Zum Urlaubs-Check beim Hörakustiker / Die Klänge des Sommers entspannt genießen

Mainz (ots) – Die Ferienzeit hat begonnen. Trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie lässt sich der Sommerurlaub auch dieses Jahr mit allen Sinnen genießen. Denn man muss nicht immer auf eine Fernreise gehen, um sich zu erholen. Der Sommer ist überall voller schöner, entspannender Klänge: Das Plätschern der Wellen am Badesee, das Rauschen des Bachs beim Wandern, das Prasseln des Lagerfeuers beim Campen, das Zirpen der Grillen im Garten oder die sanften Töne eines Windspiels auf dem Balkon – wer in den Ferien Entspannung sucht, kann genau hinhören und bei den wohltuenden, natürlichen Klängen des Sommers zur Ruhe kommen.

Fällt aber gerade das Hören vermehrt schwer, raten Hörakustiker, die Ferienzeit für einen Hörtest zu nutzen, der unter strengen Hygienevorkehrungen und in der Regel kostenlos von ihnen durchgeführt wird. Dieser dauert nicht lange und kann Klarheit über das eigene Hörvermögen bringen, von dem viel Lebensqualität abhängt. Denn schlecht zu hören, strengt an und stresst. Liegt eine Hörschwäche vor, ist es auch ermüdend, Unterhaltungen zu folgen – insbesondere, wenn sie in Zeiten der Corona-Pandemie oft über Telefon, Video-Call oder draußen auf Abstand vor störender Geräuschkulisse geführt werden müssen. Hörakustiker sind hochqualifizierte Experten für alle Themen rund ums Hören. Sie beraten zu geeigneten Lösungen und passen digitale Hörsysteme nach den persönlichen Hörgewohnheiten und -bedürfnissen individuell an. So wird entspanntes Hören wieder möglich.

Urlaubs-Check fürs Hörsystem beim Hörakustiker

Wer ein Hörsystem trägt, kann durch einen routinemäßigen Urlaubs-Check das Gerät und seine Einstellungen beim Hörakustiker überprüfen lassen. Für mehrtägige Ausflüge, Wanderungen oder Reisen empfiehlt es sich zudem, ausreichend Ersatzbatterien und weiche Reinigungstücher für die Hörsysteme dabei zu haben. „Hörsysteme sollten mit sauberen Händen und vor allem regelmäßig gereinigt werden, auch im Urlaub“, empfiehlt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) und selbst Hörakustiker-Meisterin. Auf Reinigungs- und Lösungsmittel sollte man verzichten, da sie das hochkomplexe technische Gerät schädigen können. Beim Hörakustiker gibt es auch Aufbewahrungs-Boxen, die die Mini-Computer für die Ohren vor Sonne, Sand und Wasser schützen.

Erst die Sonnencreme, dann das Hörsystem

Sonnencremes, -Lotionen und -Sprays sind ein wichtiger Schutz für die Haut. Hörakustiker empfehlen Hörsystemträgern allerdings vor dem Sonnenbad: erst eincremen, dann das Hörsystem einsetzen und immer darauf achten, dass es mit der Sonnenmilch nicht in Kontakt kommt. Denn Cremes und Lotionen können die Mikrofone verstopfen und so zu schlechterem Hören führen oder das Gerät schädigen.

Beim Badeausflug Nässe und Hitze vermeiden

Viele moderne Hörsysteme sind spritzwassergeschützt. Aber auch dann kann zu viel Nässe die Technik angreifen. Darum raten Hörakustiker, das Hörsystem grundsätzlich vor dem Baden oder Schwimmen herauszunehmen und in einem passenden Behältnis wasser- und staubgeschützt an einem schattigen Ort aufzubewahren. Wird es über längere Zeit großer Hitze ausgesetzt, kann es dadurch ebenfalls Schaden nehmen. Gelangen dennoch einmal Wasser oder Sand ans Hörsystem, empfiehlt es sich, dieses sofort vorsichtig mit einem weichen Tuch zu säubern und trocknen zu lassen. Keinesfalls das Hörsystem föhnen oder auf einen Heizkörper legen. Will man auf Hörsysteme auch beim Baden nicht verzichten, kann der Hörakustiker zu speziellen wasserdichten Lösungen beraten.

Mit Gehörschutz zur Ruhe kommen

In den Ferien morgens lange ausschlafen oder bei der Urlaubslektüre Ruhe finden – das ist nicht immer einfach, wenn die Bauarbeiten vor dem Fenster früh beginnen oder der Rasenmäher nebenan aufheult. Lärm macht auch in den Ferien keine Pause. Wer ungestört die Stille genießen möchte, ist mit Gehörschutz gut beraten. Maßgeschneiderter Gehörschutz wird vom Hörakustiker individuell an den jeweiligen Gehörgang seines Trägers angepasst, bietet hohen Tragekomfort und lässt sich wiederverwenden.

Weitere Infos rund um gutes Hören und die Hörsystemversorgung finden sich auf der neutralen Service-Seite http://www.richtig-gut-hoeren.de .

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit über 6.700 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit modernsten Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut, das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Versicherten waren „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der individuellen Versorgungssituation. Und das unabhängig davon, ob der Versicherte eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder eine private Zuzahlung geleistet hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen u.v.m. zuständig. Er berät zu Gehörschutz, Tinnitus und allem rund ums Hören.

Pressekontakt:

Michael Skwarciak, M.A. (biha), skwarciak@biha.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/70547/4647335
OTS: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.