Frauen in der Coronakrise: Mehr Misshandlungen, ungewollte Schwangerschaften und gefährliche Abtreibungen – vor allem in Afrika

Kampala/Freetown (ots) – Die Coronakrise trifft Frauen auf der ganzen Welt besonders hart: So werde die Anzahl von ungewollten Schwangerschaften, unbehandelten Krankheiten und Fällen von Gewalt gegen Frauen laut Angaben der SOS Kinderdörfer weltweit deutlich steigen – vor allem in Afrika. „Wir sehen schon jetzt die katastrophalen Auswirkungen, die COVID-19 auf die weibliche Bevölkerung hat“, sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit. „Die Pandemie verstärkt die Ungleichheiten. Millionen Frauen und Mädchen brauchen jetzt Schutz und Hilfe!“

Frauen sind in der Coronakrise besonders belastet, weil sie hauptsächlich die Arbeit in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Supermärkten verrichten und sich mehrheitlich um Kinder kümmern, deren Kindergärten und Schulen geschlossen sind. Darüber hinaus sind Frauen auch gesundheitlich stärker von den Corona-Maßnahmen betroffen: Durch die Ausgangssperren sind Kliniken, Gynäkologen und Apotheken nicht zugänglich. Dadurch sind frauenärztliche Vorsorgeuntersuchungen und medizinisch notwendige Behandlungen nicht möglich sowie Verhütungsmittel nicht erhältlich. Die Folge: Gezielte Familienplanung ist unmöglich.

„Die Geburtenrate wird drastisch ansteigen! Dadurch verschärft sich die Armut vor allem für Frauen und Kinder verheerend“, sagt Breyer. „Wir werden mehr Straßenkinder, Waisen und verlassene Kinder sehen.“

Zudem seien wegen der Corona-Beschränkungen momentan Präventionsmaßnahmen gegen häusliche Gewalt nicht verfügbar, wodurch das Missbrauchsrisiko auf engstem Raum für Mädchen und Frauen deutlich ansteige.

Folgen der Coronakrise für Frauen in Afrika

Die Gesundheit der Frauen ist besonders gefährdet: Hier verschlimmern die Corona-Maßnahmen die bereits bestehende Armut. Schlechte Infrastrukturen wie beispielsweise katastrophale Straßenverhältnisse (welche den Gang zum Arzt zu einem schwierigen und langwierigen Unterfangen machen) sowie die Illegalität von Abtreibungen erschweren die Lage zusätzlich.

Situation in afrikanischen Ländern

Uganda: Unsaubere Abtreibungen und höhere Müttersterblichkeit

In dem ostafrikanischen Land müssen die Frauen immer weitere Strecken zurücklegen, um einen behandelnden Arzt zu finden, der sie untersucht oder eine Entbindung durchführt. „Die Frauen aus abgelegenen Gebieten haben außerdem keinen Zugang zu Verhütungsmitteln“, sagt Olive Lumonya, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Uganda. „Da die Frauen durch die Ausgangssperren ohnehin keine Einkünfte mehr haben, hätten sie ohnehin kein Geld für Verhütungsmittel.“ Lumonya rechnet deshalb damit, dass es zu mehr unsauberen und gefährlichen Abtreibungen kommen wird, mehr Mütter sterben und dadurch viele Kinder zu Waisen werden.

Sierra Leone: Mehr Infektionen und Vergewaltigungen

Durch die Coronakrise gehen Frauen seltener oder gar nicht mehr zum Arzt. „Sie greifen stattdessen zu Hause auf traditionelle Behandlungsmethoden zurück“, sagt Sophie Ndong, Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Sierra Leone. „Nur in extremen Notfällen kommen sie ins Krankenhaus. Oft ist es dann aber schon zu spät.“ Durch die Ausgangssperre sind Frauen und Mädchen zudem verstärkt häuslicher und sexueller Gewalt ausgesetzt. „Wir beobachten auch einen Anstieg von Vergewaltigungen, die vor allem bei jungen Mädchen zu unerwünschten Schwangerschaften oder sexuell übertragbaren Infektionen führen.“ Es wird mit einem Anstieg von Infektionen wie HIV gerechnet.

Gambia: Steigende Schulabbrecherrate und Kinderarbeit

In Gambia – einem der ärmsten Länder der Welt – befürchten die Behörden einen starken Anstieg der Geburten und damit eine drastische Verschärfung der Armut der Familien. „Werden mehr Kinder geboren, müssen auch mehr Personen ernährt werden. Das belastet Familien sehr“, sagt die nationale Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Gambia, Mariatou Sallah. „Die Gesundheit der Kinder wird sich sehr verschlechtern, viele werden nicht mehr in die Schule gehen können und ins Ausland zum Geld verdienen geschickt werden.“

Ghana: Mehr Waisen-, Straßen- und misshandelte -Kinder

Viele Kinder werden durch die Todesfälle von Sars-CoV-2-infizierten Eltern zu Waisen. Durch die wachsende Armut und Arbeitslosigkeit leben mehr Kinder auf der Straße, da sich ihre Eltern nicht mehr um sie kümmern können. „Die Zahl der verstoßenen Kinder wird steigen“, sagt der Leiter der SOS-Kinderdörfer in Ghana, Alexander Kekula. „Zudem bemerken wir schon jetzt eine Zunahme von Misshandlungen gegenüber Kindern und Jugendlichen.“

Spendenkonto:

SOS-Kinderdörfer weltweit

IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

Stichwort: „Coronahilfe weltweit“

Pressekontakt:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4610411
OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.