ESA-Mission Hera im Mittelpunkt des Asteroid Day am 30. Juni / OHB entwickelt europäisches Asteroidenabwehrsystem

Bremen (ots) – Asteroiden, Weltraumschrott und Weltraumwetter – die Gefahren aus dem All sind vielseitig und, im schlimmsten Falle, desaströs für das Leben auf der Erde. „Ich halte den Asteroid Day deshalb für eine wichtige Plattform, mit der die Öffentlichkeit über dieses Thema informiert und kluge Köpfe versammelt werden, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln“, sagt Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB SE, vor dem Hintergrund des Asteroid Day. OHB ist zum vierten Mal Partner dieser Veranstaltung.

Zweck dieses von der UN anerkannten internationalen Gedenktages am 30. Juni ist, das öffentliche Bewusstsein für Asteroiden und ihre Rolle in unserem Sonnensystem zu schärfen, die Notwendigkeit und den Nutzen der Asteroidenforschung darzustellen, Verfahren zum Schutz der Menschheit vor Asteroideneinschlägen zu entwickeln und künftige Erkundungsmissionen zu erleichtern.

Die reale, irdische Bedrohung durch die Corona-Pandemie zwingt die Macherinnen und Macher des Asteroid Day zu einer rein virtuellen Ausgabe. Über Live-Video-Konferenzen kommen beim Asteroid Day 2020 Live Digital auch in diesem Jahr wieder Vertreter aus Wissenschaft, Forschung, Technologie, Raumfahrtagenturen und Öffentlichkeit zusammen. Das vielseitige Programm informiert über Asteroiden und die von ihnen potentiell ausgehenden Gefahren.

OHB entwickelt Asteroidenabwehrsystem HERA

„Die Mission Hera ist Europas Beitrag zu einer gemeinsamen, zeitlich versetzten ‚planetary defense‘-Mission mit der NASA zur Verteidigung unseres Planeten und damit ein sehr spezifischer Beitrag zur Abwehr von Asteroideneinschlägen“, sagt Fuchs. „Ich bin stolz, dass OHB hier dabei ist und einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten vor den Gefahren aus dem Weltraum leisten kann.“ Mit der amerikanisch-deutschen Doppelmission DART/Hera, wird eine konkrete Mission vorbereitet und umgesetzt, mit der erstmalig demonstriert werden soll, wie Asteroiden von ihrer Flugbahn abgelenkt werden können. „Ein erster, aber wichtiger Schritt, schließlich sind wir es kommenden Generationen schuldig, unsere verfügbare Technologie zu nutzen und zu erproben, damit wir am Tag X, wenn tatsächlich ein Asteroid Kurs Erde nimmt, handlungsfähig sind“, ergänzt der OHB-Chef.

Das deutsche Raumfahrtunternehmen OHB System AG ist industrieller Hauptauftragnehmer bei der ESA-Mission HERA, deren gleichnamiger Satellit 2024 in den Weltraum aufbrechen soll, um die neue Flugbahn des nur minimal abgelenkten Asteroiden zu vermessen und seine Zusammensetzung mit zwei in seiner in der Nähe ausgesetzten Sonden zu erforschen. Die NASA-Mission DART startet bereits im nächsten Jahr in den Weltraum.

Etwa 1.000 neue Asteroiden gelangen jedes Jahr in unser Planetensystem. Mehr als 900 potenziell gefährliche sogenannte Near Earth Objects (NEOs) werden überwacht. Mit dem ersten von OHB Italia entwickelten und gefertigten Flyeye-Teleskop der ESA sollen von Sizilien/Italien aus die Beobachtungen dieser Himmelskörper mit einem Durchmesser von bis zu 100 Metern unterstützt werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kommt es statistisch gesehen aber nur alle paar Jahrhunderte zu einem Einschlag eines größeren Asteroiden, der enorme Schäden auf der Erde verursachen kann. Wichtig ist trotzdem, mehr über diese Himmelskörper zu lernen – das fängt bei ihrer Entdeckung und Identifizierung an, geht über Kenntnisse bezüglich ihrer Flugbahnen bis hin zu ihrer Zusammensetzung.

Pressekontakt:

Günther Hörbst
Leiter Unternehmenskommunikation
0421/2020-9438
0171/1931041
guenther.hoerbst@ohb.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/69441/4635504
OTS: OHB SE

Original-Content von: OHB SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...