EnBW setzt kraftvolle E-Mobilitätsinitiative im eigenen Unternehmen um: Mitarbeiter profitieren von einem deutschlandweit einmaligen Programm

Karlsruhe (ots) – Partner Mobility Concept entwickelt innovative Mobilitätsplattform und übernimmt umfassende Leasing-Services

Die EnBW ist führend im Aufbau und Betrieb von Schnellladeadeinfrastruktur und bietet E-Mobilisten bereits heute Zugang zum größten Ladenetz mit mehr als 40.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Entsprechend fördert das Karlsruher Unternehmen die Verkehrswende auch konsequent in den eigenen Reihen. Mit zwei erfolgreichen Aktionen hatte die EnBW in den Vorjahren bereits Elektroautos zu sehr attraktiven Konditionen an ihre Mitarbeiter ausgegeben. Einmal 180 BMW i3 – das war 2017 die größte i3-Flotte in Deutschland – und 2019 in einer weiteren Aktion 150 VW E-Golf.

Deutschlandweit einmaliges Angebot

Jetzt legt die EnBW mit einem Angebot für Mitarbeiter nach, das deutschlandweit einmalig ist: Zusammen mit der Mobility Concept, einem der größten unabhängigen Fahrzeug- und Flottenfinanzierer in Deutschland, bietet das Unternehmen ab Juni ein umfassendes und finanziell vorteilhaftes Paket aus Autoleasing und zusätzlichen Serviceangeboten an. Die EnBW hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung für das Münchner Unternehmen als Dienstleister entschieden.

„Als EnBW treiben wir das Thema Elektromobilität konsequent voran. Wir investieren seit Jahren erhebliche Summen in den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur sowie in Serviceangebote für unsere Kunden und haben bereits heute eine führende Marktposition erreicht. Deshalb ist es für uns nur konsequent, auch unseren Mitarbeitern den Umstieg in eine nachhaltige Mobilität möglichst attraktiv zu gestalten“, erklärt EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux.

E-Mobilität zu sehr günstigen Konditionen

Das Paket besteht unter anderem aus einem Leasingangebot sowie einem Mitarbeiter-Ladetarif – zu sehr günstigen Konditionen. Darüber hinaus ergeben sich durch Gehaltsumwandlung zusätzliche Vorteile für die Mitarbeiter. „Getankt“ wird über die EnBW mobility+ App oder die reguläre EnBW mobility+ Ladekarte, mit der die Mitarbeiter genau wie alle E-Autofahrer das größte Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen können.

„In seiner Kombination ist das Paket einmalig in Deutschland“, betont Frank Heberger, Generalbevollmächtigter der EnBW, der mit seinem Team die Mobilitätsangebote des Konzerns entwickelt. „Das Programm richtet sich an die rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EnBW-Mutterkonzerns und ist langfristig angelegt. Wir sind davon überzeugt, dass über die Zeit immer mehr Kolleginnen und Kollegen auf ein Elektroauto umsteigen werden.“

Flexible Mobilität über digitales Portal

„Das Angebot der EnBW für ihre Mitarbeiter ist ein wesentlicher Schritt für die Elektromobilität in Deutschland“, sagt Rudolf Rizzolli, CEO der Mobility Concept. „Wir freuen uns, dieses Angebot maßgeblich begleiten zu dürfen. Dabei bauen wir auf unsere Kompetenzen im klassischen Flottenleasing genauso wie auf unsere Erfahrungen über unser Tochterunternehmen MeinAuto.de mit den Anforderungen von Privatkunden an eine innovative Mobilität.“ Die Mobility Concept wird als unabhängiger Fahrzeug- und Flottenfinanzierer sämtliche Leistungen rund um das Leasing der Elektroautos für die Mitarbeiter der EnBW übernehmen. Dies reicht von der Bestellung und Auslieferung der Fahrzeuge über sämtliche zusätzlichen Services wie Wartung und Verschleiß bis hin zur Rückgabe.

Die Abwicklung erfolgt komplett über eine eigens entwickelte digitale Plattform. „Das neue Online-Portal ermöglicht den Mitarbeitern nun, ganz einfach und flexibel ein Elektrofahrzeug zu nutzen“, erklärt Rizzolli.

