Wechsel bei Paladin Asset Management: Michael Schnabl von DJE neuer Vertriebschef / Jan-David Paulsen verlässt die Hannoveraner Vermögensverwaltung auf eigenen Wunsch

Hannover (ots) – Paladin Asset Management freut sich über einen neuen Vertriebsleiter: Michael Schnabl, zuletzt Leiter institutionelles Geschäft & Wholesale bei DJE Kapital, steigt beim Vermögensverwalter in Hannover ein und tritt die Nachfolge von Jan-David Paulsen an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock, Vorstände von Paladin, freuen sich auf den Neuzugang: „Michael Schnabl hat 30 Jahre Erfahrung im Asset Management und Vertrieb. Mit seinem wertvollen Knowhow, das er jetzt bei Paladin einbringt, ergänzt er unser Team ideal. Mit ihm werden wir das Unternehmen und unsere Anlagelösungen konsequent weiterentwickeln. Jan-David Paulsen danken wir für vier sehr erfolgreiche Jahre. Wir bedauern, dass er Paladin verlässt. Er macht jetzt eine persönliche Herzensangelegenheit zur neuen Profession, dafür wünschen wir ihm das Allerbeste.“

Michael Schnabl war bis vergangenen Sommer bei der Vermögensverwaltung DJE Kapital AG (Dr. Jens Ehrhardt) mit Sitz in München. Dort verantwortete er den Aufbau und die Weiterentwicklung des Kundengeschäfts. Seine Schwerpunkte waren das Geschäft mit Wholesale und Institutionellen Kunden in Publikumsfonds und Spezialfondsmandaten. Schnabl, der 2008 bei DJE einstieg, verlies Mitte 2019 das Unternehmen auf eigenen Wunsch. „Ich blicke dankbar auf das Erreichte bei DJE zurück. Gleichwohl suchte ich nach der langen Zeit eine Veränderung hin zu einem Unternehmen mit starker Zukunftsausrichtung und großen Gestaltungsmöglichkeiten. Jetzt beginne ich nach intensiver Überlegung und Gesprächen meine Tätigkeit in einem „jüngeren“ Unternehmen. Paladin verfügt aus meiner Sicht über sehr gute Voraussetzungen, neben den bereits bestehenden und dabei sehr gut gemachten Anlagelösungen weitere wirklich zukunftsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden zu schaffen.“

Vor seiner Zeit bei DJE war Schnabl zwischen 1997 und 2007 bei der Stadtsparkasse München im Unternehmensbereich Treasury und Geld- und Kapitalmärkte tätig. Ab dem Jahr 2000 war er Unternehmensbereichsleiter mit den klassischen Tätigkeitsfeldern Aktiv-Passiv-Steuerung, Liquidität und Refinanzierung sowie strategische Veranlagung.

Michael Schnabl folgt auf Jan-David Paulsen, der 2016 bei Paladin als Prokurist für den Vertrieb einstieg und die Investorenbetreuung und die Kommunikation verantwortete. Er verlässt nach 20 Jahren die Finanzbranche und widmet sich einer persönlichen Leidenschaft: „Seit vielen Jahren engagieren meine Frau und ich uns weltweit in Projekten, die Menschen in Notlagen unterstützen und ermutigen. Meine Frau arbeitete bereits für verschiedene christliche Werke für Entwicklungszusammenarbeit, von denen eines nun Unterstützung in Form eines zweiten Geschäftsführers sucht. Hier werde ich mich zukünftig einbringen.“

Über Paladin Asset Management:

Das Unternehmen Paladin Asset Management wurde 2011 von der Unternehmerfamilie Maschmeyer gegründet. Vorstände sind Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock. Seit 2014 sind die Anlagestrategien auch für externe Investoren geöffnet. Kunden sind institutionelle Investoren, Family Offices, Stiftungen und Vermögensverwalter. Ziel des Fonds Paladin ONE ist, eine Wertsteigerung von langfristig 10% pro Jahr bei einer geringeren Schwankungsbreite zu erreichen. 2019 gewann Paladin für den Fonds Paladin ONE den Lipper Funds Award. Seit 2018 hat Paladin das Angebot auf quantitative Strategien ausgeweitet. Paladin Quant bietet seitdem einen Publikumsfonds an und setzt auch individuelle Strategien für institutionelle Anleger um.

