Blick in die Welt – neues Webinar-Format der Hanns-Seidel-Stiftung / Auslandsrepräsentanten berichten über ihre Einsatzländer

München (ots) – Ein neues Format – eingeführt coronabedingt – lässt Interessierte in bekannte Länder oder auch weniger bekannte Kulturen blicken. Beim „Blick in die Welt“ beschreiben Auslandsmitarbeiter der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) ihre Eindrücke. Das interaktive Webinar ist immer dienstags um 18.00 Uhr online. Kommenden Dienstag (16. Juni) geht es um El Salvador, das von Corona und zwei Wirbelstürmen jüngst extrem geplagte Land in Mittelamerika.

Das Corona-Virus verändert die Welt. Wie gestaltet sich die Situation in anderen Ländern? Wie gehen diese damit um und wie geht es den Menschen dort. So stellt sich die HSS künftig immer dienstags um 18 Uhr die Frage: Was beschäftigt das Ausland politisch, gesellschaftlich und kulturell?

Live-Gespräch mit Repräsentanten vor Ort

Jeden Dienstag gibt es ein Live-Gespräch mit den jeweiligen Repräsentanten der Hanns-Seidel-Stiftung vor Ort. In knapp zwei Stunden wird den Teilnehmern ein exklusiver Überblick zu Land, Leuten und Kultur geboten, Vergleiche zu Bayern und Deutschland gezogen sowie aktuelle Herausforderungen besprochen.

„Politische Bildung macht nicht an den Grenzen Halt. Ein Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus verhilft zu neuen Sichtweisen und kann auch im neuen Format sehr unterhaltend und kurzweilig sein“, sagt Stefanie von Winning , Leiterin Politische Bildung und stv. Generalsekretärin der Hanns-Seidel-Stiftung.

Lockeres Gespräch statt Frontalveranstaltung

Gastgeberin ist Margarethe Stadlbauer , Referatsleiterin für Regionalveranstaltungen, die das virtuelle-Live-Gespräch mit den Repräsentanten führt. Das Webinar ist keine Frontalveranstaltung, sondern ein lockeres Gespräch, bei dem die Interaktion ein essenzieller Bestandteil ist. „Fragen unsere Teilnehmer beleben die Debatte und erhalten ein Feedback unserer Interviewpartner, die ausgewiesene Kenner des Landes sind“, sagt Stadlbauer und weiter, „die Teilnehmer erhalten dabei exklusive Einblicke in Länder, die man so noch nicht gekannt hat“.

Nächste Runde: El Salvador

Am Dienstag, 16. Juni wird Demian Regehr , Leiter des HSS-Büros in San Salvador Rede und Antwort stehen. Ein autoritärer Präsident, ein sich verbreitendes Virus und eine nahende humanitäre Katastrophe nach zwei Wirbelstürmen werden thematisiert, aber auch, worüber die El Salvadorianer gerne lachen, welchen Stellenwert die Familie hat, die Bodenschätze, die Politik oder einfach die Situation in Bildung, Gesundheit oder dem Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln.

Anmeldung und Schlussrunde

Alle Webinare „Blick in die Welt“ laufen über das Konferenztool Webex, für den kostenfreien Zugang ist eine Anmeldung unter https://www.hss.de/veranstaltungen notwendig.

Wer den „Blick in die Welt“ 100 Minuten gesehen hat, kann sich in der Schlussrunde über die Chat- und Kamera-Funktion zuschalten für kurze Statements oder Anschlussfragen. Ein neues Zwei-Stunden-Format der Hanns-Seidel-Stiftung, die seit 1967 als CSU-nahe Einrichtung politische Erwachsenenbildung anbietet und im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung weltweit in über 60 Ländern tätig ist.

Termine:

Dienstag, 16.6. 18-20 Uhr.

Blick in die Welt -Was El Salvador bewegt

Margarethe Stadlbauer (HSS München) im Gespräch mit Demian Regehr (HSS San Salvador)

Dienstag, 23.6. 18-20 Uhr

Blick in die Welt – Was Bolivien bewegt

Gespräch mit Rafael Pfister und Philipp Fleischhauer (HSS La Paz und HSS Lima)

Dienstag, 30.6. 18-20 Uhr.

