Dr. Carsten Voigtländer ist neues Beiratsmitglied bei der FutureCarbon GmbH

Bayreuth (ots) – Um den Markterfolg weiter auszubauen, setzt die FutureCarbon GmbH auf die Beraterkompetenz und Erfahrung von Dr. Carsten Voigtländer. Der ehemalige CEO der Vaillant Group verstärkt seit diesem Jahr den Unternehmensbeirat des Infrarotheizungsherstellers.

Über 15 Jahre leitete Dr. Casten Voigtländer als CEO Markt- und Technologieführer wie Vaillant, Oerlikon Textile und Neumag. Er verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Management-Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau, in der Serienfertigung, im Energiesektor und in der Service-Industrie. Das Marktpotenzial für die innovativen Elektroheizungen der FutureCarbon GmbH schätzt der Branchenkenner als hoch ein: „Als einer der führenden Anbieter für Kohlenstofftechnologie ist es FutureCarbon gelungen, ein neues Heizsystem am Markt zu posititionieren, das eine zeitgemäße Antwort auf drei große Trends liefert: ökologisches Wohnen, Energieautarkie und maximale Flexibilität“, sagt Voigtländer. Künftig werde es darum gehen, das Innovations- und Marktpotenzial der kohlenstoffbasierten Infrarotheizungen weiter auszuschöpfen.

Bei FutureCarbon schätzt man vor allem Voigtländers Expertise in Sachen Digitalisierung. „Intelligentes Heizen, vernetzte Technologien und Smart Living sind die Schlagworte der Zukunft“, sagt FutureCarbon-Geschäftsführer Dr. Walter Schütz. „Wir freuen uns, mit Dr. Carsten Voigtländer einen ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet im Unternehmensbeirat an unserer Seite zu haben.“ Der Beirat besteht damit aktuell aus 3 Mitgliedern.

Dr. Carsten Voigtländer wurde 1963 in Neumünster geboren. Er studierte Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Braunschweig und graduierte dort mit Diplom und Promotion. Derzeit berät er, u. a. als Aufsichtsrat und Beirat, Unternehmen und Private-Equity-Gesellschaften in Veränderungssituationen.

Über FutureCarbon

Die FutureCarbon GmbH ist führend bei der Entwicklung kohlenstoffbasierter Hochleistungswerkstoffe. Diese Expertise hat das Hightech-Unternehmen aus Bayreuth genutzt, um fünf elektrische Gebäudeheizungen zu entwickeln, die unter der Marke Carbo e-Therm angeboten werden.

Pressekontakt:

Fröhlich PR GmbH
Bianka Wurstbauer
E-Mail: b.wurstbauer@froehlich-pr.de
Tel. 0921/97593558

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/131288/4625952
OTS: FutureCarbon GmbH

Original-Content von: FutureCarbon GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.