Azoren: Das nachhaltigste Insel-Archipel der Welt / Interview mit der Inhaberin des Reiseveranstalters picotours zum Thema „Nachhaltiger Tourismus auf den Azoren“

Freiburg (ots) – Unberührte Natur und reiches kulturelles Erbe gepaart mit
Weltoffenheit ziehen Entdecker und Naturliebhaber in das „Hawaii Europas“.

Seit Jahren treiben Institutionen und Unternehmen auf den Azoren Umweltbildung,
Schaffung moderner Ökostandards und Ressourcenschonung unter Einbindung der
Bevölkerung voran. Dafür wurde die Region als bisher einzige Inselgruppe
weltweit mit der silbernen Auszeichnung für nachhaltigen Tourismus durch die
renommierte Zertifizierungsgesellschaft earthcheck geehrt. Die Prämierung fand
im Dezember 2019 im Rahmen der Tagung des Global Sustainable Tourism Council
(GSTC) statt.

Fünf Fragen an Sabine Heller, die Inhaberin des Azoren-Reiseveranstalters
picotours, der seit 10 Jahren nachhaltige Reisen auf die Azoren anbietet.

Was fasziniert Sie an den Azoren?

Die Vielfalt der neun Inseln ist wohl einer der Hauptgründe, warum die Azoren
bei Naturliebhabern immer beliebter werden. Der Trend zum Inselhopping ist
ungebrochen. Wer seinen Urlaub gerne aktiv verbringt hat die Wahl zwischen
spektakulären Wanderungen, Canyoning, aufregenden Mountainbike-Touren, Surfen
und Tauchen in marinen Schutzgebieten. Ein Drittel aller Wal- und Delfinarten
sind in den küstennahen Gewässern rund um die neun Inseln anzutreffen. Eines der
Sommer-Highlights sind die kilometerlangen Hortensienhecken.

Warum bietet picotours nachhaltige Reisen auf die Azoren an?

Wir möchten nicht nur nachhaltige Urlaubserlebnisse in der Erinnerung unserer
Gäste schaffen, sondern den Regionen auch etwas zurückgeben. Deshalb ist es uns
wichtig, eine Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen
Interessen zu schaffen. Auf den Azoren gibt es vier Biosphären-Reservate, ein
Drittel der Inselfläche steht unter Naturschutz, 92% sind Grünflächen – das ist
rekordverdächtig. Damit dieses Naturparadies in seiner Ursprünglichkeit erhalten
werden kann, engagieren wir uns schon sehr lange gemeinsam mit unseren Partnern
vor Ort. Wir sind Teil des Lern- und Entwicklungsprozesses hin zum nachhaltigen
Tourismus.

Wie läuft eine Zertifizierung ab?

Eine touristische Einrichtung erarbeitet unter Anleitung von earthcheck Ziele
für ihre Entwicklung im nachhaltigen Tourismus. Dabei geht es u.a. um
Ressourcenschonung, Entsorgungsmanagement, Vermeidung von Pestiziden, und ganz
wichtig: Umweltbildung. Die Projekte sind langfristig angelegt und die
Einhaltung der Richtlinien wird kontinuierlich überwacht. Verläuft die
unangemeldete Überprüfung vor Ort erfolgreich, wird zunächst der Bronze-, dann
der Silberstatus verliehen. Nach 5 Jahren durchgängiger Silber-Akkreditierung
ist der Goldstatus möglich. Überzeugt hat das Gremium von earthcheck wohl vor
allem die Einbindung der Bevölkerung. Mehr als 100 Unternehmen und ein Großteil
der Einwohner haben sich den Nachhaltigkeitszielen verbindlich verpflichtet und
unterstützen die Idee des nachhaltigen Tourismus.

Was macht die Reisen von picotours nachhaltig?

