„Beim Thema Ausbildung und Inklusion schauen wir in ein schwarzes Loch“

Berlin (ots) – Der Berliner Verein Sozialhelden hat am 24. Januar 2020 den
ersten Runden Tisch zum Thema Ausbildung und Inklusion veranstaltet. 20
Expert*innen sprachen über die Herausforderungen und Lösungen bei der Ausbildung
von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

– Expert*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und
Selbstorganisationen diskutierten in verschiedenen Workshops den
Status Quo und erarbeiteten Lösungsvorschläge für die Zukunft
eines inklusiven Ausbildungsmarkts.
– Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel begrüßt die Initiative des
Sozialhelden e.V. und seines Projekts Job Inklusive.
– Bedarf sehen die Teilnehmer*innen besonders bei der
Vereinfachung von Unterstützungsangeboten von Unternehmen für
Auszubildende mit Behinderung.

Für die Teilnehmer*innen war der erste Blick in den Veranstaltungsraum
überraschend: Anstelle eines Tisches sahen die Expert*innen aus
unterschiedlichen Bereichen in ein Universum. „Beim Thema Ausbildung und
Inklusion schauen wir oft in ein schwarzes Loch. Betriebe suchen nach
Auszubildenden und junge Menschen mit Behinderung finden keinen Ausbildungsplatz
außerhalb der Werkstätten“, begrüßt Sozialhelden-Gründer und Aktivist Raul
Krauthausen die Teilnehmer*innen. „Die Frage ist: Warum gibt es noch immer
keinen inklusiven Ausbildungsmarkt?“, so Krauthausen weiter.

Dieses schwarze Loch zu erkunden, vor allem aber sich zu vernetzen und konkrete,
praktische und skalierbare Lösungsansätze zu erarbeiten, war das Ziel der
Expert*innen, die auf Einladung des von der Initiative SKala geförderten
Sozialhelden-Projekts „Job Inklusive“ zusammengekommen waren. Was konkret
brauchen Menschen mit Behinderungen, um die Hürden zur Ausbildung zu bewältigen?
Wie können Betriebe dabei unterstützt werden, geeignete Auszubildende mit
Behinderungen zu finden und sie gut auszubilden? Was genau benötigen
Institutionen, Organisationen und Initiativen, um Menschen mit Behinderungen vor
und während der Ausbildung besser begleiten zu können? Fragen wie diese standen
im Mittelpunkt der Diskussionen beim Runden Tisch in Berlin.

Insgesamt waren sich die Expert*innen einig, dass grundlegende Fortschritte in
Richtung eines inklusiven Ausbildungsmarktes nur dann möglich sind, wenn alle
beteiligten Akteur*innen ihren Beitrag dazu leisten. Zudem fordern
Selbstvertreter*innen ein größeres Mitspracherecht bei der Gestaltung von
Unterstützungsleistungen. „Es fällt auf, dass noch zu viel in traditionelle
Wege, wie die Vermittlung in spezielle, exklusive Einrichtungen beraten wird und
zu wenig geschaut wird, was sonst noch- beispielsweise bei Betrieben in der
freien Wirtschaft-möglich ist. Wir brauchen eine höhere Qualität in der
Ausbildungsberatung und bei der Begleitung von Menschen mit Behinderungen“,
fasst Anne Gersdorff, Projektreferentin von Job Inklusive, zusammen.

„Es gibt ein Vollzugsproblem bei den Regeln, auf die wir uns geeinigt haben“, so
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit
Behinderungen. „Ein Viertel der gesetzlich dazu verpflichteten Unternehmen
beschäftigt nach wie vor keinen einzigen Menschen mit Behinderung. Bei diesen
Unternehmen müssen wir über eine Erhöhung der Ausgleichsabgabe nachdenken. Wenn
ein Viertel der Autofahrer sich nicht mehr an die StVo halten würde, würden wir
doch auch handeln.“

Die teilnehmenden Expert*innen verabredeten sich in verschiedenen Arbeitsgruppen
an konkreten Themen weiter zu arbeiten. Eine Arbeitsgruppe wird sich mit
Vorschlägen für eine umfassendere Ausbildungsbegleitung von Auszubildenden und
Betrieben beschäftigen. Eine Weitere erkundet die Einrichtung einer Ombudsstelle
zum Thema Ausbildung und Arbeit für Menschen mit Behinderungen. Eine dritte
Arbeitsgruppe wird praktische Vorschläge für die Nutzung der Digitalisierung in
der Ausbildung erarbeiten.

