Aktiv zu mehr Gesundheit – mit neuem Bewegungsfahrplan

Ismaning (ots) – Wussten Sie, dass sich inzwischen mehr als die Hälfte aller Deutschen weniger als eine Stunde am Tag bewegt und dass die „Bildschirmzeit“ in der Freizeit bei durchschnittlich 5 Stunden pro Tag liegt? Folgen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Zuckerkrankheit, oder auch Muskelverspannungen. „Dabei muss niemand Profisportler werden, um die negativen Folgen des Bewegungsmangels für die Gesundheit abzuwenden,“ ermuntert Medizinerin Stefanie Mollnhauer und zitiert aus einer Meta-Analyse* mit 1 Millionen Frauen und Männern (erschienen im „The Lancet“, 24. Sept 2016): „Schon eine Stunde am Tag, die man mit schnellerem Gang mit 5,6 km/h oder Radfahren mit 16 km/h verbringt, reicht, um den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz auszugleichen.“

Aber warum ist Bewegung so wichtig?

„Für uns Menschen als „Jäger und Sammler“ waren Herausforderungen über Jahrtausende an körperliche Aktivität gekoppelt, wie die Flucht vor dem Säbelzahntiger oder wochenlange Wanderungen zu fruchtbarem Ackerland. Bewegung bestimmte also Jahrtausende unseren Alltag“, weiß Sportmedizinerin Mollnhauer. Da Industrialisierung und Digitalisierung zeitlich bisher nur einen Wimpernschlag in der Evolution einnehmen, laufen im Körper immer noch die urzeitlich bewährten Programme ab, die uns zu mehr körperlicher Leistungsfähigkeit befähigen, obwohl der „moderne Säbelzahntiger“ der Chef ist, der permanente Termindruck oder auch die ständige Informationsflut und Beschleunigung durch digitale Medien. Unsere Herausforderungen sind also überwiegend mentaler Natur und das aktivierte „Flucht-Notfallprogramm“ nicht mehr sonderlich sinnvoll. Problem: Der Körper erwartet und braucht Bewegung als Verhaltensmuster, um zeitnah wieder herunterfahren zu können und verschiedene Regenerationsprogramme anzuwerfen, die das Immunsystem stärken, den Blutdruck und Stoffwechsel regulieren, die Muskelspannung verringern und sogar die Hirnleistung fördern!

Bewegung mit Plan hilft effektiv zu entspannen

Unser Alltag wird immer bewegungsärmer, heißt es. „Um der magnetischen Anziehungskraft des Sofas, dem Essensduft aus der Küche, der Neugier auf die Fortsetzung der Lieblingsserie nicht jedes Mal zu erliegen, ist es Zeit Bewegung bewusst einzuplanen“, so die Ärztin. Mit dem neu konzipierten „Bewegungsfahrplan“ ist das ganz einfach – die Gesundheit aktiv zu unterstützen.

Höherer Magnesiumbedarf durch körperliche Aktivität

Regelmäßige Bewegung trägt also dazu bei zu entspannen. Aber nicht durch das, weiß die Ärztin und aktive Sportlerin Mollnhauer aus eigener Erfahrung: „Wer körperlicher Tätigkeit nachgeht und sich viel bewegt (z. B. Rad fahren, Gartenarbeit, Wandern, Joggen) hat einen erhöhten Magnesiumbedarf. Durch die Muskelaktivität verbraucht der Organismus vermehrt Mineralstoffe und verliert unter anderem Magnesium durch Schwitzen. Um die Muskelfunktion und Leistung langfristig zu erhalten, sollten entstandene Magnesium- und Flüssigkeitsverlust schnell wieder ausgeglichen werden. Magnesium gilt auch als Herzschrittmacher unter den Mineralstoffen und wirkt perfekt als Entspannungsmineral.“ Empfehlenswert: Präparate mit organischem Magnesiumcitrat. Dieser körpereigene Baustein kann besonders gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. (z.B. enthalten in Magnesium-Diasporal 300mg, Apotheke). Infos unter: http://www.diasporal.de

Pressekontakt:

Protina Pharm. GmbH
c/o WEDOpress GmbH
Angelika Lemp
Sossenheimer Weg 50
65824 Schwalbach
Tel.: 06196/9519968
Fax: 06196/9519970
Mail: angelika.lemp@wedopress.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79747/4613795
OTS: Protina Pharmazeutische GmbH

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Walls on Silk Road: Stefan Glowacz’s Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Berge

Stefan Glowacz und sein Team brechen auf zu einer Expedition entlang der Seidenstraße, um nicht nur Gipfel zu erreichen, sondern auch die versteckten Geheimnisse...