Hotelkette Motel One rechnet mit 80 Millionen Euro Verlust

Berlin (ots) –

– Auslastung liegt wieder bei ein Drittel, Ostsee-Häuser ausbucht – Hotelkette verliert weiter Liquidität, Hälfte der Mitarbeiter noch in Kurzarbeit – Expansion soll laut Gründer Dieter Müller trotzdem weitergehen

Motel One-Gründer Dieter Müller rechnet trotz der Lockerung im Tourismus mit einem hohen Verlust seiner Hotelkette in diesem Jahr. „Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Jahr 80 Mio. Euro Verlust schreiben werden“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Heft 8/2020, EVT 16. Juli). Derzeit liege die Auslastung seiner 74 Hotels bei im Schnitt ein Drittel – erst bei 45 bis 40 Prozent erreiche er den Breakeven. „Das Feuer brennt nicht mehr lichterloh“, sagte er. „Wir verlieren aber weiter Liquidität. Unsere Planungen sehen vor, dass sich das bis Jahresende hinzieht.“

Insgesamt zeigte sich Müller optimistischer gestimmt als noch im Lockdown. „Wie sehen in vielen Ländern Licht am Ende des Tunnels“, sagte Müller. Die Auslastung in Deutschland, Österreich und der Schweiz steige, Stadthotels wie München oder Hamburg seien gut nachgefragt, in Städten wie Rostock oder Lübeck an der Ostsee sei man sogar ausgebucht. Noch immer aber seien die Hälfte der Mitarbeiter in Kurzarbeit.

Müller hatte Motel One im Jahr 2000 gegründet und mit günstigen Preisen, guten Lagen und auffälligen Designkonzepten die Marke bekannt und beliebt gemacht. 2019 war Motel One noch um 15 Prozent gewachsen, setzte 562 Mio. Euro um und machte 129 Mio. Euro Gewinn. Der Notfallbetrieb im Lockdown kostete Müller 20 Mio. Euro Liquidität im Monat, Staatshilfen nahm er Dank eines guten Eigenkapitalpolsters keine in Anspruch. Müller regte an, dass Unternehmen in den kommenden Jahren noch höhere Verlustvorträge geltend machen können sollen als geplant.

Die rasante Expansion der Gruppe – derzeit sind rund 20 Projekte in der Planung – solle aber weitergehen, sagte Müller. Baustellen könnten sich verzögern, weil sie unterbrochen wurden oder Investoren Termine verschoben hätten. „Es ist wichtig, in diesem Sturm zu stehen“ sagte Müller. „Wir haben uns schnell angepasst.“

Pressekontakt:

Horst von Buttlar
Redaktion CAPITAL
Telefon: 030/220 74-5100
E-Mail: buttlar.horst@capital.de http://www.capital.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/8185/4653208
OTS: Capital, G+J Wirtschaftsmedien

Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne...

Igeho 2023: die bedeutendste Hospitality-Plattform der Schweiz findet im November 2023 wieder statt

Basel (ots) - Die Igeho, die wichtigste internationale Branchenplattform...

Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day

Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich...

Analyse: Preissprünge bei Unterkünften zum Oktoberfest

Berlin (ots) - Eine Analyse* des Hotel-Portals (http://hotel.idealo.de) der...

Ähnliche Artikel

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...

Bike & Hike – viele Wege führen auf den Berg

Die Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol ist gerade im Herbst ein malerisches Urlaubsziel, das mit seiner atemberaubenden Schönheit und vielfältigen Aktivitäten Wander- und Bike-Enthusiasten anzieht....