Mit dem E-Auto in den Sommerurlaub – Compleo zeigt, in welchen Bundesländern Ihnen nicht der Saft ausgeht

Dortmund (ots) – Compleo, ein deutscher Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, veröffentlicht heute ein Ranking der Anzahl an Ladestationen pro Bundesland in Deutschland. Dieses enthält nützliche Informationen für die kommende Urlaubssaison, die sich voraussichtlich stärker innerhalb Deutschlands abspielen wird.

Dieses Jahr ist besonders. Die Corona-Krise fordert ihren Tribut und die Deutschen stellen sich darauf ein, ihren Sommerurlaub eher im Inland als im Ausland zu verbringen. Zwar öffnen erste Länder die Grenzen wieder, doch Prognosen gehen davon aus, dass Deutschland in diesem Jahr Reiseziel Nummer eins der Deutschen sein wird. Deswegen werden Urlauber auch eher auf das Auto als Reisemittel zurückgreifen.

Für Besitzer von E-Autos rückt dabei eine ganz entscheidende Frage in den Fokus: Wo komme ich mit meinem oder einem geliehenen E-Fahrzeug überhaupt hin, ohne das Risiko auf halber Strecke ohne Strom liegenzubleiben?

Status quo der Ladesäulenverteilung

Compleo hat für diese Frage ein Ranking erstellt und aufgelistet, welches Bundesland wie viele Ladepunkte (LP) hat. In absoluten Zahlen ist Bayern Spitzenreiter mit 6.157 Ladepunkten, Schlusslicht ist das Saarland mit gerade mal 190 Ladepunkten. Setzt man jedoch die Anzahl der Ladesäulen ins Verhältnis zur Fläche des jeweiligen Bundeslandes, ändert sich das Bild. Dann führt Hamburg die Liste an mit 1,43 Ladepunkten pro Quadratkilometer, den letzten Platz belegt dann Mecklenburg-Vorpommern mit 0,01 Ladepunkten pro Quadratkilometer.

Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit 26.499 registrierte, öffentlich zugängliche Ladepunkte verteilt auf 13.551 Ladestationen. Davon sind 3297 Schnellladepunkte. Eine Ladestation verfügt über einen bis vier Ladepunkte, im Schnitt stehen 1,95 Ladepunkte pro Ladesäule zur Verfügung. Die Leistung, die ein Ladepunkt abgibt beträgt mindestens elf Kilowatt pro Stunde (kW/h) und maximal 350 kw/h.

Ladepunkte pro Bundesland: gesamt (Anzahl LP an Normalladestationen / Anzahl LP an Schnellladestationen)

1. Bayern: 6.157 (5.488/669) 2. Nordrhein-Westfalen: 4.653 (4.336/317) 3. Baden-Württemberg: 3.740 (3.230/510) 4. Niedersachsen: 2.505 (2.121/384) 5. Hessen: 1.679 (1.483/196) 6. Rheinland-Pfalz: 1.145 (911/234) 7. Schleswig-Holstein: 1.101 (933/168) 8. Sachsen: 1.090 (864/226) 9. Hamburg: 1.082 (942/140) 10. Berlin: 945 (885/60) 11. Thüringen: 704 (571/133) 12. Brandenburg: 504 (450/54) 13. Sachsen-Anhalt: 479 (380/99) 14. Mecklenburg-Vorpommern: 267 (230/37) 15. Bremen: 258 (227/31) 16. Saarland: 190 (151/39)

Ladepunkte pro Quadratkilometer: Die drei deutschen Stadtstaaten verfügen über die höchste Dichte an Ladepunkten bezogen auf die Fläche des jeweiligen Bundeslands. Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern mit der geringsten Anzahl an Ladepunkten pro Quadratkilometer.

