E.ON ruft „Tag der grünen Energie“ aus: Bis zum 20. Juni kann sich Deutschland rechnerisch allein mit Ökostrom versorgen

München (ots) –

– Aktionstag am 20. Juni markiert den Zeitpunkt, bis zu dem die Ökostrommenge des gesamten Jahres den Stromverbrauch decken könnte – E.ON prognostiziert Ökostromanteil für 2020 mit 47,3 Prozent – „E.ON Energieatlas“ liefert Daten zu Ökostromproduktion, den grünsten Regionen Deutschlands und zur E-Mobilität

Deutschland wird grüner: Bis Samstag, also bis zum 20. Juni 2020, könnte sich die Bundesrepublik rein rechnerisch komplett mit Ökostrom versorgen. Das geht aus einer aktuellen E.ON Berechnung hervor. Damit steuern die Solar-, Wind-, Wasser- und Biomasseanlagen 2020 voraussichtlich bereits genug Energie bei, um unseren Bedarf für insgesamt 172 Tage vollständig aus Erneuerbaren zu decken – so viele wie nie zuvor. Diese und viele weitere Energie-Fakten zeigt ab sofort der neue „E.ON Energieatlas“, der unter https://energieatlas.eon.de/ Deutschlands Energiewelt interaktiv abbildet.

„Die Stromproduktion in Deutschland wird immer grüner. Darauf wollen wir mit dem neuen ‚Tag der grünen Energie‘ aufmerksam machen. Er symbolisiert den Fortschritt der Energiewende und wird sich – den weiteren Ausbau der Erneuerbaren vorausgesetzt – noch weiter nach hinten schieben“, erklärt Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender der E.ON SE. „Damit das auch wirklich so kommt und grüne Energie sich in allen Bereichen noch besser durchsetzen kann, brauchen wir optimale Rahmenbedingungen. Dazu gehören einfachere, schnellere Genehmigungsverfahren für den Ausbau der Energie-Infrastruktur und deutliche Entlastungen für die Stromkunden“, so Teyssen.

Ökostromanteil in Deutschland wächst

Der „Tag der grünen Energie“ bildet den Ökostromanteil auf der zeitlichen Ebene eines Jahres ab. Im interaktiven „E.ON Energieatlas“ (https://energieatlas.eon.de/) lassen sich die Verschiebungen von Jahr zu Jahr per Klick nachvollziehen. Demnach hat sich der Zeitpunkt, bis zu dem sich Deutschland allein mit Ökostrom versorgen konnte, zuletzt stetig nach hinten verschoben. Noch 2003 fiel der Tag in den Januar, 2010 in den März. 2019 lag er auf dem 4. Juni – das entspricht einem Ökostromanteil von 42,6 Prozent. Für 2020 prognostiziert E.ON einen Ökostromanteil von rund 47,3 Prozent, der „Tag der grünen Energie“ verschiebt sich somit um gut zwei Wochen auf den diesjährigen 20. Juni. Die Gründe dafür sind unter anderem Rekordwerte vor allem bei der Solar- und Windstromproduktion, hinzu kommt ein teils geringerer Strombedarf insbesondere im Frühjahr.

Ein ganz maßgeblicher Treiber der Grünstromproduktion sind Windkraftanlagen an Land und vor den Küsten, sie steuern regelmäßig den größten Anteil Ökostrom innerhalb der Erneuerbaren Energien bei. Zuletzt, im Jahr 2019, lag der Anteil bei 52 Prozent. Es folgen Photovoltaik (19 Prozent), Biomasse (18 Prozent), Wasserkraft (8 Prozent) und Sonstige (2 Prozent)[1]. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 242,6 Terawattstunden (TWh) aus Erneuerbaren Energien erzeugt – bei einem Gesamtstromverbrauch von 569 TWh.

E.ON Energieatlas zeigt Energiewelt aus 360-Grad-Perspektive

Neben der Ökostrom-Produktion bildet der „E.ON Energieatlas“ viele weitere zentrale Themen der Energiewelt ab. So lassen sich mithilfe des Online-Tools beispielsweise nicht nur überregionale, sondern auch regionale Trends analysieren (Index „Grüne Energiemeister“) – sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität. Das Tool visualisiert und analysiert Informationen aus öffentlichen Quellen, repräsentativen Umfragen, E.ON Analysen und wird künftig kontinuierlich mit neuen Datensätzen erweitert. Der „E.ON Energieatlas“ ist unter https://energieatlas.eon.de/ abrufbar.

Über den E.ON Energieatlas:

Der E.ON Energieatlas liefert Daten, Fakten und Hintergründe zur deutschen Energielandschaft und ihrer Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten. Das interaktive Daten-Tool beantwortet zentrale Fragestellungen: Wie hat sich der Ökostromanteil in Deutschland zuletzt entwickelt? Wo befinden sich die „grünsten“ Regionen? Wie steht die Bevölkerung zur Elektromobilität – und wo ist die Ladeinfrastruktur bereits besonders gut ausgebaut? Der E.ON Energieatlas kombiniert öffentliche Daten, repräsentative Umfrage-Ergebnisse sowie E.ON Analysen und liefert Auswertungen bis auf regionale Ebene. Das Tool wird fortlaufend mit neuen Datensätzen ergänzt. Hier (https://energieatlas.eon.de/) gelangen Sie direkt zur interaktiven Karte.

Über E.ON Energie Deutschland:

Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein bundesweit führendes Energieunternehmen und Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland. Tausende Mitarbeiter sorgen für die jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom und Erdgas zu fairen Preisen und mit mehrfach ausgezeichneter Kundenbetreuung. Darüber hinaus sind wir der Lösungsanbieter für eine zunehmend dezentrale, ökologische und digitale Energiewelt, zum Beispiel mit Service und Beratung zu Photovoltaik, Energiespeichern, Energiechecks und Effizienzmaßnahmen.

Die Vertriebsgruppe, zu der die E.ON Energie Dialog GmbH sowie die E WIE EINFACH GmbH gehören, ist an zahlreichen Standorten im ganzen Bundesgebiet vertreten und hat seinen Hauptsitz in München. Privat-, Geschäfts- und Industriekunden profitieren damit sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der regionalen Präsenz vor Ort.

[1] Abweichung von 100 Prozent durch Rundungen

Pressekontakt:

E.ON Energie Deutschland GmbH
Arnulfstraße 203
80634 München http://www.eon.de

Arne Schleef
Tel.: 089 / 1254 1242
arne.schleef@eon.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/109984/4628363
OTS: E.ON Energie Deutschland GmbH

Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Sorgfältige Entrümpelung in NRW: Unser Versprechen an Sie – nrw-entruempeln.de

NRW-entruempeln.de zeichnet sich als Vorreiter für zeitgemäße und nachhaltige Entrümpelungsdienste aus, angesichts der wachsenden Nachfrage und verstärkten Umweltbewusstseins in der Branche. In Anbetracht der stetig...

Kundenbindung 2.0: CarPr.de setzt auf PR-Innovation in der Automobilwelt

Mit CarPr.de zum Spitzenreiter: Kundenbindung in der Automobilbranche revolutioniert Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung einer stetig wachsenden Konkurrenz, die den Fokus auf langfristige Kundenbindung...