Rezum-Wasserdampftherapie erfolgreich bei gutartiger Prostatavergrößerung / Klinik für Prostata-Therapie erweitert das Spektrum schonender Therapieverfahren bei Prostata-Erkrankungen

Heidelberg (ots) – Beschwerden beim Wasserlassen sind ein charakteristisches Symptom einer gutartigen Prostatavergrößerung. Die Benigne Prostatahyperplasie (BPH), wie die Prostatavergrößerung genannt wird, kann zu einer fast unmerklichen Abschwächung des Harnstrahls bis hin zu deutlichen Blasenentleerungsstörungen mit resultierenden Blasen- und Nierenschäden führen. Rechtzeitig erkannt sind die Beschwerden jedoch mittlerweile sehr gut und sehr schonend zu beheben. Ein neues Verfahren ergänzt die Palette schonender Verfahren.

Neben den bewährten Laserverfahren wie dem Greenlightlaser und dem Evolvelaser kommt an der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie nun ein weiteres, besonders schonendes Verfahren zur Behandlung der gutartigen Prostata-Vergrößerung zum Einsatz. Es arbeitet nicht mit Laserlicht, sondern setzt auf die Kraft von Wasserdampf. Bei dem sogenannte Rezum-Verfahren [sprich: „Resüm“] wird ebenfalls über die Harnröhre eine Sonde schmerzfrei und unblutig in die Prostata geführt. Der Operateur überwacht alle Vorgänge über eine zystoskopische Kamera, deren Linse an der Spitze der Sonde sitzt und die ihre Bildinformationen über einen Lichtleiter zur Kamera übermittelt.

Zusätzlich zur Kamera enthält die Sonde auch eine feine Nadel, die der Operateur dann durch die Harnröhre hindurch in das gewucherte Prostata-Gewebe schiebt. Dieses Gewebe engt die Harnröhre ein, was zu einer sogenannten Obstruktion führt. Diese behindert den Patienten beim Wasserlassen und sorgt für einen häufigen, lästigen Harndrang.

In kurzen Dampfstößen, die etwa neun Sekunden dauern, zerstört der Urologe das gewucherte Gewebe – ein Vorgang, der insgesamt zwischen drei und 15 Minuten dauert. Das abgestorbene Gewebe wird vom Organismus abgebaut, und wenige Wochen nach der Behandlung ist die Linderung der Beschwerden deutlich spürbar. Vollständig abgeschlossen ist der Abbau der Zellen etwa drei Monate nach der Behandlung.

Sollte das Gewebe erneut wachsen und es erneut zu Problemen beim Wasserlassen kommen – was bei allen Prostata-Therapieverfahren der Fall sein kann – lässt sich das Rezum-Verfahren erneut anwenden.

Die Behandlung ist sehr schonend und läuft in der Regel mit einer Kurznarkose. Weitere Medikamente sind nicht erforderlich, und der Patient kann wenige Tage nach dem Eingriff wieder seinen beruflichen oder Freizeitaktivitäten bis hin zum Sport nachgehen. In Spezialkliniken wie der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie kann der Patient die Klinik in der Regel am Folgetag wieder verlassen. Er muss nur noch einige Tage einen Katheter nutzen.

In Deutschland gilt die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie auch beim neuen Rezum-Verfahren als Wegbereiter; nur wenige Urologischen Kliniken und Praxen in Deutschland nutzen bislang die neue Technologie. In den USA wurde es von dem renommierten Medizintechnik-Unternehmen Boston Scientific (Marlborough, Massachusetts, USA) weiterentwickelt.

Pressekontakt:

agentur pressekontakt.com
Martin Boeckh
Hauptstraße 31
D-69251 Gaiberg
Tel. 06223 / 46614
info@pressekontakt.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/57328/4625516
OTS: Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg

Original-Content von: Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...