Im Juli werden am meisten Kinder geboren / Sparen für Kinder: Wie Eltern richtig Geld anlegen

Frankfurt (ots) – Über 72.000 Babys erblickten im Juli 2019 das Licht der Welt. Nicht selten werden die stolzen Eltern mit Geld beschenkt. Doch meist ist die Erstausstattung schon längst zusammen und es stellt sich die Frage, wie man das Geld am besten anlegen kann. Wer sich kümmert, sorgt vor, damit der Nachwuchs später ohne finanzielle Sorgen in sein eigenes Leben starten kann.

Ein Kind kostet bis zum 18. Lebensjahr laut Statistischem Bundesamt rund 130.000 Euro. Danach wollen Ausbildung oder Studium finanziert werden. Gut, wenn die Eltern oder Verwandten dann etwas angespart haben. Auch ein Auslandssemester oder das erste eigene Auto können Eltern durch cleveres Sparen unterstützen. Doch viele alte „Klassiker“ lohnen sich heute nicht mehr. „Ein persönliches Gespräch mit einem Vermögensberater bringt Klarheit. Seine Expertise hilft, das bestmögliche Sparmodell zu finden“, raten die Finanzprofis der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). Hier erklären die Experten, welche Anlageformen Sinn machen:

Einfacher als gedacht: Fondssparen

„Zur mittel- bis langfristigen Geldanlage ist beispielsweise ein Fondssparplan eine ideale Wahl“, wissen die DVAG-Experten. Hier kann man regelmäßig kleinere Beiträge über einen längeren Zeitraum in Fonds anlegen. Bereits ab einer regelmäßigen Sparrate von 25 Euro kann der Nachwuchs so mit den erworbenen Anteilen breit gestreut von den Chancen des Wertpapiermarktes profitieren. Keine Sorge vor der Börse: Viele sind überrascht, welche Möglichkeiten das regelmäßige Fondssparen mit gleichbleibenden Beträgen bietet. So kann der sogenannte „Cost-Average-Effekt“ beispielsweise günstigere Durchschnittspreise bewirken, weil in schwachen Börsenphasen mehr Anteile erworben werden als in Zeiten, wenn die Kurse hoch stehen. „Wichtig ist es, vorher gemeinsam mit einem Experten die persönlichen Anlageziele und Bedürfnisse, den Anlagehorizont sowie die Risikoneigung zu klären“, raten die DVAG-Finanzprofis.

Alltagshelfer Tagesgeldkonto

Wer flexibel bleiben möchte, für den ist ein Tagesgeldkonto fürs Kind eine Option. Nennenswerte Zinsen springen dabei nicht heraus, allerdings können Eltern hier ohne großen Aufwand auch zwischendurch etwas einzahlen oder notfalls auf das Geld zugreifen, wenn doch kurzfristig eine Anschaffung fürs Kind benötigt wird. Auch lassen sich hier kleinere Beträge „parken“. Zum Beispiel nach einem Geburtstag, bevor man das Geld von Oma und Opa langfristig anlegt.

Aus für die „Klassiker“

Jahrzehntelang galt das Sparbuch als sichere und zinsstarke Geldanlage, ein echter „Allrounder“ für später. Auch Festgeld wurde über Generationen hinweg für langfristige Anlagen empfohlen. Diese Zeiten sind vorbei! Es lohnt sich nicht mehr, damit für Führerschein, erstes eigenes Auto oder Studium vorzusorgen. Durch das anhaltende Niedrigzinsniveau, deutlich unter der Inflationsrate, verlieren die Ersparnisse fortlaufend an Kaufkraft. „Wer seinem Nachwuchs ein finanzielles Polster für später ansparen möchte, der sollte auf rentablere Alternativen setzen“, raten die DVAG-Finanzexperten abschließend.

3 Tipps zur Geldanlage für Kinder:

1. Frühzeitig anfangen : Wer früh genug beginnt, der nutzt den Zinseszinseffekt und kann bis zur Volljährigkeit des Kindes auch mit kleinen regelmäßigen Beiträgen eine beachtliche Summe ansparen. Idealerweise legen Eltern direkt einen Teil der Geldgeschenke zur Geburt als Grundstock an. 2. Konsequent sparen: Beim Sparen gilt: Dranbleiben! Monatliche Einzahlungen schaffen schnell ein komfortables Polster. Läuft es mit den Fonds mal nicht so gut, nicht gleich die Nerven verlieren. Schließlich bleibt noch Zeit, um das normale Auf und Ab an der Börse auszusitzen. 3. Nicht alle Eier in einen Korb legen: Eltern sollten sich von einem Finanzexperten beraten lassen und auf einen breitgestreuten Mix zur Geldanlage für den Nachwuchs setzen. Erfahrungsgemäß minimiert eine breite Streuung der Anlage das Risiko und gleicht eventuelle Verluste besser aus.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe rund 8 Mio. Kunden zu den Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter http://www.dvag.de/

Pressekontakt:

Deutsche Vermögensberatung
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-6023
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de http://www.dvag.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6340/4644909
OTS: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Autoankauf Köln – Ihr Fahrzeug schnell und ohne Stress Verkaufen!

Der Autoankauf in Köln ermöglicht Ihnen einen schnellen und stressfreien Verkauf Ihres Autos. Unsere Experten bewerten den Wert Ihres Fahrzeugs und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Genießen Sie die Vorzüge eines kostenlosen Abholservice, der weit über Köln hinaus gilt.

Autoankauf München – Grundsätzlich fair und effizient!

Der Autoankauf in München erweist sich als komfortabel und sicher durch unser erfahrenes Team. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in jedem Zustand schnell zu verkaufen und die Abwicklung transparent und verständlich zu gestalten. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen!

Autoankauf Freyung – Ihr Anlaufpunkt für einen einfachen Autoverkauf

In Freyung schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen? Wählen Sie uns für einen zuverlässigen Autoankauf. Wir kennen den Markt und machen Ihnen ein faires Angebot für Ihr Fahrzeug, egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallauto.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ähnliche Artikel

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in Winterthur. Seit 2007 berät das Unternehmen Kreditinteressenten diskret und transparent in Kreditangelegenheiten. Per Telefon, Mail...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...