Wolfgang Ollig wird neuer Finanzvorstand im STADA-Konzern

Bad Vilbel (ots) –

– Zum 1. Februar 2020 wird Wolfgang Ollig Nachfolger von Mark
Keatley.
– Wolfgang Ollig verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als
Konzern-Finanzvorstand in verschiedenen Branchen, unter anderem
in der Medizin- und Automobilindustrie.
– STADA CEO Peter Goldschmidt: „Mit seinen fundierten Kenntnissen
beim Steuern aller finanziellen Aspekte eines globalen Konzerns
mit breitem Portfolio sowie seiner Leidenschaft und hoher
Glaubwürdigkeit wird Wolfgang dazu beitragen, den Wachstumskurs
von STADA weiter zu beschleunigen.“

Der Aufsichtsrat der STADA Arzneimittel AG hat Wolfgang Ollig mit Wirkung zum 1.
Februar 2020 zum Finanzvorstand des Konzerns berufen. Er folgt auf Mark Keatley,
der 2017 zu STADA kam. Mark Keatley hat sich aus persönlichen Gründen
entschieden, sein Amt als Finanzvorstand niederzulegen.

Wolfgang Ollig, der an der Universität Regensburg summa cum laude in
Betriebswirtschaftslehre promoviert hat, verfügt über mehr als 15 Jahre
Erfahrung als Konzern-Finanzvorstand in verschiedenen Branchen, unter anderem in
der Medizin- und Automobilindustrie. Er arbeitete auch mehrere Jahre bei
McKinsey und betreute dort globale Industriekunden. Zuletzt war Wolfgang Ollig
für WSA, A.S. Dänemark mit Sitz in Singapur tätig. WSA, A.S. Dänemark ist mit
über 10.000 Mitarbeitern führend in der Herstellung von Hörgeräten.

Zuvor war Ollig 10 Jahre als Konzern-Finanzvorstand bei Hella KGaA Hueck & Co.
In dieser Funktion setzte er sich für ein starkes Geschäfts- und
Profitabilitätswachstum ein und war maßgeblich an der Notierung des Unternehmens
an der Deutschen Börse im Jahr 2014 beteiligt.

„Mit seinen fundierten Kenntnissen beim Steuern aller finanziellen Aspekte eines
globalen Konzerns mit breitem Portfolio sowie seiner Leidenschaft und hoher
Glaubwürdigkeit wird Wolfgang dazu beitragen, den Wachstumskurs von STADA weiter
zu beschleunigen“, sagt STADA-CEO Peter Goldschmidt.

„Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um Mark Keatley meinen aufrichtigen
Dank auszusprechen. Seit mehr als zwei Jahren hat er die Transformation des
Konzerns zur Verbesserung von Effizienz und Produktivität federführend initiiert
und umgesetzt. Außerdem möchte ich Mark für seinen professionellen Einsatz für
eine geordnete Übergabe an Wolfgang danken“, fügt Peter Goldschmidt hinzu.
Wolfgang Ollig wird entscheidend zum Wachstum des Unternehmens beitragen und
sicherstellen, dass STADA seiner Vision gerecht wird, der Partner der Wahl
sowohl im Bereich Generika als auch im Consumer Health Geschäft zu sein, und in
Sachen Wachstum und Profitabilität zum Vorreiter in der Branche zu werden.
Wolfgang Ollig: „Ich freue mich sehr darauf, als Teil des Teams meinen Beitrag
zu leisten, STADA zum führenden Unternehmen in unserer Branche zu machen.“

Pressekontakt:

Weitere Informationen für Journalisten:
STADA Arzneimittel AG
Media Relations
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101 603-165
Fax: +49 (0) 6101 603-215
E-Mail: press@stada.de
Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.stada.de/presse

Weitere Informationen für Kapitalmarktteilnehmer:
STADA Arzneimittel AG
Investor & Creditor Relations
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101 603-4689
Fax: +49 (0) 6101 603-215
E-Mail: ir@stada.de
Oder besuchen Sie uns im Internet unter
www.stada.de/investor-relations

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/13125/4505190
OTS: Stada Arzneimittel
ISIN: DE0007251803

Original-Content von: Stada Arzneimittel, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...