dm gibt Mehrwertsteuersenkung vollumfänglich und artikelgenau an die Kunden weiter / dm-Dauerpreis-Garantie wird für die Zeit der Mehrwertsteuersenkung von vier auf sechs Monate verlängert

Karlsruhe (ots) – dm-drogerie markt wird die Mehrwertsteuersenkung Artikel für Artikel vollständig an die Kunden weitergeben. Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember erhalten Kunden in allen dm-Märkten und im Onlineshop dm.de den entsprechenden Rabatt für die gesamte Laufzeit der Regierungsentscheidung auf ihren Einkauf. Auf diese Weise sorgt dm dafür, dass die Preissenkung auf dem Kassenbon transparent wird. Zusätzlich wird dm seine Dauerpreis-Garantie ab sofort von vier auf sechs Monate erweitern. Auch diese Maßnahme hat bis zum 31. Dezember 2020 Gültigkeit.

„Mit den beiden Entscheidungen möchten wir unsere Verlässlichkeit und unsere Solidarität bei drogistischen Produkten und bei Bio-Lebensmitteln unter Beweis stellen. Der Dauerpreis und das Rabattmodell machen im Gegensatz zu Aktionspreisen die tatsächliche Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung nachvollziehbar“, erläutert Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, die Maßnahmen.

Werner weiter: „Unser Vorteil ist, dass wir die technischen Voraussetzungen haben, um ohne viel Aufwand diese Steuersenkung transparent an unsere Kunden weitergeben zu können. Wir hoffen, auf diese Weise die Absicht der Bundesregierung, die Nachfrage in Deutschland durch günstigere Preise zu aktivieren, unterstützen zu können. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 erhalten die Kunden in allen dm-Märkten und im Onlineshop dm.de den entsprechenden Rabatt auf ihren je individuellen Einkauf. Diese auf die Mehrwertsteuer bezogenen Rabatte bilden die Basis unserer Rabatt- bzw. Punkte-Vergünstigungen. Wenn wir, zum Beispiel bei Neueröffnungen von dm-Märkten oder beim Payback-Vorteilsprogramm oder bei der Anwendung unserer dm-App, einen höheren Rabatt oder bei unseren Payback-Punkten einen höheren geldwerten Vorteil gewähren, dann erhalten unsere Kunden wie bisher stets den höchsten ausgelobten Rabatt. Eine Kumulierung, also Addition verschiedener Rabatte, ist nicht möglich.

Mit unseren Entscheidungen wollen wir Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen mehr Planungssicherheit geben. Auch Familien mit Kindern müssen nicht hamstern oder sich bei ihrer Produktauswahl an Angeboten orientieren, sondern können sich nach ihrem Einkommen und nach den Vorlieben ihrer Babys und Kleinkinder richten.“

Das Dauerpreis-Konzept basiert auf gemeinsamen Überlegungen des Bundesverbands die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. und dm-drogerie markt. dm hat bereits 1994 den Vorschlag der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. umgesetzt, die gesetzliche Vorgabe von zwei Monaten Gültigkeit auf vier Monate zu verdoppeln, wenn ein Unternehmen Dauerpreise verspricht. Christoph Werner erläutert: „Krisenzeiten sind Zeiten großer Verunsicherung, dies gilt nicht nur für die Gesundheit der Menschen, dies gilt auch für ihre wirtschaftliche Situation. Diese Erkenntnis hat uns dazu bewogen, für das Jahr 2020 unsere Dauerpreis-Garantie zu verlängern. Denn die Corona-Krise ist trotz aller Lockerungsentscheidungen leider noch nicht vorbei. Millionen Menschen sind in Kurzarbeit und leider sind viele Bürger auch von Arbeitslosigkeit bedroht, wie die Ankündigungen vieler Unternehmen sowohl aus der Industrie, aus dem Handel als auch aus den Dienstleistungsbereichen verdeutlichen.

