Für jeden Spartyp was dabei – Finanzen in der Krise managen

Frankfurt (ots) – Krisenzeiten, wie aktuell Corona, sorgen bei vielen für Unsicherheiten. Die persönliche Beratung ist deswegen noch wichtiger, insbesondere bei Finanzen und Vorsorge. Ein Gespräch mit einem Experten – vor Ort oder digital – schafft Sicherheit für die Zukunft und hilft, versteckte Kostenfallen zu finden.

Durch die Corona-Krise sind so viele Menschen von Kurzarbeit betroffen wie noch nie zuvor: 7,5 Millionen Beschäftigte wurden im April von ihren Arbeitgebern als potenziell von der Kurzarbeit betroffen gemeldet. Viele bekommen ein gekürztes Gehalt und müssen fixe Ausgaben und Kosten neu planen. Jetzt schnell und unkompliziert einen rundum Überblick über die Finanzsituation zu haben, wäre optimal. Klingt kompliziert? Ist es ganz und gar nicht – mit einer digitalen Beratung geht das kinderleicht. Die Versicherungsprofis der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) erklären die Vorteile einer digitalen Vermögensplanung und geben außerdem Tipps, wo man den ein oder anderen Euro sparen kann.

Auf ganzheitliche Beratung setzen

Damit sich niemand im Finanzdschungel verläuft, sollte jeder von Beginn an auf gute und transparente Beratung mit Rundumblick setzen. Experten wissen, wie man das „leidige“ Thema ideal angeht, und holen für jeden das Optimum heraus. Besonders bei Veränderungen und Unsicherheiten in Sachen Vorsorge und Finanzen ist der Profi immer zur Stelle – am liebsten persönlich, aber natürlich auch digital. Denn manchmal ist ein persönliches Treffen schwierig, sei es durch Corona oder generellen Zeitmangel. Die Vermögensberater der DVAG verfügen neben dem entsprechenden Know-how auch über moderne technische Unterstützung wie beispielsweise das neue Beratungstool „Vermögensplanung Digital“.

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Mittels interaktiver Grafiken oder der Möglichkeit, bei einer Onlineberatung über den geteilten Bildschirm selbst Daten einzugeben, wird die persönliche finanzielle Situation mithilfe dieser App gleich viel anschaulicher. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich durch seitenweise Papier quälen musste. Im persönlichen Gespräch können Experte und Kunde mit der digitalen Anwendung tatsächlich gemeinsam ein ganzheitliches Absicherungs- und Finanzkonzept entwickeln – und das immer in der Wunschrichtung des Kunden. Nach Abschluss jeder Beratung hat man damit einen genauen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben und kann seine Sparziele angehen. Fachchinesisch muss dabei übrigens keiner verstehen: Alle Zusammenhänge werden so erklärt, dass man sie leicht nachvollziehen kann.

Verträge prüfen und Beratungsgespräche nutzen

Während der Corona-Krise stehen die Vermögensberater verstärkt auch online und telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. „Die Gesundheit der Kunden hat bei uns oberste Priorität“, betonen die DVAG-Berater. Um bereits zielgerichtet in das Beratungsgespräch zu starten, kann es zudem hilfreich sein, sich schon vorher mit bestehenden Verträgen auseinanderzusetzen. Diese beiden Tipps zeigen, worauf es dabei ankommt:

Tipp 1: Alte Verträge auf Kostenfallen und Aktualität überprüfen

„Viele Menschen denken, es genügt, Finanzen und Versicherungen einmalig anzugehen. Dabei sollten beide Punkte regelmäßig geprüft und bei Veränderungen im Leben wie Jobwechsel, Umzug oder Familiengründung angepasst werden“, raten die Experten der DVAG. Oft lohnt es sich auch, die bisherigen Tarife mit neuen Angeboten zu vergleichen. Teilweise werden Leistungsumfang und Kosten mit den Jahren wesentlich attraktiver.

Tipp 2: Deckungssummen der Tarife checken

Mit dem Fahrrad etwas zu nah an den parkenden Autos vorbeigedüst und schon ist der PKW um eine Schramme reicher. Gut, wer hier auf seine Haftpflichtversicherung zurückgreifen kann. Sie schützt, dass aus den kleinen Unachtsamkeiten des Alltags keine existenzbedrohenden Kosten werden. Wichtig: eine ausreichende Deckungssumme. Bei alten oder sehr preiswerten Verträgen ist diese oft zu gering. Idealerweise liegt sie bei mindestens 10 Millionen Euro, idealerweise aber 50 Millionen Euro. Gleiches gilt für die Hausratversicherung. Sie deckt die Kosten für neues Wohninventar bei Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Vandalismus ab. Da im Laufe der Zeit immer mehr Wertgegenstände hinzukommen, sollten Versicherungsnehmer die Summen regelmäßig anpassen oder sogar eine neue Police abschließen.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe rund 8 Mio. Kunden zu den Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter http://www.dvag.de/

Pressekontakt:

Deutsche Vermögensberatung
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de http://www.dvag.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6340/4618058
OTS: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...