Enpal baut strategische Partnerschaft mit Berliner Volksbank auf 25 Millionen Euro Finanzierungsvolumen aus

Berlin (ots) –

– Das Energieunternehmen Enpal arbeitet erneut mit der Berliner Volksbank (BVB) zusammen und erhält eine weitere Refinanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro. Durch den Ausbau der erfolgreichen Geschäftsbeziehung mit dem strategischen Partner steigt das Refinanzierungsvolumen von Enpal auf nunmehr 100 Millionen Euro. – Erst 2017 von Mario Kohle gegründet, ist die Enpal Gruppe mit über 4.000 Mietkunden inzwischen der größte Anbieter von Solarlösungen für Hausbesitzer in Deutschland. Mit dem zusätzlichen Refinanzierungsvolumen will Enpal mehr als 2.000 weiteren Kunden eine Photovoltaiklösung ohne Anschaffungskosten ermöglichen.

Während die Windenergie in Deutschland kaum vorankommt, könnte es für die heimische Solarindustrie nicht besser laufen. Der Photovoltaik-Markt ist im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gewachsen, die Nachfrage steigt auch in Corona-Zeiten. Vor allem innovative Mietmodelle, die Solarenergie in die breite Masse tragen, treiben diesen Trend voran. Eines der erfolgreichsten Unternehmen auf dem Gebiet ist Enpal. Erst 2017 gegründet, ist das Berliner Unternehmen mit inzwischen über 4.000 Mietkunden ein wichtiger Treiber für die Energiewende in Deutschland.

Nun hat Enpal die Berliner Volksbank (BVB) erneut als Refinanzierungspartner gewinnen können. Im Jahr 2019 hatte die BVB bereits 5 Millionen investiert. Nun legt sie 20 Millionen nach. Mit diesem zusätzlichen Darlehensvolumen der BVB erhöht sich das Refinanzierungsvolumen der Enpal Gruppe damit auf 100 Millionen Euro. Innerhalb von nur drei Jahren ist das die fünfte Refinanzierungstransaktion mit einer führenden Bank, die Enpal abschließen konnte. Die BVB ist Pionier bei der Finanzierung innovativer Geschäftsmodelle und unterstützt seit Beginn an als starker Wachstumspartner von Enpal die Refinanzierung des PV-Anlagenportfolios. Zuletzt konnte Enpal auch weitere Finanzierungspartner ins Boot holen, darunter ein Sparkassenkonsortium und die ING.

„Enpal hat sowohl das Produkt als auch das Team, um die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns sehr darauf, die Firma mit unserer Expertise in ihrer weiteren Wachstumsphase unterstützen zu können und so die Energiewende in Deutschland voranzutreiben“, sagt Ralf Schulze, Leiter des Kompetenzcenters Erneuerbare Energien bei der Berliner Volksbank.

Mit dem zusätzlichen Kapital will Mario Kohle nun mehr als 2.000 Kunden eine Photovoltaiklösungen ohne Anschaffungskosten ermöglichen. „Mit der Berliner Volksbank haben wir erneut einen bewährten strategischen Partner an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam den Weg in eine grüne Zukunft gehen und günstige Solarenergie für alle anbieten können“, berichtet der Gründer begeistert.

Das Konzept: Energie grün und günstig anbieten

Enpal bietet Solarleasing an, also PV-Anlagen im Abo. Dabei kümmert sich Enpal um die komplette Installation, Wartung und Betrieb. Der Kunde bekommt so eine Solaranlage ohne Anschaffungskosten. Interessierte Hausbesitzer können sich online ein Angebot erstellen lassen und direkt sehen, wie viel eine Solarmiete auf dem eigenen Hausdach kosten würde. Nach zwanzig Jahren gehört die PV-Anlage für nur einen Euro dann dem Mieter.

Damit wird Eigenheimbesitzern die Installation so unkompliziert wie möglich gemacht. „Ich wollte ein Produkt schaffen, das für den Kunden einfach ist. Das Ganze sollte außerdem grün und günstig sein“, erklärt Mario Kohle. Das Ziel: In den nächsten sieben Jahren will Enpal über 5.000.000 Haushalte mit grüner Energie versorgen. Aktuell arbeiten bei dem Berliner Unternehmen über 200 Angestellte. Noch vermietet Enpal nur Solaranlagen, aber bald sollen auch Ökotarife, Speicher und regenerative Wärmelösungen hinzukommen. Geht es nach dem Gründer, ist die Miete von PV-Anlagen (https://www.enpal.de/solaranlage-mieten) also erst der Anfang. „Wir wollen zum größten Energieunternehmen in Europa werden“, sagt er selbstbewusst.

Über Enpal (https://www.enpal.de/)

Erst 2017 von Mario Kohle gegründet, ist die Enpal Gruppe mit über 4.000 Mietkunden inzwischen der größte Anbieter von Solarlösungen für Hausbesitzer in Deutschland. Das Besondere: Enpal bietet Solaranlagen im Abonnement an. Hohe Investitionskosten fallen für Hausbesitzer somit weg. Nach 20 Jahren Laufzeit kann die Anlage für nur einen Euro übernommen werden. Für Interessenten bietet Enpal ein umfangreiches Paket an Beratung und Planung. Die Installation übernehmen geprüfte Partner vor Ort. Vom Erstkontakt bis zum Ablauf des Abonnements: Enpal kümmert sich um gesamten Prozess. Eigenheimbesitzern wird es damit so einfach wie möglich gemacht. Ziel von Enpal ist es, in den nächsten sieben Jahren 5 Millionen Haushalte mit einer eigenen Solaranlage zu versorgen. Aktuell beschäftigt Enpal über 200 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Tina Rettschlag
Presse & Kommunikation
Presse@enpal.de
+49 30 200 053 780 https://www.enpal.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/143222/4653482
OTS: Enpal GmbH

Original-Content von: Enpal GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Mit Energie ins neue Jahr

Kosten-Feuerwerk für Strom und Gas

sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein. Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Bonn / Dortmund  - Großauftrag für 2023 erteilt Zusätzliche Bestellung von AC-Ladesäulen eingegangen Technisches Gesamtpaket entscheidend für die Beauftragung Comfort Charge betreibt bereits heute mit...

The Mobility House sichert sich 50 Mio. Euro für den Ausbau der Marktposition im Bereich Smart Charging und Vehicle-To-Grid (V2G)

The Mobility House sichert sich eine Investitionssumme von rund 50 Mio. Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien. Alle...