Mediaform Unternehmensgruppe arbeitet an Einführung eines EU-Gesundheitspasses

Reinbek (ots) – In vielen europäischen Ländern beginnen in den nächsten Wochen die Sommerferien. Um Reisen innerhalb Europas wieder zu ermöglichen, will die deutsche Bundesregierung die weltweite Reisewarnung für Touristen ab dem 15. Juni 2020 für 31 europäische Staaten aufheben. Die bislang gültigen Reisewarnungen sollen durch länderspezifische Reisehinweise ersetzt werden. Auch in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Italien, Spanien oder Griechenland wird über Einreisebedingungen diskutiert, die eine Öffnung für touristische Reisen zeitnah ermöglichen sollen. Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einer einheitlichen europäischen Regelung. Grundlage hierfür könnte ein vor Reisebeginn durchgeführter Test auf SARS-CoV-2 sein, dessen negativer Befund als sogenannter Gesundheitspass dient und als gültiges Dokument für die Einreise in viele europäische Länder akzeptiert wird.

Als Anbieter von Erfassungs- und Kennzeichnungslösungen mit begleitendem Datenmanagement und langjähriger Partner von Medizinischen Laboratorien und Kliniken arbeitet die Mediaform Unternehmensgruppe derzeit an Lösungsvorschlägen zur praktischen Umsetzung eines EU-Gesundheitspasses Corona (SARS-CoV-2). Ein entsprechendes Konzeptpapier – inklusive Gestaltung und Dateninhalten – ist bereits unter fachlicher Mitwirkung von deutschen Laborfachärzten konzipiert und entwickelt worden.

Wie könnte das konkret aussehen? Wer zukünftig ins europäische Ausland reisen will, unterzieht sich vor der Abreise einem SARS-CoV-2-Test. Der entnommene Nasen- und Rachenabstrich wird dann einem akkreditierten Fachlaboratorium übermittelt, wo Laborfachärzte die Untersuchung auf das Virus SARS-CoV-2 durchführen. Der laborärztliche Befundbericht dokumentiert das Ergebnis der Untersuchung auf Virus Direktnachweis (PCR). Diese Verfahrensweise ist bereits in Arztpraxen und Laboratorien etabliert und erfüllt die medizinischen Qualitätsanforderungen.

Die Übermittlung des Laborbefundes kann sowohl auf dem elektronischen Übertragungs- als auch auf dem Papierweg erfolgen. Hierbei wird der Gesundheitspass zusammen mit dem laborärztlichen Befundbericht und einer darin integrierten Plastikkarte im Scheckkartenformat erstellt. Das Dokument und die Plastikkarte verfügen über Sicherheitsmerkmale, die ein Kopieren verhindern. „Zusätzlich kann der digitale Gesundheitspass ganz einfach über ein Smartphone mittels QR-Barcodes gescannt und auf dem Smartphone lokal gespeichert werden“, erklärt Jörg Weber, Geschäftsführer der Mediaform Unternehmensgruppe.

Der Vorteil: Innerhalb Europas arbeiten Ärzte und Laboratorien nach denselben hohen Standards, so dass die Tests europaweit einheitlich ablaufen können. Ein negativer SARS-CoV-2-Befund vor Antritt einer Auslandsreise verringert damit statistisch das Risiko einer Ansteckung und könnte als legitimiertes Einreisedokument dienen.

„Bislang müssen Reisende den geforderten Gesundheitspass inklusive Labortest als Privatleistung bezahlen. Mittelfristig aber könnten auch Reiseveranstalter oder Fluggesellschaften ihr Serviceangebot erweitern und die Organisation in Zusammenarbeit mit Laboratorien übernehmen, um die Abwicklung der Tests für die Reisenden zu übernehmen“, so Weber.

Internet: http://eu-healthpass.eu/

Pressekontakt:

Mediaform Informationssysteme GmbH
Jörg Weber
Telefon: 040 727360 16
E-Mail: j.weber@mediaform.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144747/4614531
OTS: Mediaform Informationssysteme GmbH

Original-Content von: Mediaform Informationssysteme GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...