Blick in die Welt -Was die Vereinigten Staaten bewegt

Gespräch mit Christian Forstner (HSS Washington)

Dienstag, 7.7. 18-20 Uhr

Blick in die Welt -Was Großbritannien bewegt

Gespräch mit Anja Richter (HSS London)

Dienstag, 14.7. 18-20 Uhr (Frz. Nationalfeiertag)

Blick in die Welt -Was Frankreich bewegt

Gespräch mit Dr. Philipp Siegert (HSS Paris)

Dienstag, 21.7. 18-20 Uhr

Blick in die Welt -Was Namibia bewegt

Gespräch mit Dr. Clemens von Doderer (HSS Windhoek)

Pressekontakt:

Hubertus Klingsbögl
presse@hss.de
T. 089 1258 262

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51081/4620618
OTS: Hanns-Seidel-Stiftung

Original-Content von: Hanns-Seidel-Stiftung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ der ADAC Stiftung auch 2022

München (ots) - Mit verschiedenen Programmen setzt sich die ADAC Stiftung seit ihrer Gründung dafür ein, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr maßgeblich zu...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung aus

Ludwigshafen (ots) - - Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, und Theresa Schopper, Kultusministerin von Baden-Württemberg, tauschen sich zur MINT-Bildung in den Ländern...

Was Unternehmen und Führungskräfte vom MBA erwarten

Kassel (ots) - Die Märkte verändern sich dynamisch. Neue Trends im Käuferverhalten und neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen sowie neue Technologien - wie Künstliche...

Kostenfreie Stipendienberatung für Studierende und Studieninteressierte / Der Beratungsservice Elternkompass informiert kostenfrei über Stipendien und gibt Tipps für eine gelungene Bewerbung

Berlin (ots) - Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es in Deutschland? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann kann ich mich bewerben? Welche Unterlage benötige ich für...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Umfrage: Aufstieg durch Bildung war gestern, Nicht-Absteigen ist das Ziel / Nur jeder zweite Deutsche glaubt noch an Aufstieg durch Leistung und Bildung

Berlin (ots) - Aufstieg durch Bildung und Leistung - dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf...

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September: Grundschüler lernen bundesweit Demokratie mit der Wahl-App von VoteBase

Bergisch Gladbach (ots) - Die Vereinten Nationen erklärten 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie. Ein Gedenktag, der die Menschen - auch...

Woche der Wiederbelebung beginnt – Ab 19. September Wissen zur Herzdruckmassage auffrischen – Experten fordern mehr Reanimationsunterricht an Schulen

Nürnberg (ots) - "Wie geht noch mal die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Mit Herzdruckmassage? Und Mund-zu-Mund-Beatmung?" - Viele Menschen stellen sich diese Fragen, wenn sie wieder einmal...

Watch out! – Null Stolpern, Rutschen, Stürzen / Das DGUV-Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben startet mit dem neuen Jahresthema

Berlin (ots) - Im September 2022 startet das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) in das neue Programmjahr. Im Berufsschuljahr 2022/23 ist der Schutz vor...

Verkehrsminister Reinhard Meyer ist Schirmherr der DON’T DRINK AND DRIVE Academy-Tour 2022 in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin (ots) - - Verkehrsminister Reinhard Meyer setzt auf Prävention und Verkehrskontrollen - Die Einsätze der "DDAD Academy" finden in 2022 an...

Marcel Becker: Wie das BEMADUR© System die Baubranche revolutioniert

Reifenberg (ots) Als Geschäftsführer der bema Bauchemie GmbH hat Marcel Becker gemeinsam mit seinem Team eine gleichermaßen ökologische und nachhaltige Lösung zur Verlegung von...

Weil Schulen und Bildungsinstitutionen mit der Zeit gehen müssen und sich permanent verändern – Der berufsbegleitende Masterstudiengang Bildungsmanagement

Kassel (ots) "Schule befindet sich in einem permanenten Veränderungsprozess. Damit die Institution samt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Veränderung als Herausforderung auffasst und auch...

Informationssicherheit in der Automobilindustrie DQS GmbH und Vogel Akademie legen Webinarangebot zu TISAX® auf

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) hat gemeinsam mit der Vogel Akademie, einem der führenden Anbieter für berufliche Weiterbildung, und dem...