Im Sommer wird es gefährlich für die Haut

Köln (ots) – Ob im Beruf oder in der Freizeit – die Haut ist besonders in den Sommermonaten und vor allem im Freien starken Belastungen ausgesetzt. Viele Menschen gehen immer noch zu sorglos mit dem Hautkrebsrisiko um. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) räumt in der aktuellen Ausgabe ihrer Versichertenzeitung „impuls“ mit einigen Mythen auf und gibt Tipps, wie sich jeder schützen kann.

Manche Menschen meinen immer noch, dass ihnen die Sonne keinen Schaden zuführen kann, weil sie beispielsweise einen dunkleren Hauttyp haben oder ihre Haut sonnengewöhnt ist durch jahrelanges Arbeiten bei großer Hitze und draußen. Doch das ist falsch: Hautschäden treten bereits auf, bevor es zu einem Sonnenbrand kommt. Hautschäden summieren sich während des Lebens auf und können zu Hautkrebs führen. Weder Sonnenbräune noch ein dunkler Hauttyp können vor Hautkrebs schützen.

Sonnencreme: Ja, aber

Eincremen der Haut schützt zwar zeitweilig vor Sonnenbrand, aber Hautschäden (der DNA und der Hautelastizität) können auch trotz Sonnencreme entstehen. Wichtiger ist, die Zeiten in der Sonne zu reduzieren, Schatten aufzusuchen sowie körperbedeckende, luftdurchlässige Kleidung: lange Ärmel, lange Hosenbeine, Nackenschutz, Sonnenbrille und Kopfbedeckung. Viele glauben, dass die Haare allein ausreichend vor UV-Strahlung durch die Sonne schützen, doch die Kopfhaut ist sehr empfindlich. Die Hautkrebsvorsorge schließt daher die Kopfhaut mit ein. Auswertungen der DGUV zeigen, dass bei Arbeitnehmern Kopf und Gesicht am häufigsten von weißem Hautkrebs betroffen sind.

Je nach Hauttyp hat die Haut einen natürlichen Eigenschutz, der durch einen hohen Lichtschutz des Sonnenmittels verlängert werden kann. Aber eben nicht unendlich. So kann ein hellhäutiger, blonder, blauäugiger Hauttyp mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 einen Sonnenschutz von zehn Minuten auf 300 Minuten verlängern. Das ist jedoch nur als Richtwert zu verstehen. In der Mittagshitze ist die Strahlungsstärke beispielsweise immer besonders hoch.

Nachcremen nach starkem Schwitzen oder Wasserkontakt ist zwar sinnvoll, verlängert aber den Sonnenschutz nicht mehr als den ursprünglich ermittelten Tageswert. Die Haut muss sich nach dem Sonnenbaden erst erholen.

Der UV-Index lässt sich nicht einfach an der Jahres- und Tageszeit festmachen, sondern er ist auch wetterabhängig. Daher sollte man sich an den tagesaktuellen Werten und den Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes (unter http://www.dwd.de ) und des Bundesamtes für Strahlenschutz (unter http://www.bfs.de ) orientieren.

Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung

Die Gefahren, die von UV-Strahlung durch die Sonne ausgehen, müssen in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt und Schutzmaßnahmen abgeleitet werden. Neben entsprechender Kleidung können etwa Schattenspender oder auch angepasste Arbeitszeiten hilfreich sein. Arbeitgeber müssen ihre Beschäftigten über die geeigneten Schutzmaßnahmen regelmäßig unterweisen.

Betriebsärzte beraten und unterstützen Betriebe und Unternehmen auch zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei UV-Strahlung. Die individuelle Beratung des Mitarbeiters kann besonders bei bestimmten Hauterkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Hautveränderungen wichtig sein.

Weiterführende Informationen finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe von „impuls“ 03/2020, der Versichertenzeitung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unter http://www.bgetem.de . Dort finden sich die Spezifikationen der vier Hauttypen in Bezug auf Sonnenschutz sowie Tipps zum richtigen Eincremen und zur Wahl einer optimalen Sonnencreme. Unter http://www.bgetem.de und der Eingabe des Webcodes M19883579 gibt es eine Memocard zum Thema UV-Schutz im praktischen Visitenkartenformat zum Mitnehmen.

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:

Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: sprotte.christian@bgetem.de

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln http://www.bgetem.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18978/4617919
OTS: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Mediene
rzeugnisse

Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Professionelle Unfallgutachten in Mannheim – Ihr schneller Weg zu einem unabhängigen Gutachten

Nach einem Unfall ist eine schnelle und objektive Beurteilung des Schadens unerlässlich. Gutachterix Mannheim bietet Ihnen professionelle Unfallgutachten sowie flexible Terminmöglichkeiten an. Vertrauen Sie unserer Expertise, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu realisieren.

Unfall mit ungeklärter Schuld? So helfen Ihnen die Experten von Gutachterix Sonthofen

Ein Verkehrsunfall kann schnell zu einem kommunikativen und rechtlichen Chaos führen, besonders wenn die Schuldfrage im Raum steht. Es ist von größter Bedeutung, die richtige Vorgehensweise zu kennen, um sich und Ihre Rechte zu schützen. Lassen Sie sich von den Fachleuten von Gutachterix Sonthofen unterstützen, um die zügige Klärung der Schuldfrage zu gewährleisten.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...