Auf dem Dach der Welt: National Geographic präsentiert zwei neue Everest-Dokumentationen

München (ots) –

– Neue Dokumentationen nehmen den höchsten Berg der Welt ins Visier und gehen dabei ungeklärten Fragen auf die Spur – Deutsche TV-Premiere der Dokumentation „Verschollen am Mount Everest“ am 12. Juli um 19.50 Uhr auf National Geographic – Deutsche TV-Premiere der Dokumentation „Expedition Everest“ am 19. Juli um 20.10 Uhr auf National Geographic

Gefährliche Wetterumstürze, extrem geringer Sauerstoffgehalt der Luft, Schnee und Eis. Der Mount Everest ist ein unwirtlicher Ort für Menschen, doch seit jeher fasziniert der höchste Berg der Erde Menschen aus aller Welt und lockt jährlich dutzende Abenteurer an – so auch die britischen Bergsteiger Andrew „Sandy“ Irvine und George Mallory. Am 8. Juni 1924 wagten sie gemeinsam die Erstbesteigung des Mount Everest – und verschwanden spurlos. In der neuen Dokumentation „Verschollen am Mount Everest“ will ein Team von Bergsteigern ihr Schicksal aufklären.

Der Klimawandel hat am Mount Everest bereits deutliche Spuren hinterlassen. Eine Forschergemeinschaft will nun mehr über das Ausmaß der Zerstörung erfahren – und startet eine einzigartige Expedition. Mit „Expedition Everest“ zeigt National Geographic eine neue Dokumentation, die in eindrucksvollen Bildern den aktuellen Zustand des höchsten Bergs der Welt zeigt sowie die Installation der höchstgelegenen Wetterstation der Welt begleitet.

Über „Verschollen am Mount Everest“:

8. Juni 1924: Trotz suboptimaler Witterung brechen die britischen Bergsteiger George Mallory und Andrew „Sandy“ Irvine früh morgens vom letzten Hochlager am Mount Everest auf, um den Gipfel zu erklimmen. Nur noch wenige hundert Höhenmeter trennen sie vom Ziel. Sollten sie es schaffen, würden sie als Erstbesteiger Geschichte schreiben. Doch es kommt anders: Gegen 13 Uhr werden Mallory und Irvine zum letzten Mal lebend gesehen, dann verliert sich ihre Spur. Hatten sie den Gipfel erreicht, 29 Jahre, bevor Edmund Hillary und Tenzing Norgay als Erstbesteiger des höchsten Berges der Welt gefeiert wurden? Fast 100 Jahre später will eine Gruppe von erfahrenen Bergsteigern das Schicksal der Alpinisten endlich aufklären und die Kamera finden, die Irvine dabeihatte. Dabei begibt sich das Team allerdings selbst in größte Gefahr, denn während ihrer Expedition müssen sie extremsten Wetterbedingungen und anderen Hindernissen trotzen. Die neue Dokumentation „Verschollen am Mount Everest“ bietet nie zuvor gesehene Bilder, die von Drohnen in großer Höhe aufgenommen wurden sowie neue Forschungsergebnisse des renommierten Everest-Historikers Tom Holzel, der modernste Computersoftware nutzt, um fotografische Details aufzudecken. National Geographic zeigt die Dokumentation am 12. Juli als deutsche TV-Premiere.

Über „Expedition Everest“:

Der Mount Everest wirkt stark und erhaben, doch in Wahrheit ist er sehr verletzlich, denn der Klimawandel hat bereits deutliche Spuren hinterlassen. Eine Forschergemeinschaft will nun mehr über das Ausmaß der Zerstörung erfahren. Zu diesem Zweck entnehmen Geologen in eiskalten Gebirgsseen Wasserproben, und Biologen untersuchen, wie die Tiere mit den wärmeren Temperaturen zurechtkommen. Zudem werden Laserscanner-Aufnahmen des Khumbu-Gletschers ausgewertet. Schließlich begleiten Sherpas – ein Gebirgsvolk, das in der Nähe des Mount Everest lebt – Wissenschaftler in die sogenannte Todeszone, um auf rund 8.000 Metern die höchstgelegene Wetterstation der Welt zu installieren. Die neue Dokumentation „Expedition Everest“ läuft am 19. Juli um 20.10 Uhr auf National Geographic.

Sendetermin:

– „Verschollen am Mount Everest “ am 12. Juli um 19.50 Uhr als deutsche TV-Premiere auf National Geographic – „Expedition Everest “ am 19. Juli um 20.10 Uhr als deutsche TV-Premiere auf National Geographic – Wahlweise im englischen Original oder der deutschen Synchronfassung – Im Anschluss an die lineare Ausstrahlung auch über Sky Go, Sky On Demand, Sky Ticket, in der Megathek auf MagentaTV, UPC Schweiz sowie Vodafone Select und GigaTV on Demand verfügbar

Pressekontakt:

Rosario Sicali
PR & Kommunikation
Fox Networks Group Germany
Tel: +49 89 203049 121
rosario.sicali@fox.com

Bildanfragen: bildredaktion@fox.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107804/4636983
OTS: National Geographic

Original-Content von: National Geographic, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...