Jens Frahm erhält Werner-von-Siemens-Ring für medizinische Magnetresonanztomographie / MRT ist heute ein etabliertes Diagnoseverfahren und verbessert so die medizinische Versorgung erheblich

Berlin (ots) – Der Werner-von-Siemens-Ring wird in diesem Jahr an den Physiker
Prof. Dr. Jens Frahm verliehen für seine Entwicklungen in der medizinischen
Magnetresonanztomographie (MRT). Frahm schaffte die Grundlage für eine
erfolgreiche Überführung der MRT-Technologie in die breite, klinische Anwendung
– ein völlig neues Bildgebungsverfahren in der Medizin – und ermöglicht heute
über 100 Millionen Untersuchungen pro Jahr. MRT verbessert seitdem die
medizinische Versorgung von Menschen in erheblichem Maße.

Der Rat der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring vergibt diese Auszeichnung alle
zwei Jahre an Personen, die herausragende Lebensleistungen in technischer
Forschung und Entwicklung erbracht haben. Die Verleihung des 39.
Werner-von-Siemens-Rings findet am 11. Dezember 2020 in Berlin statt.

„Wir würdigen damit die enorme Leistung, die Frahm für die medizinische
Diagnostik erbracht hat“, erläutert Prof. Dr. Joachim Ullrich, Präsident der
Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und Vorsitzender des Rats der Stiftung
Werner-von-Siemens-Ring.

Über die Auszeichnung

Der Werner-von-Siemens-Ring wird für die Lebensleistung von Naturforschern und
Gestaltern der Technik verliehen, die durch ihr Engagement die Wissenschaft
gefördert oder durch ihre Forschung der Technik neue Wege erschlossen haben. Mit
der Auszeichnung zeigt die Stiftung, wie technischer Fortschritt die
Gesellschaft positiv verändert und mit verantwortungsvollem Unternehmertum
verknüpft ist.

Bisher haben 37 Preisträger und eine Preisträgerin einen individuell gestalteten
Werner-von-Siemens-Ring erhalten, darunter zuletzt Joachim Milberg (2017), Hasso
Plattner (2017), Martin Herrenknecht (2015), Manfred Fuchs (2011), Hermann
Scholl (2011), Bernard Meyer (2008), und Berthold Leibinger (2005). Die ersten
Preisträger waren Carl von Linde (1916), Carl Auer von Welsbach (1920) und Carl
Bosch (1924). Alle Preisträger haben technische Errungenschaften erfolgreich in
die breite gesellschaftliche Anwendung gebracht.

Der Werner-von-Siemens-Ring wird seit 1916 überreicht. Die in über 100 Jahren
entstandene Liste der Preisträger ist ein historisches Abbild der
technisch-naturwissenschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Für die neuen
Generationen von Forscherinnen und Forschern sind die Träger des
Werner-von-Siemens-Rings greifbare Orientierungspunkte und Vorbilder – wie
Werner von Siemens selbst.

Über den Preisträger Jens Frahm

Prof. Dr. Jens Frahm ist Physiker und spezialisierte sich früh auf biologische
und medizinische Anwendungen. Bereits 1982 leitete er eine Arbeitsgruppe am
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie zum Thema MRT, auch
Kernspintomographie genannt. Er habilitierte 1994 an der Universität Göttingen
und wurde im Jahr 1997 zum außerplanmäßigen Professor an die dortige Fakultät
für Chemie berufen.

Jens Frahm kam auf die entscheidende Idee, für jede der sehr vielen
Einzelmessungen eines MRT-Bildes immer nur einen Teil des verfügbaren
MRT-Signals zu nutzen. Mit diesem physikalischen Trick, dem FLASH-Verfahren,
konnte er die Pausen zur Signalerholung vollständig eliminieren und die Messzeit
um das Hundertfache beschleunigen. Damit verhalf er der MRT-Technik zum
Durchbruch in der medizinischen Anwendung.

Zur Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring setzt sich seit mehr als 100 Jahren dafür
ein, mit Naturwissenschaft und Technik dazu beizutragen, Grenzen zu überwinden,
Brücken zu bauen und gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Denn nur
mit Technikforschung werden wir eine lebenswerte Welt gestalten und
verwirklichen können.

Ziel der Stiftung ist es daher, dass die Menschen in unserer Gesellschaft die
notwendige Verbindung von wissenschaftlicher Forschung mit verantwortungsvollem
Unternehmertum als Voraussetzung für technischen Fortschritt und
wirtschaftliches Wohlergehen erkennen. Junge Menschen werden ermutigt,
eigenständige und auch ungewöhnliche Wege von Forschung hin zu technischen
Innovationen und Unternehmensgründungen zu gehen. Die Menschen in unserer
Gesellschaft sollen die Potenziale und Chancen des kommenden, noch unbekannten
technischen Fortschritts sehen.

Die Mitglieder des Stiftungsrats sind ein Abbild der deutschen
Forschungslandschaft, darunter die Ringträgerinnen und Ringträger, die
Präsidenten und Vorsitzenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB),
der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG),
der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), des Stifterverbands für die Deutsche
Wissenschaft und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).