„Nach dem ersten Runden Tisch sind die schwarzen Löcher noch nicht ganz
verschwunden, aber wir sind mit den Arbeitsgruppen auf einem guten
intergalaktischen Weg. Die ersten Ergebnisse werden wir voraussichtlich im
Sommer 2020 veröffentlichen“, fasst Gersdorff den Tag zusammen.

Am ersten Runden Tisch von Job Inklusive zum Thema Ausbildung und Inklusion
haben folgende Organisationen teilgenommen:

ausblick hamburg GmbH, BAG Berufsbildungswerke, Beauftragter der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderung, Bertelsmann Stiftung,
Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsche Bahn AG, Handwerkskammer Berlin,
Integra gGmbH, Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (ISL), KOPF, HAND
und FUSS gGmbH, Maler und Lackiererinnung Oderland, Netzwerk für betriebliche
Integration und Sozialforschung e.V. (BIS), Stiftung Drachensee, Zitrusblau GmbH

JOBinklusive

Das Projekt JOBinklusive wird durch die SKala-Initiative gefördert und bezieht
Akteur*innen aus allen relevanten Sektoren mit ein: Menschen mit Behinderung,
ArbeitgeberInnen, Bildungseinrichtungen, ArbeitsvermittlerInnen, Politik und
Wohlfahrtsverbände – um praktische, skalierbare Lösungen zu identifizieren, zu
entwickeln und umzusetzen. Neben dem Entwickeln von eigenen Maßnahmen für die
JOBinklusive Kampagne sehen wir unsere Rolle auch sehr stark in unserer Funktion
als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Akteur*innen.

Pressekontakt:

Dörte Hein, Pressesprecherin

E-Mail: doerte.hein@sozialhelden.de

Tel.: 030-24301-1912

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/119046/4504166
OTS: Sozialhelden e.V.

Original-Content von: Sozialhelden e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Schüler erreichen: Ihr Unternehmensprofil im Fokus

Durch unser Crossmedia-Angebot führen wir Schüler direkt zu Ihrem Unternehmensprofil. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ausbildungsstellen attraktiv und medienwirksam zu präsentieren. Jetzt noch Ausbildungsinserate für...

Logistikjobs unbesetzt: Die finanzielle Belastung für Unternehmen

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Der Chef hinter dem Lenkrad

Die Personalvermittlung TTA sorgt für Nachschub unter den deutschen Busfahrern. Was das Unternehmen so besonders macht. Bushaltestelle in Spanien Viele Millionen Deutsche nutzen ihn täglich. Er...

Marketing-Agentur Beautyholic expandiert: Nach über 450 erfolgreichen Einsätzen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern

Marketing-Agentur Beautyholic Die Marketing-Agentur Beautyholic mit Sitz in Hagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter. Besonders gefragt sind ambitionierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Vollzeit in...

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Gelsenkirchen - Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert....

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...

Führen auf Augenhöhe mit den Besten der Branche

Kassel (ots) - Das Zertifikatprogramm "Führung und Organisationsentwicklung" der UNIKIMS vermittelt berufsbegleitend ab Wintersemester 2022/23 die Grundlagen zeitgemäßer Führung und bereitet die Teilnehmer auf...

Einzigartig, beeindruckend, nachhaltig, vielfältig: Mit dem „Rookie Festival“ begrüßt XXXLutz 1000 neue Auszubildende aus ganz Deutschland im Team

Ilfshofen (ots) - - Event der Extraklasse unterstreicht die Vorreiterrolle der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl beim Thema Ausbildung - Alois Kobler, CEO Deutschland bei...

Hörakustiker holen Gesellenfreisprechungen der Jahre 2020 bis 2022 nach: Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland feiern ihren Ausbildungsabschluss

Lübeck (ots) - Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben rund 2.500 Auszubildende ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk bundesweit zentral am Campus Hörakustik in...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Ausbildung mit Perspektive / Rund 400 Azubis starten bei toom durch

Köln (ots) - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zählen für die meisten Suchenden vor allem zwei Dinge: Eine gute Perspektive und vielseitige...

Qualitatives Job-Matching: Unternehmen machen Abstriche bei gesuchten Kompetenzen

Mannheim (ots) - Die Passung zwischen Stellengesuch und Bewerberkompetenz nimmt bei neuen Arbeitsverhältnissen ab. Angesichts des großen Nachfrageüberhangs an offenen Stellen und der damit verbundenen...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...

Procter & Gamble und der FC Bayern München führen gemeinsames Engagement für mentale Stärke und mehr Zusammenhalt fort

Schwalbach am Taunus (ots) - - Im Fokus steht in diesem Jahr die Stärkung der mentalen Gesundheit - Mit gemeinsamen Mitmach-Aktionen haben...