Verbot von Genitalverstümmelungen im Sudan: Mogelpackung und Papiertiger?!

Hamburg (ots) – Vor einigen Tagen überschlugen sich die Medien mit der Meldung ( https://www.aljazeera.com/news/2020/04/sudan-criminalises-fgm-punishable-3-years -prison-200430184658536.html) , die Genitalverstümmelung von Mädchen sei im Sudan ab sofort verboten. Ein entsprechendes Gesetz war letzte Woche von der sudanesischen Übergangsregierung ratifiziert worden. Wer die Verstümmelung verübt, kann ab sofort mit drei Jahren Gefängnis bestraft werden, Kliniken, die Genitalverstümmelungen durchführen, können geschlossen werden.

Nun gehört der Sudan mit einer Verstümmelungsrate von rund 90% nicht nur zu jenen Ländern, in denen die Verstümmelungen flächendeckend verübt werden – und zwar in extremsten Formen, die die vollständige Entfernung der äußeren Genitalien und anschließendes Vernähen (=Infibulation) beinhalten, er war auch eines der ersten Länder, in denen diese Gewalt verboten wurde: Schon 1946 erließ die britische Kolonialverwaltung ein Verbot der Infibulation, setzte es in der Praxis jedoch nicht um.

Mit der Einführung der Scharia im Jahr 1983 wurden im Sudan alle Formen der Genitalverstümmelung legalisiert (https://www.cmi.no/publications/6327-paper-tiger-law-forbidding-fgm-in-sudan) und die Gewalt vorrangig mit dem Verweis auf den Islam gerechtfertigt. So erstaunt es kaum, dass die massivsten Widerstände gegen die Kriminalisierung der Verstümmelungsgewalt vor allem von einflussreichen Islamisten/Salafisten (https: //www.cmi.no/publications/6643-criminalizing-fgm-in-sudan-a-never-ending-story) ausgingen.

Die Haupt-Täter sollen weiterhin ohne Strafe bleiben!

Das Gesetz, das nun unter internationalen Freudesbekundungen ratifiziert wurde, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als Mogelpackung, denn es sieht keine Strafen für die Haupttäter = die anstiftenden Familienmitglieder/Eltern vor, sondern fokussiert sich allein auf die ausführenden Täter/innen, deren Wahrscheinlichkeit, zur Verantwortung gezogen zu werden, per se gegen Null tendiert, da sie sich des Schweigens der Opfer und der Täterfamilien sicher sein können:

„Es besteht keine Absicht, die Eltern zu kriminalisierten“ (https://www.unicef.o rg/sudan/press-releases/sudan-enters-new-era-girl-rights-criminalization-fgm) („The intention is not to criminalize parents“) bestätigt ohne jede Kritik der Repräsentant von UNICEF im Sudan, Abdullah Fadil.

Ein Gesetz, das die wichtigste Tätergruppe von der Strafverfolgung ausschließt, qualifiziert sich lediglich als Farce und ist keineswegs Grund zur Hoffnung oder Freude, denn die Mädchen werden weiterhin schutzlos der Verstümmelung ausgeliefert.

Konsequente Strafverfolgung als Schlüssel zur Beendigung der Genitalverstümmelungen

Vor dem Hintergrund dieser erneut vertanen Chance, die Genitalverstümmelung im Sudan wirksam zu ächten, ist es umso wichtiger, auf die Unabdingbarkeit konsequenter Strafverfolgung als Voraussetzung für die sofortige und nachhaltige Beendigung dieser kollektiven Gewaltverbrechen zu verweisen:

Es muss darum gehen, die Täter auch gegen ihre innere Überzeugung an der Verübung der Verstümmelungen zu hindern – mit Hilfe des Strafrechts:

1. Durchsetzung harter Strafen gegen die Täter, insbesondere gegen die Eltern als treibenden Kräfte und Anstifter. 2. Um die Täter bestrafen zu können, müssen sie als solche identifiziert werden. Genau daran scheitert bislang die Strafverfolgung – sowohl in den jeweiligen Gewaltkulturen, in denen oft bereits Gesetze gegen die Verstümmelungen erlassen wurden – als auch in Europa. Da die Verstümmelung einen Körperteil betrifft, der i.d.R. verborgen ist, sind medizinische Unversehrtheitskontrollen unerlässlich – verbunden mit einer gesetzlichen Meldepflicht an die Strafverfolgungsbehörden.

Die enorme präventive Kraft und Wirksamkeit dieser beiden Maßnahmen besteht in dem verbindlichen Signal an die Täter, dass sie

a.) die Verstümmelungen nicht mehr wie bisher unerkannt verüben könnten und

b.) harte Strafen zu erwarten hätten.

Es käme der gleiche Mechanismus zum Tragen, der in China zur Auslöschung eines vergleichbaren Kollektivverbrechens gegen Mädchen führte – der bestialischen Verstümmelung weiblicher Füße (https://de.wikipedia.org/wiki/Lotosfu%C3%9F) . Diese Gewalttaten waren 1949 quasi über Nacht beendet worden, nachdem sie erstmals nicht nur offiziell verboten sondern auch wirklich geächtet und mit strafrechtlichen Sanktionen bedacht wurden.

Pressekontakt:

TaskForce für effektive Prävention von Genitalverstümmelung
e.V., eMail: info@taskforcefgm.de, Telefon: 01803 – 767 346 (9
ct/min. aus dem dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min.)

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/133822/4651842
OTS: TaskForce FGM e.V.

Original-Content von: TaskForce FGM e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...