Videos und Bilder zum Download:

– Vorsitzender Joachim Ullrich über den Werner-von-Siemens-Ring:
https://youtu.be/9YupJr3HhHM
– Vorsitzender Joachim Ullrich über den neuen Preisträger Jens Frahm:
https://youtu.be/RyiCK_KiRnw
– Jens Frahm über die Entwicklung des MRT:
https://youtu.be/XoSw0CnT0lA
– Bild 1 (15 MB) von Jens Frahm (Bild: Frank Vinken
/Max-Planck-Gesellschaft):
http://ots.de/OXpyFT
– Bild 2 (12 MB) von Jens Frahm (Bild: Frank Vinken
/Max-Planck-Gesellschaft):
http://ots.de/DyuZUq

Pressekontakt:

Simone Kleeberger
Tel:+4930 310078-5536
Fax:+4930 310078-281
simone.kleeberger@siemens-ring.de
presse@siemens-ring.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122721/4504821
OTS: Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

Original-Content von: Stiftung Werner-von-Siemens-Ring, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Deutscher Mobilitätspreis 2023: Innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft gesucht

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen wirkungsvolle Innovationen mit Vorbildcharakter" Bis...

Deutscher Fotokünstler gewinnt Höchstauszeichnung beim MUSE Award in New York

Am 14.04.2023 hat die internationale Fachjury Liebrands Werk „flowing beauty“ die höchste Auszeichnung - den Platin Award -  in der Kategorie „Fine Art N u d e s, professional“ verliehen. Der Bochumer Aktfotografie-Künstler hat sich dabei gegen die Konkurrenz aus mehr als 50 Nationen durchsetzen können. Kristian Liebrand über seinen neuesten Erfolg: „Eine große Ehre und ein Motivationsschub! Ich freue mich sehr, dass mein Werk diese Anerkennung erfährt und es motiviert mich, weiterhin immer wieder neue Interpretationen der Aktfotografie zu entwickeln.“ “The essence of photography has been greatly captured by some of the worlds’ greatest photographers, and the mastery of images has never ceased to amaze me!” beschreibt Thomas Brandt, Pressesprecher des „Muse Photography Awards“. Die Jury besteht aus 40 Design- und Kunst-Experten aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen und kürt jährlich die besten Fotokünstler der ganzen Welt. Über

Deutscher Fotograf erhält Gold-Auszeichnung beim New York Photography Awards

Kristian Liebrand erhält den GOLD AWARD bei den “New York Photography Awards 2022” und gehört damit zu den weltweit höchst ausgezeichneten Fotografen der Welt. Die 61 Juroren der New York Photography Awards ermitteln und ehren gemeinsam mit der “International Awards Associate (IAA)” jährlich die besten Fotografen aus mehr als 50 teilnehmenden Ländern. Die Juroren bewerten auf einer Skala von 1-100, basierend auf den folgenden Kriterien:
  • Originalität (Einzigartigkeit des Konzepts / Ausdruck des Themas)
  • Kreativität / Geschichte / Stimmung
  • Technische Ausführung (Komposition, Farbe, Beleuchtung, Belichtung und Fokus)
  • Marktfähigkeit / Nachrichtenwert / Aktuelle / Potenzielle soziale Auswirkungen
  • Gesamteindruck / Wow! Faktor / Einprägsamkeit
Am 16.12.2022 erhielt der Fotokünstler Kristian Liebrand aus Deutschland den Gold Award in der Kategorie "Fine Art Nudes - Professional" f

ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV erhält Goldenes Lenkrad 2022

Mladá Boleslav (ots) - Vorauswahl des ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV durch Leser von ,Auto Bild‘ und ,Bild am Sonntag‘ Rein batterieelektrisches SUV-Coupé überzeugt...

ADAC Stiftung erhält Präventionspreis „Der Rote Ritter“ für ihr Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“

München  - 22.462 Kinder unter 15 Jahren sind im Jahr 2020 in Deutschland im Straßenverkehr verunglückt. Das bedeutet, dass alle 23 Minuten ein Kind zu...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

ADAC Autotest: Kia-Elektrofahrzeuge zählen zu den Klassenbesten

Frankfurt  - Kia Niro EV zusammen mit Mercedes EQA auf Platz eins in der Kategorie "Untere Mittelklasse" Weiterer Kia-Sieg für den e-Soul* in der...

Porsche gewinnt mit Abstand die meisten Preise bei der Leserwahl sport auto AWARD 2022

Stuttgart (ots) - Bei der beliebten Leserwahl sport auto AWARD gewinnt Porsche in diesem Jahr mit Abstand die meisten Preise. "Porsche ist ganz klar der...

Santander und die Formel 1® geben die Gewinner der Santander X Global Challenge „Countdown to Zero“ bekannt

Mönchengladbach Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1® und zielt darauf ab, innovative neue Unternehmen zu unterstützen und...