Pressekontakt:

Paladin Asset Management Gruppe
Lister Str. 630163 Hannover
0511 47 35 33 86
info@paladin-am.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/145545/4628005
OTS: Paladin Asset Management Gruppe

Original-Content von: Paladin Asset Management Gruppe, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Kosteneffizienz bei der Motorinstandsetzung 2025: Langfristige Überlegungen zu Reparaturen versus Marktfähigkeit von Fahrzeugen

Die Wahl zwischen Reparatur und Verkauf von Defekten Fahrzeugen ist komplex, insbesondere wenn die Kosten der Motorinstandsetzung steigen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Fahrzeughalter die langfristigen Vor- und Nachteile abwägen sollten. Wir analysieren zudem die Rolle der Marktpreise und der Fahrzeugzustand in dieser Entscheidung.

Reparaturkosten 2025 im Fokus: Warum Werkstattpreise steigen und wie Sie Ihre Kosten niedrig halten können

Im kommenden Jahr wird eine Zunahme der Reparaturpreise für Fahrzeuge erwartet; dieser Artikel analysiert die Gründe hinter dieser Entwicklung. Sie erfahren, welche Faktoren zu den steigenden Preisen führen und welche Strategien Ihnen helfen können, diese zu minimieren. Bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen und erfahren Sie praktische Tipps zur Kostenreduktion.

Marktentwicklungen im Gebrauchtwagen-Sektor 2025: Anstieg der Händlerpreise und die Zukunft perspektivisch beleuchtet

Die Entwicklungen im Gebrauchtwagenmarkt 2025 zeigen einen signifikanten Anstieg der Händlerpreise und ein wachsendes Interesse der Käufer. Dieses Jahr profitiert der Sektor von digitalen Verkaufsstrategien, die den Markt beleben. Entdecken Sie die Trends und Herausforderungen, die Händler und Käufer erwarten.

Rael-Bewegung feiert 11 Jahre Forschungsorientierung in der Sexualpädagogik

Die Organisation betont, dass evidenzbasierte, lustbejahende Ansätze nachweislich bessere Lebensentscheidungen und emotionales Wohlbefinden fördern.

Investition oder Miete? So finden Unternehmen das passende Maschinenmodell

Zwischen Kauf, Leasing und Miete stehen Betriebe vor wichtigen Entscheidungen. Technische Anforderungen und Produktionsvolumen geben die Richtung vor.

Autoankauf 2025: Warum digitale Bewertungsverfahren den Fahrzeughandel verändern

Der Autoankauf wird 2025 so digital wie nie zuvor Verkäufer verlassen sich zunehmend auf digitale Verfahren, um realistische Preise für ihre Fahrzeuge zu erhalten. Die...

Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr

Die Elektromobilität erlebt 2025 ein Rekordjahr Der europäische Markt wächst schneller als erwartet. Gründe dafür sind verbesserte Batterietechnologie, fallende Produktionskosten und eine schnellere Verbreitung von...

Motorschaden 2026 und die damit verbundenen Herausforderungen: Reparieren oder Verkaufen?

Motorschäden stellen 2026 eine große Herausforderung für Autofahrer dar, da die Reparaturkosten stark angestiegen sind. Käufer entscheiden sich zunehmend dafür, ihre defekten Autos zu verkaufen, anstatt teure Instandsetzungen durchführen zu lassen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Optionen und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Die wichtigsten Trends im Autoexport 2026: Diese Länder zeigen eine steigende Nachfrage nach deutschen Gebrauchtwagen

Im Jahr 2026 wird die Dynamik des Autoexports weiter zunehmen. Dieser Artikel beleuchtet die Trends und Marktentwicklungen in Bezug auf die Nachfrage nach deutschen Gebrauchtwagen. Erfahren Sie, welche Länder sich als Gewinner im internationalen Fahrzeughandel erweisen.

