Trotz Corona: R+V setzt Wachstum fort

Wiesbaden (ots) – Die R+V Versicherung hat ihren Kunden in der Corona-Krise unter die Arme gegriffen. Noch halten sich die Auswirkungen auf das Geschäft in Grenzen, doch der Ausblick ist vorsichtig.

Die R+V Versicherung bleibt trotz Corona-Folgen auf Wachstumskurs: Im 1. Halbjahr 2020 kletterten die Beitragseinnahmen im deutschen Erstversicherungsgeschäft um fast zehn Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf 8,7 Milliarden Euro. Nach einem hervorragenden Jahresauftakt hatte die Corona-Krise der Beitragsentwicklung des genossenschaftlichen Versicherers allerdings zwischenzeitlich einen Dämpfer versetzt.

Für den Ausblick auf das Gesamtjahr bleibt der R+V-Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger insofern vorsichtig: „Wir peilen über alle Sparten ein leichtes Wachstum an.“ An ihren vertrieblichen Zielen für 2020 halte die R+V weiter fest. „Voraussetzung dafür ist allerdings, dass uns eine zweite Corona-Welle erspart bleibt“, betont er. Das könne derzeit aber noch niemand mit Sicherheit vorhersehen. „Oberste Priorität hat für uns auch weiterhin die Gesundheit unserer Mitarbeiter sowie die Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs, um weiter uneingeschränkt für unsere Kunden da zu sein und sie zu unterstützen.“

Die R+V steht ihren Kunden seit Beginn der Corona-Krise auf vielfältige Weise zur Seite: So nahmen Firmenkunden die Möglichkeit der beitragsfreien Ruheversicherung in der Kfz-Versicherung gut an – zeitweise waren bis zu 35.000 Fahrzeuge stillgelegt, etwa von Unternehmen, denen die Aufträge weggebrochen waren. Keine verstärkte Nachfrage verzeichnete die R+V dagegen bei der Möglichkeit von zinslosen Stundungen für Sparverträge – auf ihren Vermögens- und Vorsorgeaufbau legen die Kunden ungebrochen großen Wert. Als attraktiver Service erweist sich der digitale Arztbesuch, den die R+V ihren vollversicherten Kunden in der Krankenversicherung seit 1. April 2020 zusammen mit dem Kooperationspartner TeleClinic GmbH anbietet.

Neue Garantien und bAV besonders gefragt

Zur Geschäftsentwicklung in den einzelnen Sparten: In der Lebens- und Pensionsversicherung stehen die Zeichen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres klar auf Wachstum. Hier sind die Beitragseinnahmen um 14,4 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro gestiegen. Im privaten Vorsorgegeschäft stehen bei den Kunden weiterhin neue Garantieprodukte hoch im Kurs: Hier legten die Beiträge um 41,7 Prozent auf rund eine Milliarde Euro zu. Dazu trugen besonders die Rentenversicherung R+V PrivatRente Performance und die neue R+V-AnlageKombi Safe+Smart bei, mit der die R+V seit Jahresbeginn am Markt ist. Ebenfalls stark um 28,5 Prozent auf ein Beitragsvolumen von 1,4 Milliarden Euro angestiegen ist die betriebliche Altersversorgung (bAV).

Auch für die R+V Krankenversicherung lief das 1. Halbjahr mit einem Beitragszuwachs von 6,4 Prozent sehr erfolgreich. Dabei verzeichnete sie ein Plus sowohl bei den Vollversicherten (+2,0 Prozent) als auch bei den Zusatzversicherten (+5,7 Prozent).

Kfz-Versicherung wächst

Auch in der Schaden-/Unfallversicherung erzielte die R+V Versicherung in der ersten Jahreshälfte ein Beitragsplus von 5,3 Prozent auf mehr als 4,1 Milliarden Euro. Alle Sparten trugen hierzu bei, darunter die Kraftfahrtversicherung mit einem Zuwachs von 3,8 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro. Sie ist mit 4,8 Millionen versicherten Fahrzeugen der drittgrößte Anbieter am deutschen Markt. Seit Jahresbeginn verzeichnete die R+V einen Bestandszuwachs von rund 80.000 Fahrzeugen.

