Großer Schritt Richtung nachhaltiges Spielzeug / Fair Toys Organisation geht an den Start

Nürnberg (ots) – Nach einem Jahr intensiver Beratung stellen engagierte
Spielwarenunternehmen, der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie und
zivilgesellschaftliche Organisationen die „Fair Toys Organisation“ auf der
Nürnberger Spielwarenmesse vor. Die Initiative für nachhaltiges Spielzeug ebnet
den Weg für würdige Arbeit in der weltweiten Produktion von Spielwaren.

„In der Fair Toys Organisation sind alle Akteursgruppen gleichberechtigt
vertreten. Dieser für die Spielwarenbranche einzigartige Ansatz schafft
Glaubwürdigkeit und ermöglicht langfristige Verbesserungen der Bedingungen in
den globalen Spielzeugfabriken“, sagt Maik Pflaum von der
Arbeitsrechtsorganisation Christliche Initiative Romero, die den Prozess
angestoßen hat. Beteiligte Unternehmen verpflichten sich, die sozialen und
ökologischen Bedingungen an ihren Produktionsstandorten kontinuierlich zu
verbessern. Mittelfristig bietet die Fair Toys Organisation mit einem eigenen
Siegel auch eine Orientierung für Konsument*innen beim Einkauf.

Fair Toys Organisation sucht Mitglieder auf Nürnberger Spielwarenmesse

„Eine ganze Reihe von Unternehmen ist an anständigen Arbeitsbedingungen
interessiert. Diese Unternehmen wollen wir für die Fair Toys Organisation
gewinnen. Deren Spielsachen könnten demnächst an einem Produktsiegel erkennbar
sein“, erklärt Jürgen Bergmann von Mission EineWelt, Mitglied im Nürnberger
Bündnis Fair Toys (NBFT).

– Das Nürnberger Bündnis Fair Toys informiert interessierte
Unternehmen an seinem Infostand (im Durchgang von NCC Ost nach
Halle 7A) auf der Spielwarenmesse vom 29.1.-2.2.2020 über die
Möglichkeiten der Fair Toys Organisation.

– Beim Podiumsgespräch am 1. Februar um 11 Uhr (im Raum Helsinki,
NCC Ost, 2. OG) erläutern u.a. Barbara Fehn-Dransfeld von der
Firma Heunec, Thomas Eichhorn von Zapf Creation AG und Ulrich
Brobeil, Deutscher Verband der Spielwarenindustrie (DVSI), die
Gründe für ihre Beteiligung an der Initiative.

– Am 31.1. ab 8 Uhr machen als Plüschtiere verkleidete Aktive des
NBFT auf der Brücke zwischen U-Bahnhof „Messe“ und NürnbergMesse
Eingang „Mitte“ auf Missstände in der Spielzeugproduktion
aufmerksam.

Medienvertreter*innen sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen!

Weitere Infos unter: www.ci-romero.de/auf-dem-weg-zur-fair-toys-organisation und
www.fair-toys.org

Pressekontakt:

Maik Pflaum, Referent für Arbeitsrechte, Christliche Initiative
Romero (CIR), Büro Nürnberg
Tel.: 0911-214 2345, Mobil: 0151-206 544 30, E-Mail:
pflaum@ci-romero.de

Dr. Jürgen Bergmann, Mission EineWelt, Tel.: 0911-36672 10, Mobil:
0177-4814087, Juergen.Bergmann@Mission-EineWelt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58468/4503093
OTS: Christliche Initiative Romero

Original-Content von: Christliche Initiative Romero, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Die Shincheonji Kirche Jesu und ihre beeindruckende Absolventenzahl: Ein Wegweiser für zukünftige religiöse Gemeinschaften

Inmitten eines stagnierenden Umfelds erreicht die Shincheonji Kirche Jesu 111.628 Absolventen und setzt damit einen neuen Maßstab für religiöse Gemeinschaften. Diese Zahl bringt nicht nur Erfolge mit sich, sondern stellt auch die Frage nach den Gründen für diesen Anstieg an Interesse und Engagement. Die Feierlichkeiten werfen ein Licht auf die Stärken der Kirche und ihre gesellschaftlichen Einflüsse.