Infrastruktur bereits vorhanden

Die notwendige Infrastruktur für die steigende Anzahl an E-Autos im Unternehmen sowie für private E-Mobilisten in den eigenen Reihen hat der Konzern bereits weitgehend aufgebaut: Bis Sommer 2020 sind 120 Unternehmensstandorte mit insgesamt mehr als 700 Ladepunkten für E-Autos ausgestattet, die von den Mitarbeitern auch für das Laden ihrer privaten E-Autos genutzt werden können.

EnBW ist Wegbereiter der Elektromobilität

Als führender Ladeinfrastrukturbetreiber hat die EnBW das größte Schnellladenetz Deutschlands errichtet und baut es konsequent aus. Bis Anfang 2021 wird sie deutschlandweit 1.000 Schnellladestandorte betreiben. E-Autofahrern ermöglicht sie mit der EnBW mobility+ App und Ladekarte zudem die einfache Nutzung von mehr als 95 Prozent aller öffentlich verfügbaren Ladepunkte (über 40.000) im größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Überall dort gelten einheitlich die transparenten EnBW mobility+ Ladetarife, die als erste am Markt ausschließlich die geladene Strommenge berechnen. Das neue E-Mobilitätspaket für Mitarbeiter ist ein weiteres klares Bekenntnis zur Elektromobilität.

Über Mobility Concept

Die Mobility Concept mit Sitz in München ist einer der größten Fahrzeug- und Flottenfinanzierer in Deutschland. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen ist dabei in den Bereichen Flottenleasing und Fuhrparkmanagement sowie im Leasing für Privat- und Gewerbekunden tätig und verfügt über eine umfassende Expertise in der Entwicklung digitaler Lösungen für seine Kunden. Im Flottenleasing entwickelt Mobility Concept individuelle Full-Service-Lösungen für kleine und mittlere genauso wie für große Unternehmen. Im Fuhrparkmanagement profitieren die Kunden von maßgeschneiderten Fullservice-Konzepten aus einer Hand – auch unabhängig von einer Finanzierung. Bei allen seinen Services verfolgt die Mobility Concept eine Premium-Strategie.

Die Mobility Concept ist eine Tochtergesellschaft der Mobility Holding – die #1 in automobilen Flatrates. Sie agiert somit im Verbund mit den Mobility-Gesellschaften MeinAuto.de, dem meistgenutzten Neuwagenportal in Deutschland, und der ASS, dem führenden Anbieter von Car-Abos in Deutschland.

Über die EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 23.000 Mitarbeitern eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Zunehmend wird die EnBW ihre Position als nachhaltiger und innovativer Infrastrukturpartner von Kunden, Bürgern und Kommunen weiter ausbauen. Der Umbau hin zu Erneuerbaren Energien und intelligenten Infrastrukturlösungen ist ein Kernbestandteil der Unternehmensstrategie. Dazu gehört auch die Elektromobilität. Die EnBW macht E-Mobilität einfach und alltagstauglich: Sie betreibt flächendeckend das größte Infrastrukturnetz an Schnellladestationen in Deutschland und baut dieses konsequent mit Ladeleistungen bis 300 kW aus – ausschließlich mit Ökostrom. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kunden.

Pressekontakt:

Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH
Frank Elsner / Frank Paschen
Telefon: +49 5404 9190
E-Mail: office@elsner-kommunikation.de

Energie Baden-Württemberg AG
Markus Mußgnug
Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 63-24435
E-Mail: markus.mussgnug@enbw.com
Website: http://www.enbw.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12866/4608492
OTS: EnBW Energie Baden Württemberg AG
ISIN: DE0005220008

Original-Content von: EnBW Energie Baden Württemberg AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Ludwigshafen: Schritt-für-Schritt zum Rechtssicheren Abschied von Ihrem Oldtimer

Der Abschied von Ihrem Fahrzeug kann einfach und sicher sein. In Ludwigshafen bieten spezialisierte Anbieter eine unkomplizierte und kostenlose Autoverschrottung an. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Lüdinghausen: Alles, was Sie über den Verkauf von Schrottautos wissen müssen – Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung

Wenn es Zeit ist, Ihr Altfahrzeug loszuwerden, sind Sie vielleicht unsicher über die nächsten Schritte. In Lüdinghausen können Sie Ihr Schrottauto schnell und umweltbewusst verkaufen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess funktioniert und welche Vorteile Ihnen zur Verfügung stehen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.