Kirchliche Sendungen zu Fronleichnam und am Wochenende 13./14. Juni 2020 im Ersten

München (ots) – Donnerstag, 11. Juni 2020, um 10:00 Uhr

Katholischer Gottesdienst zu Fronleichnam – Übertragung aus der St. Ansgar-Kapelle in Hamburg Das Fronleichnamsfest erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seiner noch kleinen Gemeinschaft. In diesem Jahr wird der Gottesdienst zu diesem Fest aus der St. Ansgar-Kapelle in Hamburg übertragen. Diese Kapelle liegt im Schatten des St. Mariendoms im Stadtteil St. Georg und ist Teil des St. Ansgar-Bildungshauses des Erzbistums Hamburg. Erzbischof Stefan Heße leitet den feierlichen Gottesdienst. Redaktion: Eberhard Kügler (NDR)

„Das Wort zum Sonntag“ am Samstag, 13. Juni 2020, um 23:35 Uhr, spricht Christian Rommert aus Bochum. Sein Thema: Der verhüllte Mensch Am 85. Geburtstag der Verhüllungskünstler Christo und Jeanne-Claude wirbt der Essener Pfarrer Gereon Alter für ein kurioses Experiment: Betrachten wir die anderen doch mal wie „verhüllt“! Dann macht sich unser Urteil nicht an Äußerlichkeiten fest, sondern daran, was einer sagt und tut. Das könnte der aktuellen Rassismus-Debatte eine ganz neue Richtung geben Die „Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 18:00 Uhr in der ARD-Mediathek angesehen werden. Redaktion: Markus Schall (WDR)

„Alt und Jung gemeinsam – Eine WG in der Corona-Krise“ in der Sendereihe „Echtes Leben“ am Sonntag, 14. Juni 2020, um 17:30 Uhr Alte und junge Menschen gemeinsam in einer Wohngemeinschaft – könnten da nicht beide Seiten profitieren? Mit dieser Idee startete die Diakonie Michaelshoven vor einem Jahr ein Experiment: Alterseinsamkeit verhindern, zugleich Studenten eine günstige Bleibe bieten. Die beiden Studenten Jorrit und Philipp ziehen mit 24 Seniorinnen und Senioren in ein Kölner Haus. Im Gegenzug für die mietfreien Zimmer mit Bad helfen sie bei Besorgungen und überlegen sich kleine Unterhaltungsprogramme. Doch dann kommt das Corona-Virus. Und mit ihm Vorsichtsmaßnahmen und Kontaktverbote. Die beiden Studenten sind verunsichert – sie müssen ihre Sozialkontakte einschränken, um die betagten Mitbewohner nicht zu gefährden. Sie könnten ausziehen, zu Eltern oder Freuden – doch sie bleiben und kümmern sich weiterhin um ihre ungewöhnliche WG. Das Virus wird nun zur Bewährungsprobe für ein ungewöhnliches Projekt. Wird die WG besser zusammenfinden – oder stößt das gemeinschaftliche Leben an seine Grenzen?

Ein Film von Patrick Stijfhals

Redaktion: Christiane Mausbach (WDR) Im Internet: DasErste.de/echtesleben

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4618566
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Die Shincheonji Kirche Jesu und ihre beeindruckende Absolventenzahl: Ein Wegweiser für zukünftige religiöse Gemeinschaften

Inmitten eines stagnierenden Umfelds erreicht die Shincheonji Kirche Jesu 111.628 Absolventen und setzt damit einen neuen Maßstab für religiöse Gemeinschaften. Diese Zahl bringt nicht nur Erfolge mit sich, sondern stellt auch die Frage nach den Gründen für diesen Anstieg an Interesse und Engagement. Die Feierlichkeiten werfen ein Licht auf die Stärken der Kirche und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.