Biogen Aktuell: Lupus erythematodes: Wie sich Biotechunternehmen dem „roten Wolf“ stellen

München (ots) – Wer mit dem Begriff „Lupus erythematodes“ nichts anzufangen weiß, kennt die chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung vielleicht unter den Namen „Wolfs-“ oder „Schmetterlingskrankheit“. Sie tritt vor allem im jungen Erwachsenenalter auf – insbesondere bei Frauen. Abhängig davon, welche Organe in Mitleidenschaft gezogen werden, zeigen sich unterschiedliche Symptome. Als typisch gilt ein rötlicher Hautausschlag, der sich im Gesicht schmetterlingsförmig über Nase und Wangen ausbreitet. Heilt er ab, kann er Narben hinterlassen, die an Bisswunden erinnern – wie etwa beim Popsänger Seal. „Lupus erythematodes“ – 1872 von dem ungarischen Hautarzt Kaposi entdeckt – kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Roter Wolf“.

Bei den Betroffenen wendet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper. Es erkennt körpereigene Zellbestandteile als fremd an – und attackiert sie. Experten unterscheiden zwischen dem sog. kutanen Lupus erythematodes (CLE), bei dem nur die Haut befallen ist, und dem systemischen Lupus erythematodes (SLE). Letzterer greift verschiedene Organe des Körpers an; Entzündungen entstehen. So ist es etwa bei Schauspielerin und Sängerin Selena Gomez der Fall, die sich aus diesem Grund 2017 einer Nierentransplantation unterziehen musste.

Von der Diagnose bis zur Therapie: Forschungsbedarf nach wie vor groß

Lupus erythematodes, der zu den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen gehört, verläuft in Schüben. Viele Betroffene reagieren empfindlich auf Sonnenlicht – es kann die Krankheit verstärken. Oft ist es ein weiter Weg bis zur richtigen Diagnose. Denn Lupus beginnt häufig schleichend; die Symptome sind je nach Erkrankungsform vielfältig oder auch unspezifisch. Immerhin: Die Erkrankung ist inzwischen relativ gut behandelbar. Zum Einsatz können etwa entzündungshemmende Kortisonpräparate, Antimalariamittel oder Medikamente, die das körpereigene Immunsystem unterdrücken, kommen. In Deutschland haben Patienten durch die modernen Therapiemöglichkeiten meist eine normale Lebenserwartung.

Trotzdem gilt: Der Bedarf an neuen Therapien ist nach wie vor groß – insbesondere im Kampf gegen besonders schwere Verlaufsformen, bei denen bisherige Arzneimittel nicht oder nicht ausreichend wirken. Forschende Biotechunternehmen arbeiten daher an Wirkstoffen, die noch zielgerichteter in den Krankheitsprozess eingreifen.

Im Fokus von Biogen steht zum Beispiel ein Arzneimittelkandidat, der wie eine Art Präzisionswerkzeug funktioniert: Ganz nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip bindet er an ein bestimmtes Eiweiß im Körper – und kann so Einfluss auf die Erkrankung nehmen. In einer klinischen Studie führte der Wirkstoff im Vergleich zur Scheinmedikation zu einer deutlichen Verringerung der Krankheitsaktivität.

Weiterführende Links:

Die Biogen-Pipeline (https://www.biogen.com/en_us/pipeline.html)

Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) (https://www.vfa.de/de/arzneimi ttel-forschung/woran-wir-forschen/lupus-erythematodes-neue-medikamente-gegen-den -roten-wolf.html)

Über Biogen

Biogen ist Pionier auf dem Gebiet der Neurowissenschaften. Wir erforschen, entwickeln und vermarkten innovative Arzneimittel weltweit für Menschen mit schweren neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen und in verwandten Therapiefeldern.

Biogen wurde 1978 als eines der ersten globalen Biotechnologie-Unternehmen von Charles Weissmann, Heinz Schaller, Kenneth Murray und den späteren Nobelpreisträgern Walter Gilbert sowie Phillip Sharp gegründet. Heute verfügt das Unternehmen über das umfangreichste Medikamenten-Portfolio zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS), die erste zugelassene krankheitsmodifizierende Therapie gegen spinale Muskelatrophie (SMA) und ist fokussiert auf neurowissenschaftliche Forschungsprogramme in den Bereichen MS und Neuroimmunologie, Alzheimer und Demenz, Bewegungsstörungen, neuromuskuläre und neurokognitive Störungen, akute Neurologie, Schmerzen und Augenheilkunde. Daneben vertreibt Biogen Biosimilars zu hochentwickelten Biologika.

Seit 1997 ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland vertreten. Die Biogen GmbH in München vertreibt innovative Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose, der SMA, der Psoriasis sowie Biosimilars.

Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.biogen.de/ .

Pressekontakt:

Stefan Schneider
Director Corporate Affairs Biogen GmbH
Riedenburger Straße 7
81677 München
Tel.: 089/99617-283
E-Mail: Stefan.Schneider@biogen.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/102449/4608265
OTS: Biogen GmbH

Original-Content von: Biogen GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...