Lidl baut Bioland-Sortiment weiter aus und setzt auf regionale Produkte / Von Lidl unterstütztes Klimaschutzprojekt der Bioland Stiftung startet in die Pilotphase

Neckarsulm (ots) – Lidl treibt den Ausbau des Bioland-Sortiments in weiteren Warengruppen erfolgreich voran. Durch eine große Vielfalt an Bioland-Produkten will der Lebensmittelhändler Kunden für Artikel aus nachhaltiger Land- und Lebensmittelwirtschaft begeistern, so dass sie ein fester Bestandteil jedes Einkaufs werden. Neu bietet das Unternehmen beispielsweise cremigen und flüssigen Bioland-Blütenhonig ab sofort bundesweit an. Bei den frischen Backwaren hat Lidl in einem Großteil der Filialen das Bio-Körner-Krusti und den Bio-Körnerlaib auf die Herstellung nach den Bioland-Richtlinien umgestellt.

Neben national verfügbaren Artikel nimmt das Unternehmen auch regional erhältliche Bioland-Produkte ins Sortiment auf. Im Großraum Berlin sowie in Teilen von Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen finden Kunden Bioland-Cracker mit Salz oder Sesam und in ausgewählten süddeutschen Filialen die ersten Bioland-Wurstprodukte wie Weißwurst oder Nürnberger Rostbratwürste. Im Obst- und Gemüsebereich hat der Lebensmittelhändler das Bioland-Sortiment in der Saison national um Bioland-Kartoffeln und -Zwiebeln ergänzt. Regional sind bis zu 15 weitere Obst- und Gemüseartikel wie beispielsweise Bioland-Zucchini und -Tomaten erhältlich.

Durch die kontinuierliche Erweiterung des Bioland-Sortiments bietet Lidl Landwirten und Produzenten aus Deutschland und Südtirol sichere Absatzmöglichkeiten. Aktuell führt das Unternehmen dauerhaft rund 325 Bio-Einzelartikel, wovon etwa 75 Produkte nach den strengen Bioland-Richtlinien erzeugt werden. Das Festsortiment wird im Rahmen von regelmäßigen Aktionen zeitweise durch weitere Bioland-Produkte wie beispielsweise Sonnenblumenöl oder Kekstaler erweitert.

Bioland Stiftung: Von Lidl unterstütztes Klimaschutzprojekt in der Pilotphase

Auch die Investition in Forschung und Entwicklung der Bioland Stiftung, einer zentralen Drehscheibe zur Weiterentwicklung des Biolandbaus, zeigt Fortschritte. Das von Lidl unterstützte Projekt „Boden.Klima“ geht in die Pilotphase. Dabei werden auf Basis von Bodenproben sowie einer individuellen Klima- und Humusbilanz regional angepasste Maßnahmen zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen auf landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt. Im Fokus steht dabei der Aufbau von Humus in Böden, da damit CO2 gebunden und die Bodenfruchtbarkeit gesteigert werden kann. Ziel des Projektes ist es, ein System für landwirtschaftliche Klimazertifikate zu entwickeln. Mit dem Kauf dieser Zertifikate können unvermeidbare Emissionen ausgeglichen und landwirtschaftliche Betriebe für ihren Beitrag zum Klimaschutz honoriert werden.

Weitere Informationen unter: http://www.lidl.de/bioland

Über Lidl Deutschland:

Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe Schwarz mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell ist Lidl in 32 Ländern präsent und betreibt rund 10.800 Filialen in derzeit 29 Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund 83.000 Mitarbeiter in rund 3.200 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. Dynamik in der täglichen Umsetzung, Leistungsstärke im Ergebnis und Fairness im Umgang miteinander kennzeichnen das Arbeiten bei Lidl. Seit 2008 bietet der Lidl-Onlineshop Non-Food-Produkte von Lidl-Eigenmarken und Marken aus verschiedenen Kategorien und Preissegmenten, Weine und Spirituosen sowie Reisen und weitere Services an. Als Discounter legt Lidl Wert auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für seine Kunden. Einfachheit und Prozessorientierung bestimmen das tägliche Handeln. Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf fünf Handlungsfelder: Sortiment, Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft und Geschäftspartner. Lidl hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 81,2 Mrd. Euro erwirtschaftet, davon 22,7 Mrd. Euro Lidl Deutschland. Mehr Informationen zu Lidl Deutschland im Internet auf lidl.de.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07132/30 60 90 · presse@lidl.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58227/4616532
OTS: Lidl

Original-Content von: Lidl, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...