regenerieren. Die Verbraucher wollen ebenfalls mehr tun, um den Klimawandel zu bekämpfen. Als Unternehmen erreichen wir mit unseren Marken rund 5 Milliarden Menschen. Wir wollen jeden Tag dazu beitragen, das Klima und die Umwelt zu schützen, indem wir einen verantwortungsbewussten Konsum mit Produkten fördern, die effektiv und intuitiv sind und die dazu motivieren, den Alltag nachhaltiger zu gestalten“, sagte Virginie Helias, Chief Sustainability Officer von P&G weiter.

HINWEIS:

Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz bei Procter & Gamble unter: https://www.pgnewsroom.de/pressemappe/akutelle-meldungen

Über Procter & Gamble

Procter & Gamble (P&G) bietet Verbrauchern auf der ganzen Welt eines der stärksten Portfolios mit qualitativ hochwertigen und führenden Marken wie Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Bounty®, Charmin®, Crest®, Dawn®, Downy®, Fairy®, Febreze®, Gain®, Gillette®, Head & Shoulders®, Lenor®, Olay®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®, SK-II®, Tide®, Vicks®, and Whisper®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig.

P&G und seine Marken finden Sie unter https://de.pg.com/ und http://www.twitter.com/PGDeutschland .

Pressekontakt:

P&G, Unternehmenskommunikation,
Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach/Ts.
Gabriele Hässig, Tel.: 06196 89 6647, E-Mail: haessig.g@pg.com
Melanie Fischer, Tel.: 06196 89 1570, E-Mail: fischer.mf@pg.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/13483/4654054
OTS: Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
ISIN: US7427181091

Original-Content von: Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Die Vorteile der kostenlosen Autoverschrottung in Rastatt: Umweltgerechte Entsorgung und Ressourcen-Recycling

Die kostenlose Autoverschrottung in Rastatt bietet nicht nur eine bequeme Lösung für alte Fahrzeuge, sondern schont auch die Umwelt. Mit einem Service, der eine effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung umfasst, können Sie aktiv zur Schonung der Rohstoffe beitragen. Lernen Sie die Vorzüge dieser verantwortungsvollen Entscheidung kennen und sehen Sie, wie einfach Recycling sein kann.

Altfahrzeugentsorgung in Peine – Günstige und legale Wege, Ihr Fahrzeug umweltgerecht zu recyceln

Die Entsorgung von Altfahrzeugen kann einfach, legal und kostengünstig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in Peine umweltgerecht recyceln können. Wir erklären die Vorteile der Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben.

Umweltschutz durch Autoverschrottung: So unterstützen Sie die nachhaltige Fahrzeugverwertung in Ravensburg

Die Autoverschrottung in Ravensburg spielt eine wichtige Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Verwertung von Fahrzeugen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie durch die Entsorgung Ihres Fahrzeugs einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der umweltgerechten Verschrottung und ihre Vorteile für die Region.

Die besten Tipps zur Autoverschrottung in Lörrach: Kostenlose Abholung, Recycling und die Bedeutung von zertifizierten Betrieben

In diesem Artikel geben wir Ihnen die besten Tipps zur Autoverschrottung in Lörrach. Es wird auf die Vorteile der kostenlosen Abholung, die Recyclingverfahren und die Wichtigkeit von zertifizierten Entsorgungsbetrieben eingegangen. Informieren Sie sich darüber, wie Sie sicher und nachhaltig Ihr altes Fahrzeug entsorgen.

Moderne Ansätze der Fahrzeugverschrottung: Fortschrittliche Recyclingmethoden und ihre Bedeutung für Alsdorf

Die modernen Ansätze der Fahrzeugverschrottung setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz. In Alsdorf werden fortschrittliche Recyclingmethoden angewandt, um Maschinen der letzten Generation ressourcenschonend zu verwerten. Lesen Sie mehr über die Technologien, die aus alten Fahrzeugen neue Werte schöpfen.

Ähnliche Artikel

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Schrottabholung in Krefeld bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service – jederzeit möglich

Gibt es noch den Klüngelskerl, der durch die Straßen fährt und Schrott abholt? Ja – den gibt es. Das Herumfahren mit  der unverkennbaren Musik ist...

Altmetallentsorgung in Dorsten: unkompliziert und fair

Die Altmetallentsorgung in Dorsten holt haushaltsüblichen Mischschrott in jedem Haus und jeder Wohnung in Dorsten ab und kümmert sich um die Weitergabe Alten Klüngel, den...

Green Charge Revolution: VDI-Ökobilanzstudie bestätigt – Die Grüne Batterie als Energizer für nachhaltige E-Mobilität!

E-Autos werden klimafreundlicher: VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen E-Autos und Plug-in-Hybride schneiden im Langzeittest bei der Klimabilanz am...

Schrotthändler in Bottrop: Entrümpeln leicht gemacht mit Schrottabholung.org

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Bottrop kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Bottroper Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Kostenlose Schrottabholung in Düsseldorf: Schnell, unkompliziert und zuverlässig

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Düsseldorf kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Düsseldorfer Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrottentsorgung in Köln gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Köln kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Kölner Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthändler in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Effiziente Schrottabholung in Köln und Umgebung: Kostenfrei und Prompt

Sie sind aus Köln und suchen nach einer schnellen, zuverlässigen und kostenlosen Schrottabholung in der Nähe? Unsere Klüngelskerle von Schrottabholung.org stehen Ihnen mit unserem...

Der Schrottankauf Gelsenkirchen garantiert faire Preise und professionelles Entsorgung von Altmetall

Schrottankauf in Gelsenkirchen: Machen Sie aus alten Geräten bares Geld und schaffen Sie Platz Mit dem Schrottankauf Gelsenkirchen können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...