Wie ist die EU bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung vorangekommen?

Luxemburg (ots) – Die „Von-der-Leyen-Kommission“ hat Nachhaltigkeit zu einer übergeordneten politischen Priorität ihres Mandats gemacht. Alle Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sind in einem oder mehreren der sechs in den Politischen Leitlinien (https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/fil es/political-guidelines-next-commission_de.pdf) angekündigten Hauptziele für Europa enthalten, sodass alle Arbeitsabläufe, Richtlinien und Strategien der Kommission zur Förderung der SDGs beitragen. Im Dezember 2019 stellte die Kommission die neue EU-Wachstumsstrategie „Ein europäischer Grüner Deal“ (https://ec.europa.eu/info/node/123797) vor, die darauf abzielt, die Union in eine moderne, ressourcenef-fiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu verwandeln, in der Klima- und Umweltprobleme angegangen und in Chancen verwandelt werden – mit einem für jeden Mitgliedstaat gerechten und inklusiven Übergang.

Durch die nachhaltige Entwicklung soll eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlergehens der Bürgerinnen und Bürger herbeigeführt werden, ohne dabei das Wohlergehen zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Dazu gehört das Streben nach wirtschaftlichem Fortschritt unter Wahrung der natürlichen Umwelt und Förderung der sozialen Gerechtigkeit. Aus diesen Gründen ist die nachhaltige Entwicklung ein grundlegendes und übergeordnetes Ziel der Europäischen Union (EU). Die Fortschritte im Hinblick auf die auf UN-Ebene vereinbarten Ziele in diesem Bereich sind Gegenstand einer regelmäßigen Kontrolle und Berichterstattung.

Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, gibt heute die Veröffentlichung „Sustainable development in the European Union – Monitoring report on progress towards the SDGs in an EU context – 2020 edition“ (Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – Fortschrittsbericht – Ausgabe 2020, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=KS-02-20-202) heraus. Sie enthält eine statistische Übersicht über die Entwicklungen in der EU in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele.

Insgesamt hat die EU auf der Grundlage der zur Überwachung der SDGs im EU-Kontext ausgewählten Indikatoren in den letzten fünf Jahren Fortschritte bei fast allen erzielt. Bei einigen Zielen wurden schnellere Fortschritte erzielt als bei anderen. Darüber hinaus hat sich die EU in bestimmten Bereichen innerhalb der SDGs von den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung entfernt. Diese Tendenzen werden in den thematischen Kapiteln des Fortschrittsberichts zu den einzelnen Nachhaltigkeitszielen beschrieben.

Die EU hat in den letzten 5 Jahren große Fortschritte bei der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ erzielt.

Gute Fortschritte, wenn auch deutlich langsamer, waren bei SDG 1 „Keine Armut“ und SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ zu verzeichnen, gefolgt von SDG 2 „Kein Hunger“ und SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“.

Bei acht Nachhaltigkeitszielen hat die EU in den letzten fünf Jahren insgesamt moderate Fortschritte erzielt. Solche moderaten Trends sind sichtbar für SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, SDG 4 „Hochwertige Bildung, SDG 17 „Partnerschaft zur Erreichung der Ziele“, SDG 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“, SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“, SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“, SDG 15 „Leben und Land“ und SDG 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“.

Für SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ gab es in den letzten fünf Jahre keinerlei Fortschritte, während sich die EU für SDG 5 „Geschlechtergleichheit“ von den Zielen der nachhaltigen Entwicklung entfernt hat.

Im Falle der beiden Ziele SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ und SDG 14 „Meeresöko-systeme“ können die Gesamttrends aufgrund unzureichender Daten in den letzten fünf Jahren nicht berechnet werden.

Im Fortschrittsbericht werden die Trends der Indikatoren über zwei Zeiträume hindurch bewertet (sofern die Datenverfügbarkeit dies zulässt): mit einer kurzfristigen Berücksichtigung der Entwicklungen in den letzten fünf Jahren und mit einer langfristigen Betrachtung der Trends der letzten 15 Jahre, die den 15-Jahres-Umfang der Agenda 2030 widerspiegeln. Um eine Momentaufnahme der Gesamtentwicklung für jedes Nachhaltigkeitsziel zu erhalten, gibt die Zusammenfassung einen Überblick auf Zielebene, während die thematischen Kapitel, eines für jedes der 17 SDGs, eine detaillierte Bewertung des jeweiligen Indikators enthalten.

Ein zusätzliches Kapitel, das für 2020 neu hinzugefügt wurde, bietet einen grafischen Überblick über den aktuellen Status und die kurzfristigen Fortschritte bei der Erreichung der 17 SDGs für jeden der 27 EU-Mitgliedstaaten.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar: https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Website verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EurostatStatistics und Instagram: https://www.instagram.com/eu_eurostat/

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4631166
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Related Articles

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...