Stiftung Stadtkultur mit neuer Vorstandsvorsitzenden

Berlin (ots) – Dr. Pirkko Husemann wird die neue Vorstandsvorsitzende der Berliner Stiftung Stadtkultur. Husemann wurde von der Stifterin, der landeseigenen HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, bestellt und nimmt ihre Arbeit zum 1. August 2020 auf. Sie leitet die Stiftung Stadtkultur gemeinsam mit Michael Wagner, der diese seit April 2018 als Vorstand vertritt. „Wir freuen uns in Dr. Pirkko Husemann eine Vorstandsvorsitzende gefunden zu haben, die dem Selbstverständnis der Stiftung Stadtkultur als Bindeglied zwischen Kultur und Stadtgesellschaft auf allen Ebenen gerecht wird“, sagt Thomas Felgenhauer , HOWOGE-Geschäftsführer und Mitglied des Stiftungsrates.

Als promovierte Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin ist Dr. Pirkko Husemann tief in der deutschen Kulturlandschaft verwurzelt. So war die 45-Jährige u.a. als Kuratorin für Tanz am international bekannten HAU Hebbel am Ufer in Berlin tätig, arbeitete als Lehrbeauftragte an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland und ist in verschiedenen Gremien und Kommissionen aktiv. Zuletzt verantwortete Husemann die künstlerische Leitung der Schwankhalle Bremen.

Anspruch der Stiftung Stadtkultur ist es, die Stadt gemeinsam mit verschiedenen Akteuren zu gestalten. Aktionsebene sind dabei „Stadtwerkstätten“ – Orte, an denen sich Menschen begegnen, Dialoge anstoßen, Ideen entwickeln und mit verschiedensten Aktionen einen Beitrag zum Erhalt lebenswerter Wohnquartiere leisten. Zudem soll die Übertragung ausgewählter Immobilien deren dauerhafte soziale und kulturelle Nutzung sichern. Das bekannteste Beispiel ist das ehemalige Theater Karlshorst. Unterstützt von Anwohnern, Kulturinteressierten und Politik soll für die Immobilie ein neues Nutzungskonzept entwickelt werden.

Über die Stiftung Stadtkultur

Die Stiftung Stadtkultur wurde im April 2018 von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH mit dem Anspruch gegründet, die Stadt gemeinsam mit verschiedenen Akteuren zu gestalten sowie ihr gesellschaftliches Engagement zu kanalisieren. Die Stiftung Stadtkultur ist eine neue Stimme im deutschlandweiten Diskurs über Stadtentwicklung. In ihrem Engagement für eine gemischte Stadt verbindet sie Kultur und Soziales mit städtischen Zielen und leistet so einen Beitrag zur Stärkung des Gemeinwesens in Berlin.

Pressekontakt:

Sabine Pentrop
Pressesprecherin
Telefon: 030 5464-2420
presse@howoge.de

Annemarie Rosenfeld
stellv. Pressesprecherin
Telefon: 030 5464-2492
presse@howoge.de http://www.howoge.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127828/4638229
OTS: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Original-Content von: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Marktgerechte Immobilienbewertung ohne Risiko: Ihr Immobilienmakler in Kleve

Ein Ansporn des Immobilienkontors in Kleve ist die faire Marktwertberechnung für Immobilien. Vertrauen und Transparenz sind wichtig, um den besten Preis für die Immobilie zu erzielen. Das erfahrene Team stellt sicher, dass alle Dienste kompetent und zuverlässig erbracht werden.

Ähnliche Artikel

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.