Coronavirus: Infektionsschutz auf Baustellen – Praktische Tipps in zahlreichen Sprachen

Berlin (ots) – In mehreren Bundesländern treten in diesen Tagen weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Die Gefahr, sich mit dem hochansteckenden Coronavirus zu infizieren, ist jedoch keineswegs gebannt. Wo Menschen zusammenkommen, ist Infektionsschutz dringend geboten. Da in den Gewerbezweigen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen auch Menschen aus unterschiedlichsten Nationalitäten zusammenarbeiten, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die wichtigsten Regeln in übersichtlichen Plakaten und Handlungshilfen in 16 verschiedenen Sprachen bereitgestellt.

So unterstützt eine Kurzhandlungshilfe die Unternehmen dabei, die Anforderungen der Arbeitsstättenregel (ASR A4.1) für die Ausstattung von Baustellen mit Waschplätzen, Duschplätzen, Toiletten, Pausen- und Umkleideräumen sowie deren vorgeschriebener Reinigung zu ermitteln und umzusetzen. Auf einen Blick lässt sich erkennen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Kurzhandlungshilfe Baustellenhygiene: Alles auf einen Blick

Toiletten müssen sich beispielsweise in der Nähe des Arbeitsplatzes befinden, das heißt, sie dürfen eine Wegstrecke von 100 Metern beziehungsweise fünf Minuten nicht überschreiten. Außerhalb der Toiletten muss es Ablagemöglichkeiten für die persönliche Schutzausrüstung geben.

Täglich genutzte anschlussfreie mobile Toilettenzellen sind beispielsweise ausreichend, wenn eine tägliche Reinigung erfolgt. Zudem müssen fließendes Wasser aus einer Leitung oder einem Tank zusammen mit einem geschlossenen Wasserabflusssystem vorhanden sein und es muss eine Handwaschgelegenheit in unmittelbarer Nähe geben.

Ganz wichtig: Zum Schutz gegen Viren müssen alle Räume immer gut belüftet werden. Zudem sind dort alle Flächen wie Fußböden, Arbeitsflächen oder Tische regelmäßig desinfizierend abzuwischen.

Angebot zum Download: http://ots.de/ITGZtU

Richtiges Händewaschen schützt

Um Infektionen vorzubeugen, schützt richtiges Händewaschen. Auch dazu gibt die BG BAU notwendige Tipps: Die Hände müssen unter fließendem Wasser von allen Seiten eingeschäumt und innen sowie außen inklusive Fingerkuppen und Handgelenke 20 bis 30 Sekunden lang eingeseift und dann unter fließendem Wasser abgespült werden- anschließend abtrocknen mit einem Einmalhandtuch.

Plakat zum Download: http://ots.de/QZV09C

Desinfizieren – aber richtig

Zum vorbeugenden Infektionsschutz dient darüber hinaus richtiges Desinfizieren der Hände.

Dazu muss ein Desinfektionsmittel in die trockene Hand gegeben werden (bitte Herstellerangaben beachten). Die Hände – Handflächen und Finger – müssen mindestens 30 Sekunden lang mit dem Desinfektionsmittel mit kreisenden Bewegungen feucht gehalten werden.

Plakat zum Download: http://ots.de/OD8Ksw

Mund-Nasen-Schutz tragen

Derzeit unvermeidbar ist nicht zuletzt der Virenschutz in der Atemluft: So sollten die Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen einen Schutz tragen, der Nase und Mund gut abdeckt. Der Mund-Nasen-Schutz darf auch bei Gesprächen nicht abgesetzt werden. Vor dem Auf- und nach dem Absetzen sind die Hände gründlich mit Seife zu waschen. Die Maske ist von hinten an den Gummibändern auf- und abzunehmen. Die Bänder hinter den Ohren müssen stramm sitzen. Nach einem Tag ist die Maske bei maximal 60 Grad in einer handelsüblichen Waschmaschine zu waschen. Trotz der Maske sollte, wo es geht, der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten werden.

Plakat zum Download: http://ots.de/J5rYlE

Hintergrund

Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen und damit ein wichtiger Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie betreut ca. 2,8 Millionen Versicherte in rund 500.000 Betrieben und ca. 50.000 privaten Bauvorhaben.

Zusätzlich fördert die BG BAU im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln, sorgt für die Reintegration der Betroffenen und leistet finanzielle Entschädigung. Weitere Informationen unter http://www.bgbau.de/ .

Pressekontakt:

Christiane Witek
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

Thomas Lucks
Telefon: 069 4705-824
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60172/4614132
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Friedhelm Bremer Immobilien: Der Immobilienexperte für Grevenbroich

In Grevenbroich ist Friedhelm Bremer Immobilien der Ansprechpartner für all Ihre Immobilienfragen. Unsere Fachkenntnisse und unser Engagement für unsere Kunden machen den Unterschied. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Immobilie zum besten Preis zu verkaufen.

Frankfurt 2025: Die neue Generation der Immobilienkäufer

Die Käufer von Immobilien in Frankfurt verändern sich. Jüngere Generationen suchen nach neuen Ansätzen und angesagten Lagen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Wünsche und Bedürfnisse von Käufern im Jahr 2025 entwickeln und welche Immobilien in Zukunft gefragt sein werden.