„Biwak“-Expedition: Über die Seidenstraße ins Himmelsgebirge

Leipzig (ots) – Das Team von „Biwak“ geht wieder auf Entdeckungsreise. Ihr neues Ziel: die einzigartigen Gebirgslandschaften Usbekistans und Kirgistans. Zu sehen ist die insgesamt fünf Folgen umfassende Staffel vom 13. bis 16. Juli sowie am 18. Juli, jeweils um 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen.

„Berge des Himmels“ werden die schneebedeckten Gipfel entlang der uralten Handelswege in Zentralasien genannt. Wo einst Marco Polo mit seinen Kamel-Karawanen über die weiten Steppen zog und der Schriftsteller Tschingis Aitmatov sein berühmtes Buch „Djamila“ schrieb, ist jetzt das „Biwak“-Film-Team des MDR auf seiner neuen Expedition unterwegs: „Über die Seidenstraße ins Himmelsgebirge“.

Die Reise beginnt in den usbekischen Nuratau-Bergen, einem touristisch noch gänzlich unerschlossenen Mittelgebirge. Mit dem Mountainbike begleitet Moderator Thorsten Kutschke einen Thüringer Liebhaber der zentralasiatischen Wildnis: Stefan Ebert aus Suhl ist schon abertausende Kilometer durch die ehemaligen Sowjetrepubliken am Tien-Shan (Himmelsgebirge) geradelt und er weiß: „Es gibt noch viele Vorbehalte in Europa gegen all diese Länder, die auf -stan enden, schließlich ist Afghanistan nicht weit. Aber die Gastfreundschaft der Menschen hier, die Abgeschiedenheit vom Touristenrummel und die grandiosen Landschaften sind alles andere als bedrohlich. Hier kann man noch ganz individuell und ungestört sein persönliches Abenteuer erleben!“

In der legendären Oasenstadt Samarkand erlebt das „Biwak“-Team die Faszination der Märchen aus 1001 Nacht, in den usbekischen Chimgan-Bergen wird die Luft dünn und im benachbarten Kirgistan genießen Kutschke und seine Kollegen einen Ausritt auf den Steppenpferden der Nomaden, die den Sommer mit ihrem Vieh und ihren Jurten am vielleicht schönsten Gebirgssee der Welt verbringen: Am 3000 Meter hoch gelegenen Son Kul, dessen Farbenpracht sogar die Einheimischen zum Staunen bringt: „Seit ich unser Land mit Euren Augen sehe“, gesteht die Teamdolmetscherin Kristina Nediuk, „begreife ich so richtig, wie schön wir es hier eigentlich haben“.

Die Filmcrew findet am Son Kul einen geheimnisvollen Hügel mit dem Namen „Pik Connewitz“ und ist mit Hallenser Kletterern an der chinesischen Grenze in einem Canyon zu Gast, wo die deutschen Gäste neue Kletter-Routen in den Fels bohren dürfen. „Alles ist schon erkundet, überall auf der Erde ist schon jemand gewesen“, sagt Bergsteiger Gerald Krug dazu: „Nur hier an den jungfräulichen Felsen kann man auf unserem Planeten noch wirklich Neuland betreten.“

Krönender Abschluss für das Filmteam wird die Besteigung eines Tien-Shan-Gipfels im Ala-Archa-Nationalpark, in der einstigen Kaderschmiede der sowjetischen Alpinisten.

Fotos stehen unter ard-foto.de zur Verfügung.

Pressekontakt:

MDR Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichk
eitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4647199
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...