In erster Linie die Einstellung unserer Gäste, die gerne nachhaltig reisen
möchten. Schon im Vorfeld versuchen wir unsere Gäste für die Gegebenheiten des
Gastlandes zu sensibilisieren. Oft bringen die Gäste auch eigene Ideen mit ein.
Wir bieten Reisen, bei denen die CO2-Bilanz stimmt. Zum Beispiel übernehmen wir
die Emissions-Kompensation der Flüge, setzen vor Ort auf öffentlichen Nahverkehr
sowie umweltbewusste Unterkünfte und verzichten auf plastik-intensive
Lunchpacks. Stattdessen empfehlen wir unseren Gästen lokale Restaurants. Die
Teilnehmer unserer Gruppenreisen erleben einmal pro Woche den „Veggie-Day“. Um
den Fluganteil zu verringern, bieten wir längere Reisen an.

Haben Sie noch einen Geheimtipp für nachhaltiges Reisen auf den Azoren?

Die südlichste und sonnigste Azoren-Insel Santa Maria ist der ideale Spot für
Wanderer und Taucher. Bei unserem Insel-Trekking in fünf Etappen, mit
Gepäcktransfer, erleben Sie trotz der kleinen Inselfläche überraschend
abwechslungsreiche Wanderungen. Es geht durch Wälder, Täler und Wiesen, immer
entlang der Küste. Im Norden führt der Küstentrail über das raue Kap, im Süden
über feine Sandstrände, zwischendrin die rote Wüste, der immergrüne Gipfel des
Pico Alto, Höhlen und Wasserfälle. Das ist nachhaltig reisen für Natur-Genießer.

Wir danken Ihnen für dieses Gespräch, Frau Heller.

Informationen zu den nachhaltigen Azoren-Reisen von picotours:
https://www.picotours.de/de/azoren.html

Reiseangebote:

Küstenwandern auf Santa Maria – Azorentrekking in 5 Etappen
Inselumrundung auf eigene Faust mit Shuttleservice
Strände, Wüste, Schluchten und Höhlen, Wasserfälle und immer der Blick auf den
Atlantik.
8 Tage Santa Maria inkl. Flüge und Shuttleservice p.P. im Doppelzimmer ab
1.159EUR

Sao Miguel ohne Auto – nachhaltig und naturnah
Eine Pauschalreise auf die Azoren, bei der man die Hauptinsel Sao Miguel ganz
flexibel mit dem Bus kennenlernt. Von der Hauptstadt Ponta Delgada führen drei
Buslinien rund um die Insel.
8 Tage Ponta Delgada inkl. 100% Klimaschutz, Flüge Übernachtung mit Frühstück,
zwei Busausflüge ab 959EUR

Firmenbeschreibung

Über picotours:

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich der inhabergeführte Veranstalter
picotours aus Freiburg im Breisgau auf nachhaltiges Reisen und Aktivurlaube in
Form von Individual- und geführten Gruppenreisen nach Portugal spezialisiert. Zu
den Zielen gehören die Blumeninsel Madeira und ihre kleine Nachbarin Porto
Santo, die Azoren, das portugiesische Festland, die Kapverdischen Inseln und Sao
Tome. Schwerpunkte der Reisen sind Wandern und Trekking, möglichst auf
außergewöhnlichen Wegen und Pfaden abseits vom Massentourismus. Auch
Inselhopping und Aktivitäten wie Mountain-Biken oder Weingutwandern gehören zum
Reiseangebot.

Die Vermittlung von Kultur und Lebensart der Inseln und Portugals ist erklärtes
Unternehmensziel von picotours. Dabei liegt die Kernkompetenz auf geführten
Kleingruppenreisen mit sechs bis maximal 16 Personen. Zudem bietet der
Reiseveranstalter flexible Bausteinlösungen sowie ein offenes Wander- und
Ausflugsprogramm an, bei dem sich Individualreisende ihr Wanderpaket selbst
zusammenstellen können. Auf außergewöhnliche, sehr komfortable Unterkünfte mit
besonderem Charme in bester Lage wird besonders Wert gelegt.

picotours arbeitet vor Ort mit zuverlässigen und persönlich bekannten Partnern
zusammen und fördert die wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung in den
Regionen. Der Veranstalter bietet nachhaltigen Tourismus und stellt seine Gäste
in den Mittelpunkt seines Handelns. Diese werden bereits vor der Reise für die
ökologischen, ökonomischen und sozialen Gegebenheiten im Gastland
sensibilisiert.