1. Hamburg: 1,43 2. Berlin: 1,06 3. Bremen: 0,79 4. Nordrhein-Westfalen: 0,14 5. Baden-Württemberg: 0,10 6. Bayern: 0,09 7. Hessen: 0,08 8. Saarland: 0,07 9. Schleswig-Holstein: 0,07 10. Sachsen: 0,06 11. Rheinland-Pfalz: 0,06 12. Niedersachsen: 0,05 13. Thüringen: 0,04 14. Sachsen-Anhalt: 0,02 15. Brandenburg: 0,02 16. Mecklenburg-Vorpommern: 0,01

Anteil Schnellladepunkte: In Sachsen befinden sich anteilig die meisten Schnellladepunkte im gesamtdeutschen Vergleich. 20,73 Prozent aller Ladepunkte in Sachsen sind zum schnellen Laden geeignet. Berlin hat den geringsten Anteil mit nur 6,35 Prozent.

1. Sachsen: 20,73% 2. Sachsen-Anhalt: 20,67% 3. Saarland: 20,53% 4. Rheinland-Pfalz: 20,44% 5. Thüringen: 18,89% 6. Niedersachsen: 15,33% 7. Schleswig-Holstein: 15,26% 8. Mecklenburg-Vorpommern: 13,86% 9. Baden-Württemberg: 13,64% 10. Hamburg: 12,94% 11. Bremen: 12,02% 12. Hessen: 11,67% 13. Bayern: 10,87% 14. Brandenburg: 10,71% 15. Nordrhein-Westfalen: 6,81% 16. Berlin: 6,35%

Datenbasis

Die Auswertung basiert auf Daten der Bundesnetzagentur (https://www.bundesnetzag entur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/HandelundV ertrieb/Ladesaeulenkarte/Ladesaeulenkarte_node.html) , die alle registrierten, öffentlich zugänglichen Ladepunkte listet.

Sachen packen und los

In Deutschland sind laut des Kraftfahrtbundesamts aktuell 136.600 E-Fahrzeuge zugelassen (Stand Januar 2020). Das heißt auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt kommen in Deutschland 5,15 E-Fahrzeuge. In Bezug auf Schnellladepunkte sieht das Bild anders aus: 41,25 Fahrzeuge kommen auf einen solchen Ladepunkt. Dies ist eine sehr unkomfortable Situation für Autofahrer, die mit ihrem E-Fahrzeug auch gerne längere Strecken zurücklegen möchten. Denn diese Verteilung kann zu langen Wartezeiten an Elektrotankstellen beispielsweise auf Autobahnen führen. Eine Verzögerung, die viele Reisende nicht in Kauf nehmen möchten. Deswegen müssen in Deutschland zügig mehr Schnellladepunkte errichtet. werden, um E-Mobilität auch für lange Strecken attraktiver zu machen.

Laut der erstellten Rankings ist die Chance, immer rechtzeitig einen Ladepunkt zum Tanken zu finden, im Süden und Westen Deutschlands am höchsten. Auch Städtetrips in Hamburg oder Berlin scheinen unproblematisch, vorausgesetzt die vorhandenen Ladepunkte sind nicht unsachgemäß blockiert. Liegt das Ziel jedoch eher an der Küste, ist es sinnvoll, die Lademöglichkeiten auf der Strecke vor der Abreise genau zu planen

Über Compleo

Compleo ist ein Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, berät seine Kunden aber auch hinsichtlich der Planung und übernimmt die gesamte Projektierung sowie Installation der Ladestationen. Das Unternehmen vertreibt sowohl AC- als auch DC-Ladestationen. DC-Ladesäulen von Compleo sind die ersten eichrechtskonformen DC-Ladestationen im Markt. Alle Produkte fertigt das Unternehmen an seinem Dortmunder Standort. Zu den Kunden zählen die Deutsche Post DHL Group, die Deutsche Telekom, Siemens, die Stadtwerke Bochum, Stadtwerke München, die GLS Bank und Allego.