Neben unserer Preisgarantie wollen wir mit weiteren Entscheidungen, die durch die Lockerungen ermöglicht werden, den Kunden das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich gestalten. Unsere Teams in den 2.015 deutschen dm-Märkten bieten seit vergangener Woche wieder alle bekannten dm-Services an, sofern es keine lokal beschränkenden behördlichen Auflagen gibt. Das sind, je nach dm-Markt, der Fotoservice, die Wickeltische sowie Still- und Spielecken.“

Christoph Werner: „Wir hoffen, dass es keine zweite Infektionswelle gibt und die Lockerungen sowie die Senkung der Konsumsteuer die Binnennachfrage tatsächlich aktivieren und steigern. Gespräche wie mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann waren ein Signal der politisch Verantwortlichen, mit den Verantwortlichen im Handel ins Gespräch zu kommen. Ich würde mir wünschen, dass die Unmittelbarkeit des Austauschs der politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen sich weiter intensiviert. Mit den jeweiligen Erfahrungen und Erkenntnissen lassen sich nicht nur Krisenzeiten, sondern auch reguläre Entwicklungen des gesellschaftlichen Lebens prosperierender gestalten. Wir bei dm vertreten die Auffassung, dass es die vorrangige Aufgabe der Wirtschaft ist, das Wohlergehen der Menschen zu sichern und zu fördern. Meine Kontakte mit den Politikern haben mir gezeigt, dass auch die politischen Mandatsträger dieses Prinzip verfolgen.“

Zu dm-drogerie markt

Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 62.000 Menschen in über 3.600 Märkten. dm ist aktuell in 13 europäischen Ländern vertreten.

Die rund 41.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland haben in der bundesweit größten Mitarbeiterbefragung zu „Deutschlands beste Arbeitgeber 2018“ dm zur Nummer eins im deutschen Handel gewählt. dm ist zudem bei den Kunden der beliebteste Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung „Kundenmonitor Deutschland 2019“ und ist im Gemeinwohl-Ranking das bestbewertete Handelsunternehmen sowie das zweitbestbewertete Unternehmen überhaupt.

Seit 2015 finden Kunden das vielfältige Sortiment von dm-drogerie markt auch online. Rund 145 Millionen Besuche auf dm.de im Geschäftsjahr 2018/2019 zeigen, dass das Angebot von Onlineshop – mit mehr als 18.000 Produkten – und Informationen zu unterschiedlichen Themen bei den Kunden sehr beliebt ist. Die positive wirtschaftliche Entwicklung des Drogerieunternehmens zeigt, dass sich dm bei der Verknüpfung des Onlinehandels mit dem stationären Geschäft auf dem richtigen Weg befindet.

Der seit einigen Wochen angebotene neue Service Express-Abholung stößt bei den Kunden auf eine sehr gute Resonanz, weil der Service das Einkaufen schneller und sicherer macht. Kunden können damit Bestellungen aus dem Onlineshop dm.de nach spätestens sechs Stunden direkt im dm-Markt abholen. Mit diesem zusätzlichen Angebot bietet dm neben der Lieferung nach Hause oder zu einer Paketstation seinen Kunden eine weitere Option, die das Einkaufserlebnis so bequem wie möglich macht.

Pressekontakt:

Herbert Arthen
dm-drogerie markt
Telefon: +49 721 5592 1195
herbert.arthen@dm.de
newsroom.dm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50659/4626200
OTS: dm-drogerie markt

Original-Content von: dm-drogerie markt, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Yanfeng stellt neues Konzeptfahrzeug XiM23 in Europa vor

Neuss - Mit dem Konzeptfahrzeug "EXperience in Motion 2023" (XiM23) präsentiert Yanfeng seine Vision eines ganzheitlichen Luxuserlebnisses für zukünftige Mobilitätsanwendungen. Auf Grundlage der kürzlich veröffentlichten...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...