Das autonome Fahren 2025: Abgleich von technischen Realitäten und gesellschaftlichen Erwartungen für selbstfahrende Autos

Was erwartet der Verbraucher von autonomen Fahrzeugen im Jahr 2025? In diesem Artikel werden technische Realitäten und gesellschaftliche Erwartungen in Einklang gebracht. Welche Fortschritte müssen gemacht werden, um die Akzeptanz von selbstfahrenden Autos zu fördern?

Mit Wasserstoff im Verkehrsdienst: Perspektiven und Möglichkeiten der H2-Technologie bis 2025

Bis zum Jahr 2025 wird Wasserstoff eine zunehmend wichtige Rolle im Verkehrsdienst spielen. Dieser Artikel analysiert, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für die H2-Technologie im Dienstleistungsverkehr ergeben. Entdecken Sie die vielversprechenden Perspektiven der Wasserstoffmobilität.

Die Bedeutung von regionaler PR für Autohäuser 2025: Strategien zur Stärkung der lokalen Marktposition

Im Jahr 2025 wird die regionale Präsenz für Autohäuser unerlässlich, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Professionelle PR-Maßnahmen helfen dabei, das Vertrauen und die Loyalität der lokalen Kundschaft zu gewinnen. Dieser Artikel erörtert, wie gezielte PR-Strategien als Schlüssel zur Stärkung der Marktposition von Autohäusern fungieren können.

Preissteigerungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt 2025: Faktoren, die Käufer zum Schummeln anregen könnten

Der Gebrauchtwagenmarkt von 2025 konfrontiert Käufer mit anhaltend hohen Preisen und neuen Herausforderungen. Eine eingehende Analyse der Sichtweise der Käufer und der Preisbildungsfaktoren ist für den Kauf von großer Bedeutung. Der Artikel vermittelt wichtige Informationen zur optimalen Entscheidungsfindung beim Gebrauchtwagenkauf.

Der digitale Transformationsprozess in der Automobilindustrie: Wie Softwarelösungen neue Geschäftsmodelle ermöglichen

Die Automobilbranche steht an der Schwelle einer digitalen Revolution, die die Art und Weise, wie Fahrzeuge entwickelt und betrieben werden, grundlegend verändert. Dieser Artikel thematisiert die Rolle von Softwarelösungen in der Schaffung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungsangebote. Lesen Sie, wie diese Veränderungen auch für Verbraucher von Bedeutung sind.

50 einfühlsame Worte für die Liebe: Besinnliche Gedanken für kalte Winterabende

Dieser Titel verspricht 50 einfühlsame Worte, die zu tiefen Gedanken über die Liebe anregen. Sie sind perfekt, um an einem kalten Winterabend still zu reflektieren und Wärme zu spenden. Erfahren Sie, wie Worte das Herz berühren können.

Haartransplantation in der Türkei 2025 – Leitfaden für Kliniken, Methoden, Kosten und Behandlungsablauf

Haartransplantation in der Türkei 2025 – Leitfaden für Kliniken, Methoden, Kosten und Behandlungsablauf Die Türkei zieht jährlich zehntausende internationale Patienten an und hat sich als...

Top 10 Beste Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Aktuelles Ranking 2026

Top 10 Beste Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Aktuelles Ranking 2026 Der Markt für Haartransplantationen wächst rasant – und die Türkei bleibt eines der...

Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Ablauf, Standards und aktuelle Entwicklungen

Haartransplantation Kliniken in der Türkei – Ablauf, Standards und aktuelle Entwicklungen Der moderne Medizintourismus hat die Haartransplantation Kliniken in der Türkei in den vergangenen Jahren...