Compleo ist eine Tochterfirma der EBG electro und startete 2009 die Produktion der ersten Ladestationen. Das wachstumsstarke Unternehmen wird von den drei Geschäftsführern Checrallah Kachouh, Georg Griesemann und Jens Stolze geleitet. Compleo hat seinen Hauptsitz in Dortmund und beschäftigt außerdem Mitarbeiter in Belgien, Italien und Polen. Insgesamt sind etwa 150 Mitarbeiter bei Compleo tätig. Weitere Informationen auf https://www.compleo-cs.com .

Pressekontakt:

PIABO PR GmbH
Caroline Jechow
E-Mail: compleo@piabo.net
Telefon: +49 (0) 1722518663

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134214/4634136
OTS: Compleo Charging Solutions

Original-Content von: Compleo Charging Solutions, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Saisonale Verkaufszeiten im Jahr 2025: So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Elektroauto

In diesem Beitrag erfahren Sie, wann im Jahr 2025 die besten Zeiten für den Verkauf Ihres Elektrofahrzeugs sind. Die Abstimmung von Marktanalysen und persönlichen Entscheidungen kann Ihnen helfen, den maximalen Gewinn zu erzielen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Verkaufsstrategie zu optimieren und einen hohen Preis zu erzielen.

E-Auto verkaufen trotz geringer Reichweite: So entfalten Sie das volle Potenzial Ihres gebrauchten Fahrzeugs auf dem Markt

Gebrauchte Elektroautos mit geringer Reichweite haben Märkte und Käufer, die gezielt angesprochen werden können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Vermarktung und transparente Informationen das Potenzial Ihres Fahrzeugs maximieren können. Nutzen Sie unsere Tipps, um sich von anderen Verkäufern abzuheben.

Verkaufspreis E-Auto 2025: Die wichtigsten Kriterien zur Ermittlung des aktuellen Wertes Ihres Elektroautos effizient nutzen für maximales Kapital

Der Effektivwert eines Elektroautos, das Sie 2025 verkaufen wollen, variiert stark und kann durch gezielte Maßnahmen gesteigert werden. Dazu gehören eine genaue Analyse des Akkustatus und das Verständnis aktueller Marktanfragen. Tauchen Sie ein in diesen Leitfaden, um Ihren optimalen Verkaufspreis zu erreichen.

Motorprobleme bei Mercedes – Die 10 gefährdetsten Modelle und ihre Schwachstellen im Überblick

Was sind die am häufigsten betroffenen Mercedes-Modelle, wenn es um Motorschäden geht? In diesem Artikel analysieren wir detailliert, welche Fahrzeuge in der Pannenstatistik immer wieder aufgetaucht sind. Informieren Sie sich über Warnzeichen und handeln Sie rechtzeitig, um den Wert Ihres Fahrzeugs zu sichern.

Motorschaden bei Ihrem Mercedes? So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug profitabel und sicher im Raum Münster

Ein Motorversagen kann viele Autofahrer vor eine große Herausforderung stellen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie trotz eines Motorschadens den Verkauf Ihres Mercedes profitabel und sicher abwickeln können, speziell in der Region Münster. Informieren Sie sich über bewährte Anbieter und die besten Vorgehensweisen.

E-Autos 2025 unter der Lupe: VW ID.3, Tesla Model 3 und Hyundai Ioniq 5 im Vergleich zu Preisen, Technologien und Reichweiten

Der E-Automobilmarkt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, sodass 2025 Modellvielfalt kein Engpass mehr ist. Die beliebtesten Modelle wie der VW ID.3, Tesla Model 3 und Hyundai Ioniq 5 stammen von führenden Herstellern und bieten großartige Optionen. Dieser Artikel untersuchte die Preis-Leistungs-Verhältnisse und Funktionen der aktuellen Top-Modelle.

Ähnliche Artikel

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Auto verkaufen in Magdeburg: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Magdeburg zu verkaufen? Bei Auto verkaufen Magdeburg sind Sie an der richtigen...