Im Juli werden am meisten Kinder geboren / Sparen für Kinder: Wie Eltern richtig Geld anlegen

Frankfurt (ots) – Über 72.000 Babys erblickten im Juli 2019 das Licht der Welt. Nicht selten werden die stolzen Eltern mit Geld beschenkt. Doch meist ist die Erstausstattung schon längst zusammen und es stellt sich die Frage, wie man das Geld am besten anlegen kann. Wer sich kümmert, sorgt vor, damit der Nachwuchs später ohne finanzielle Sorgen in sein eigenes Leben starten kann.

Ein Kind kostet bis zum 18. Lebensjahr laut Statistischem Bundesamt rund 130.000 Euro. Danach wollen Ausbildung oder Studium finanziert werden. Gut, wenn die Eltern oder Verwandten dann etwas angespart haben. Auch ein Auslandssemester oder das erste eigene Auto können Eltern durch cleveres Sparen unterstützen. Doch viele alte „Klassiker“ lohnen sich heute nicht mehr. „Ein persönliches Gespräch mit einem Vermögensberater bringt Klarheit. Seine Expertise hilft, das bestmögliche Sparmodell zu finden“, raten die Finanzprofis der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). Hier erklären die Experten, welche Anlageformen Sinn machen:

Einfacher als gedacht: Fondssparen

„Zur mittel- bis langfristigen Geldanlage ist beispielsweise ein Fondssparplan eine ideale Wahl“, wissen die DVAG-Experten. Hier kann man regelmäßig kleinere Beiträge über einen längeren Zeitraum in Fonds anlegen. Bereits ab einer regelmäßigen Sparrate von 25 Euro kann der Nachwuchs so mit den erworbenen Anteilen breit gestreut von den Chancen des Wertpapiermarktes profitieren. Keine Sorge vor der Börse: Viele sind überrascht, welche Möglichkeiten das regelmäßige Fondssparen mit gleichbleibenden Beträgen bietet. So kann der sogenannte „Cost-Average-Effekt“ beispielsweise günstigere Durchschnittspreise bewirken, weil in schwachen Börsenphasen mehr Anteile erworben werden als in Zeiten, wenn die Kurse hoch stehen. „Wichtig ist es, vorher gemeinsam mit einem Experten die persönlichen Anlageziele und Bedürfnisse, den Anlagehorizont sowie die Risikoneigung zu klären“, raten die DVAG-Finanzprofis.

Alltagshelfer Tagesgeldkonto

Wer flexibel bleiben möchte, für den ist ein Tagesgeldkonto fürs Kind eine Option. Nennenswerte Zinsen springen dabei nicht heraus, allerdings können Eltern hier ohne großen Aufwand auch zwischendurch etwas einzahlen oder notfalls auf das Geld zugreifen, wenn doch kurzfristig eine Anschaffung fürs Kind benötigt wird. Auch lassen sich hier kleinere Beträge „parken“. Zum Beispiel nach einem Geburtstag, bevor man das Geld von Oma und Opa langfristig anlegt.

Aus für die „Klassiker“

Jahrzehntelang galt das Sparbuch als sichere und zinsstarke Geldanlage, ein echter „Allrounder“ für später. Auch Festgeld wurde über Generationen hinweg für langfristige Anlagen empfohlen. Diese Zeiten sind vorbei! Es lohnt sich nicht mehr, damit für Führerschein, erstes eigenes Auto oder Studium vorzusorgen. Durch das anhaltende Niedrigzinsniveau, deutlich unter der Inflationsrate, verlieren die Ersparnisse fortlaufend an Kaufkraft. „Wer seinem Nachwuchs ein finanzielles Polster für später ansparen möchte, der sollte auf rentablere Alternativen setzen“, raten die DVAG-Finanzexperten abschließend.

3 Tipps zur Geldanlage für Kinder:

1. Frühzeitig anfangen : Wer früh genug beginnt, der nutzt den Zinseszinseffekt und kann bis zur Volljährigkeit des Kindes auch mit kleinen regelmäßigen Beiträgen eine beachtliche Summe ansparen. Idealerweise legen Eltern direkt einen Teil der Geldgeschenke zur Geburt als Grundstock an. 2. Konsequent sparen: Beim Sparen gilt: Dranbleiben! Monatliche Einzahlungen schaffen schnell ein komfortables Polster. Läuft es mit den Fonds mal nicht so gut, nicht gleich die Nerven verlieren. Schließlich bleibt noch Zeit, um das normale Auf und Ab an der Börse auszusitzen. 3. Nicht alle Eier in einen Korb legen: Eltern sollten sich von einem Finanzexperten beraten lassen und auf einen breitgestreuten Mix zur Geldanlage für den Nachwuchs setzen. Erfahrungsgemäß minimiert eine breite Streuung der Anlage das Risiko und gleicht eventuelle Verluste besser aus.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe rund 8 Mio. Kunden zu den Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter http://www.dvag.de/

Pressekontakt:

Deutsche Vermögensberatung
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-6023
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de http://www.dvag.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6340/4644909
OTS: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Mit ihrer Rede beim Internationalen Speaker Slam positioniert sich Lena Lüder als Vorzeige-Expertin für Vereinbarkeit

Lena Lüder präsentierte am 11. September 2025 beim Internationalen Speaker Slam in Niedernhausen eine lehrreiche und inspirierende Rede, die die Notwendigkeit erfolgreicher Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematisierte. Ihr geschicktes Plädoyer für innovative Lösungen wurde von der Jury mit dem Excellence Award gewürdigt.

Wanderparadies für Familien: Das Ferienhaus Thiersee als idealer Ausgangspunkt

Das Ferienhaus Thiersee ist der ideale Standort für abenteuerliche Wanderungen mit der Familie. Die malerische Umgebung bietet sowohl leichte als auch anspruchsvolle Wanderwege für jeden Geschmack. Erfreuen Sie sich an der gemeinsamen Zeit in der Natur und entdecken Sie die Vielfalt der Tiroler Alpen.

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Hunde benötigen im Winter besonderen Schutz

Die allvitus GmbH mit Sitz im hessischen Büdingen, langjähriger Vertriebspartner von Reico-Tiernahrung, weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass Hunde im Winter einen besonderen Schutz...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...