ZDFneo: „Familien allein zu Haus 2 – Was bleibt?“ / Fortsetzung des Social-Factuals mit Collien Ulmen-Fernandes

Mainz (ots) – Das ZDFneo-Social-Factual „Familien allein zu Haus“ mit Collien Ulmen-Fernandes geht mit einem zweiten Teil in die Fortsetzung: „Familien allein zu Haus 2 – Was bleibt?“. Ausgestrahlt wird es am Samstag, 18. Juli 2020, 19.30 Uhr, in ZDFneo. Am 18. Juli 2020, 10.00 Uhr, ist die Sendung in der ZDFmediathek abrufbar.

Das Social-Factual zeigt, wie Familienleben während der Coronapandemie funktioniert und an welche Grenzen es stößt. Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes fragt nach: Wie haben Familien die Zeit erlebt, als die Coronakrise sie an den Rand ihrer Existenz gebracht hat? Eine alleinerziehende Mutter, eine Schausteller-Familie und eine Krankenschwester im Schichtdienst haben ihr abgeschottetes Familienleben während der Hochphase der Coronazeit mit eigenen Videoaufnahmen dokumentiert. Ihr neuer Alltag wurde außerdem mit installierten Kameras gefilmt. In einem persönlichen Videotagebuch halten die Eltern und Kinder ihre Eindrücke des Tages fest und teilen ihre Gedanken über Finanzen, Freizeit, Freunde und Familie – und manchmal auch ihren Ärger.

In der Sendung kommen darüber hinaus Expertinnen und Experten zu Wort, die sich mit den familiären Belastungen und Konsequenzen während des Corona-Lockdowns auseinandergesetzt haben und Familien beratend zur Seite stehen:

Prof. Jutta Allmendinger: Ph.D. – Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung sowie Leiterin des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Dr. Margot Käßmann: Theologin, ehemalige Bischöfin der Landeskirche Hannover und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Sachbuchautorin, Publizistin.

Katrin Reinhardt: Lehrerin für Deutsch und Englisch. Leiterin der „Schule am Fliederbusch“ in Berlin, die als sogenannte Brennpunktschule gilt.

Thilo Hartmann: Psychologe in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.

Dr. med. Jakob Maske: Kinder- und Jugendarzt in Berlin-Schöneberg. Vorstandsmitglied im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Ansprechpartnerin: Christina Betke, Telefon: 06131 – 70-12717; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/familienalleinzuhaus

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/familien-allein-zu-haus-2-was-bleibt-1/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/105412/4652785
OTS: ZDFneo

Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.