Die Kunst van Goghs hautnah und immersiv erleben / „Van Gogh experience“ im Kunstkraftwerk Leipzig eröffnet

Leipzig (ots) – Immersive Kunst zieht weltweit Tausende von Besuchern in ihren
Bann. In Deutschland gibt es einen Ort für dieses unmittelbare Kunsterlebnis:
das Kunstkraftwerk Leipzig. Am 1. Februar eröffnet mit „Van Gogh experience“
eine weitere immersive Kunstinstallation (bis Ende Januar 2021). In den Räumen
des ehemaligen Heizkraftwerks werden dann die einzigartigen Farb- und Bildwelten
von Vincent van Gogh in überdimensionaler und immersiver Projektion gezeigt. 24
Laser-Beamer neuester Generation projizieren die Werke van Goghs – von den
Kartoffelessern über die Sonnenblumen bis zur Sternennacht – in riesiger
Auflösung an die bis zu acht Meter hohen Wände und die Decke sowie auf den Boden
der Halle. Die Besucher*innen können den Arbeiten des berühmten Malers, den
leuchtenden Farben, der expressiven Malweise und dem kraftvollen Pinselstrich
auf diese Weise so nahe kommen wie nie. Eigens arrangierte und komponierte Musik
untermalt das visuelle Erlebnis. Die rund 35-minütige immersive
Kunstinstallation wurde von Gianfranco Iannuzzi , Renato Gatto und Massimiliano
Siccardi (Musikkoordination Luca Longobardi) geschaffen, die weltweit mit ihren
Werken begeistern. Die „Van Gogh experience“ ist ihre fünfte Arbeit in Leipzig.

Die Installation folgt keinem chronologischen Aufbau, sondern behandelt –
umrahmt von Prolog und Epilog – acht verschiedene Themen. Zu Beginn werden die
Besucher*innen in provenzalisches Licht getaucht, indem u.a. das berühmte Bild
des „Sämann bei untergehender Sonne“ projiziert wird. Es folgen die „Werke der
Jugend“ mit dunkleren Farben und Darstellungen von niederländischen Landschaften
und „Die Kartoffelesser“. Die berühmte Serie der „Sonnenblumen“ illustriert u.a.
das Thema „Natur“, und schließlich können die Betrachter*innen visuell in das
Paris am Ende des 19. Jahrhunderts eintauchen. Mit den bekannten Abbildungen
seines Schlafzimmers, dem gelben Haus, der „Caféterrasse am Abend“ und dem
„Nachtcafé“ geht die Reise wieder in den Süden. Bei der raumfüllenden Projektion
von „Die Sternennacht“ oder der Serie der Zypressen werden die wiederkehrenden
Motive „Olivenbäume und Zypressen“ in van Goghs Werk in den Mittelpunkt gerückt.
Zahlreiche Selbstporträts und Landschaften ziehen nun die Betrachter*innen in
ihren Bann, die van Gogh in seiner Zeit in Saint Rémy schuf. Sein vermeintlich
letztes Bild, „Weizenfeld mit Krähen“, steht vor dem Epilog, der erneut
zahlreiche Porträts des Künstlers vor Augen führt.

Auch wenn sie bekanntermaßen zu Vincent van Gogh gehören – seine sehr dunklen
und teils verwirrten Seiten zeigen wir in der Immersion nicht“, so der
künstlerische Leiter der „Van Gogh experience“ Gianfranco Iannuzzi. „Wir haben
uns auf die Vielfalt seiner Werke, ihre herrlichen Farben und ihre immense
Wirkung konzentriert und möchten diese dem Publikum präsentieren.“ Die „Van Gogh
experience“ trägt somit entspannende und meditative Züge. Gemeinsam mit seinem
Team hat der Italiener sich auf diese Form der Kunstprojektion spezialisiert.
Ihre Arbeiten sind auch in Frankreich, Italien und in Südkorea zu sehen.

„Ein Schwerpunkt im Kunstkraftwerk liegt auf multimedialen immersiven
Kunstinstallationen. Dies wollen wir in den kommenden Jahren verstärken“, sagt
Prof. Dr. Markus Löffler, Initiator des Kunstkraftwerks Leipzig. „Wir freuen uns
nun, die einzigartige Malweise Vincent van Goghs auf eindringliche Weise zeigen
und damit vielen Menschen ein besonderes visuelles Erlebnis und einen anderen
Zugang zur Kunst bieten zu können.“ Ab Februar hat das Kunstkraftwerk jede
Stunde fünf Installationen im Programm: Neben der „Van Gogh experience“ werden
weiterhin „Hundertwasser experience“, „Werk in progress“ und „Die Wunderwelten
von Alice“ zu sehen sein, sowie die neue poetische Arbeit „Unsichtbare Städte“
von Ginevra Napoleoni. Sie stellt eine fiktive Reise durch phantastische Städte
nach einem Buch des italienischen Autors Italo Calvino dar.

Pressekontakt:

Pressebüro „Van Gogh Experience“
c/o projekt2508, presse@projekt2508.de; +49 228 184967-24

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140947/4507748
OTS: Kunstkraftwerk Leipzig

Original-Content von: Kunstkraftwerk Leipzig, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.