Besonders stark hat das Firmenkundengeschäft der R+V mit einem Plus von 8,7 Prozent im zurückliegenden Halbjahr zugelegt. Alle Versicherungszweige konnten hinzugewinnen, ganz besonders das wohnungswirtschaftliche Geschäft im Gewerbebereich und die Ernteversicherung in der Landwirtschaft.

Erhöhter Schadenaufwand durch Corona erwartet

Die Corona-Krise macht sich allerdings an anderer Stelle bemerkbar. „Wir rechnen für das Gesamtjahr in der Schaden-/Unfallversicherung aktuell mit einer zusätzlichen Ergebnisbelastung durch die Corona-Pandemie von 170 Millionen Euro“, sagt R+V-Chef Rollinger. Diese Zahl sei natürlich noch mit großen Unsicherheiten behaftet. Insbesondere sei in den kommenden Monaten ein Anstieg der Insolvenzen zu befürchten, die die R+V im Rahmen ihrer Kreditversicherungssparten abdeckt.

Pressekontakt:

Tanja Gorr
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 533-6712
E-Mail: Tanja.Gorr@ruv.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/61791/4653662
OTS: R+V Versicherung AG

Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Professionelle Unfallgutachten in Mannheim – Ihr schneller Weg zu einem unabhängigen Gutachten

Nach einem Unfall ist eine schnelle und objektive Beurteilung des Schadens unerlässlich. Gutachterix Mannheim bietet Ihnen professionelle Unfallgutachten sowie flexible Terminmöglichkeiten an. Vertrauen Sie unserer Expertise, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu realisieren.

Unfall mit ungeklärter Schuld? So helfen Ihnen die Experten von Gutachterix Sonthofen

Ein Verkehrsunfall kann schnell zu einem kommunikativen und rechtlichen Chaos führen, besonders wenn die Schuldfrage im Raum steht. Es ist von größter Bedeutung, die richtige Vorgehensweise zu kennen, um sich und Ihre Rechte zu schützen. Lassen Sie sich von den Fachleuten von Gutachterix Sonthofen unterstützen, um die zügige Klärung der Schuldfrage zu gewährleisten.

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Entdecken Sie die besten Zeiten für den Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung

Den Wechsel der Kfz-Versicherung Einfach Gestalten: Autoankauf-Alibaba Präsentiert Neuen Ratgeber Wechsel der Kfz-Versicherung Das führende Autohandelsportal, Autoankauf-Alibaba, gibt stolz die Veröffentlichung seines neuen Ratgebers bekannt, der...

Herbstliches Autofahren: Wichtige Tipps von ERGO Versicherung für Verbraucher

Trotz Nebel, Nässe und Laub sicher unterwegs Nebel, rutschige Straßen und schlechte Sichtverhältnisse können das Autofahren im Herbst zu einer ungemütlichen Angelegenheit machen. Worauf Autofahrer...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

Unfall oder Diebstahl – Pedelec richtig versichern

Tipps für den Alltag Unfall oder Diebstahl - Pedelec richtig versichern Wer braucht ein Versicherungskennzeichen? Hausratversicherung mit Zusatzbaustein Vorbei die Zeiten, in denen allein Kondition entschied, wer mit...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Mit Telematik-Tarifen bei der Kfz-Versicherung sparen – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Wie das funktioniert und worauf Autofahrer achten sollten Kfz-Versicherung sparen Wer sicher und vorausschauend Auto fährt, kann mit einem sogenannten Telematik-Tarif seinen Kfz-Versicherungsbeitrag senken. Dabei zeichnen...

Sparkassen DirektVersicherung: Drei starke Tarife für das beliebteste Verkehrsmittel

Sparkassen DirektVersicherung hat Tarife auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt / Spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge / Günstige Tarife und wertvolle Leistungsbausteine Düsseldorf, Januar / Februar...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Zahl der Woche: 36 | Mensch und Auto – eine abgefahrene Freundschaft

Saarbrücken (CarPR) - Für 36 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren ist das eigene Auto ein guter Freund und Begleiter. Umweltbewusstsein...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Insurtech-Startup hepster stellt Versicherungspakte für Mubea U-Mobility bereit – Nun auch Versicherungen für E-Lastenräder im Angebot

Rostock  - Das Versicherungs-Startup hepster erweitert sein Versicherungsportfolio. Genauer gesagt gehen die Rostocker eine Partnerschaft mit der Business Unit Micromobility von Mubea ein, einem über...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...