Mit picotours wird nachhaltiges Reisen möglich. Picotours beschäftigt
ausschließlich einheimische Reiseleiter. Während der Wandertouren wird auf
unnötiges Plastik in Form von Lunchpaketen verzichtet. Stattdessen werden die
Gäste mit landestypischen Gerichten verwöhnt – einmal pro Woche wird vegetarisch
aufgetischt. Picotours kompensiert außerdem freiwillig 10 Prozent aller
CO2-Emissionen, die durch den Flug entstehen. Wenn sich die Gäste zu 50 Prozent
an der CO2-Kompensation beteiligen, übernimmt picotours die andere Hälfte,
sodass die Reise zu 100 Prozent klimaneutral durchgeführt werden kann.

Seit 2009 ist das Unternehmen Mitglied im forum anders reisen e.V., einem
Zusammenschluss von etwa 130 Reiseveranstaltern, die sich dem nachhaltigen
Tourismus verpflichtet haben. 2012, 2014 und 2017 wurde picotours mit dem
CSR-Siegel (Corporate Social Responsibility) für Nachhaltigkeit im Tourismus
ausgezeichnet. Am Firmensitz in Freiburg im Breisgau sind fünfzehn Mitarbeiter
für die professionelle Beratung und Organisation der Reisen zuständig. picotours
im Internet: www.picotours.de

Firmenkontakt:

picotours
Sabine Heller
Basler Str. 24b
79100 Freiburg
Tel.: 0761 45 892 890
Fax: 0761 45 892 896
E-Mail: mail@picotours.de
Web: https://www.picotours.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/138381/4504805
OTS: picotours

Original-Content von: picotours, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne...

Halloween: So irisch wie das Pub und der St. Patrick´s Day

Frankfurt am Main (ots) - Mythen zufolge lichtet sich...

Igeho 2023: die bedeutendste Hospitality-Plattform der Schweiz findet im November 2023 wieder statt

Basel (ots) - Die Igeho, die wichtigste internationale Branchenplattform...

Analyse: Preissprünge bei Unterkünften zum Oktoberfest

Berlin (ots) - Eine Analyse* des Hotel-Portals (http://hotel.idealo.de) der...

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...

Mountainbiking 2.0: Ein Radschlag in die Zukunft

Der Mountainbike Kongress Österreich definiert die Branche neu und setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit Die rasante Entwicklung des Mountainbikings als Sport, Tourismusmagnet und Gesundheitsförderung...

Bike & Hike – viele Wege führen auf den Berg

Die Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol ist gerade im Herbst ein malerisches Urlaubsziel, das mit seiner atemberaubenden Schönheit und vielfältigen Aktivitäten Wander- und Bike-Enthusiasten anzieht....

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

Entzug der Fahrerlaubnis im Ausland Bei Missachtung können Bußgelder und sogar Gefängnis drohen!

Insbesondere auf Reisen können die Folgen eines Verkehrsverstoßes verheerend sein. Besonders heikel ist für Urlauber ein Entzug der Fahrerlaubnis in der Fremde. Was also...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Fast umsonst von A nach B – Überführungsfahrten sind der Reise-Spartipp für den Winter

Berlin - Heizung runter, weniger Restaurantbesuche, kürzer duschen etc. - die Liste der Spartipps für diesen Winter ist lang und bedeutet vor allem eins: Verzicht....

ADAC Campingportal PiNCAMP: Die Top 100 der gefragtesten Campingplätze Deutschlands und Europas 2022

Kroatien und Italien dominieren Europa-Topliste, Camping Park Umag neuer Spitzenreiter Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals bleibt die Nummer eins in Deutschland, Nordseecamping...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...