3.000 Aktionen am „Tag der Nachbarn“ – Bundespräsident Steinmeier honoriert nachbarschaftliches Engagement bei Aktions-Besuch

Berlin (ots) – Am heutigen „Tag der Nachbarn“ finden in ganz Deutschland rund 3.000 Aktionen statt: Nachbar*innen greifen die Initiative der nebenan.de Stiftung (http://www.nebenan-stiftung.de/) auf und setzen mit kleinen und großen Gesten ein Zeichen für gute Nachbarschaft.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Morgen eine der Aktionen im Berliner Hansaviertel und betonte dort die Bedeutung des nachbarschaftlichen Engagements: „Wir wollen heute all denjenigen danken, die in den letzten Wochen im Kleinen Großes geleistet haben. Ich hoffe, dass wir viel von der nachbarschaftlichen Solidarität, die wir in den letzten Wochen erlebt haben, hinüberretten in die Zeit nach Corona. Wir werden auch in Zukunft gute Nachbarschaft brauchen. Herzlichen Dank an alle, die sie zeigen.“

Im Hansaviertel bepflanzte Nachbarin Sonja einen verwilderten Blumenkübel vor dem Haus, um ihren Nachbarn in diesen schwierigen Zeiten eine Freude zu machen: “ Wenn ich meinen Nachbarn mit meiner kleinen Blumenaktion ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann, hat es sich schon gelohnt. Der Tag der Nachbarn ist dafür die perfekte Gelegenheit. “

Der Tag der Nachbarn ist eine jährliche Initiative der nebenan.de Stiftung (http://www.nebenan-stiftung.de/) zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und findet heute zum dritten Mal statt. In diesem Jahr rief die Stiftung angesichts der aktuellen Krise dazu auf, sich mit Corona-konformen Aktionen für die Nachbarschaft einzusetzen. Hierfür stellte sie auf der Aktionswebsite http://www.tagdernachbarn.de/ fünf einfach umsetzbare Aktions-Ideen vor – bei denen unbedingt die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu beachten sind.

Besonders beliebte Aktionen sind Postkarten- und Blumengrüße sowie gefüllte Jutebeutel an den Türklinken der Nachbarn. Auch größere Aktionen wie Balkon-Bingo und Hinterhof-Konzerte finden heute mit gebührendem Abstand statt.

Der Tag der Nachbarn wird gefördert durch das Bundesfamilienministerium sowie durch die Deutsche Fernsehlotterie, die Diakonie Deutschland, Edeka, Wall und den Deutschen Städtetag.

Pressekontakt:

Hannah Kappes
Tel: 030 – 346 55 77 64
presse@nebenan-stiftung.de
Bild- und Tonmaterial: http://www.tagdernachbarn.de/presse
Hashtag: #tagdernachbarn

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/129932/4609773
OTS: nebenan.de Stiftung gGmbH

Original-Content von: nebenan.de Stiftung gGmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...