Hilfsbereite Nachbarn: 87 Prozent der Deutschen unterstützen laut E.ON Umfrage gerne nebenan

München (ots) –

– Ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarn haben 81 Prozent der Deutschen – Am häufigsten verliehen werden Gartengeräte und Werkzeug – Wer den Router mit seinen Nachbarn teilt, spart über 30 Euro Stromkosten pro Jahr – Noch mehr dauerhafte Vorteile bietet E.ON Plus

Nachbarschaft verbindet – das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Energieanbieters E.ON zum Tag der Nachbarn am 29. Mai. Demnach haben 81 Prozent der Deutschen ein (eher) gutes Verhältnis zu den Menschen „nebenan“. Besonders gut verstehen sie sich in Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften (88 Prozent) und auch der Wohnort scheint ein entscheidender Faktor zu sein: Während 85 Prozent der Nachbarn in kleinen Gemeinden gut miteinander auskommen, sind es in Großstädten rund zehn Prozent weniger. Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn ist vor allem den Menschen ab 55 Jahren wichtig: Ihnen liegt ein guter Draht zu den Menschen nebenan (66 Prozent) im Vergleich zum Rest der Deutschen (52 Prozent) besonders am Herzen.

Unter Nachbarn gilt: Man kennt sich, man hilft sich

Wenn es um kleine Gefallen geht, wie das Annehmen von Paketen oder die Unterstützung bei kleinen Besorgungen, helfen 87 Prozent der Deutschen ihren Nachbarn gerne aus. Und auch beim Ausleihen von Alltagsgegenständen zeigt sich ein Viertel der Deutschen regelmäßig hilfsbereit. Besonders häufig werden Gartengeräte wie Rasenmäher, Gartenschere & Co. sowie Werkzeuge verliehen. Prinzipiell aufgeschlossen sind die Deutschen auch, wenn es um eine gemeinsame Internetnutzung geht. Zehn Prozent können sich vorstellen, ihren Internetzugang mit den Nachbarn zu teilen. Dass sich die Gemeinschaftsnutzung auch finanziell lohnt, zeigt ein Blick auf die Stromkosten: Nachbarn, die über einen gemeinsamen Router aufs Internet zugreifen, können pro Jahr mehr als 30 Euro allein an Stromkosten sparen.

E.ON Plus lohnt sich auch für Nachbarn

Von langfristigen Vorteilen profitieren Nachbarn auch mit E.ON Plus: „Mit unserem Vorteilsprogramm lohnt sich die gute Beziehung zwischen Nachbarn gleich doppelt: Beim Bündeln ausgewählter(1) Strom- und Erdgas-Tarife erhalten sie nicht nur eine kostenlose Umstellung auf Ökostrom(2), sondern auch einen Nachlass in Höhe von 60 Euro(3) pro Jahr und ausgewähltem Vertrag auf ihre Energiekosten“, erklärt E.ON Geschäftsführer Wolfgang Noetel.

YouGov befragte für E.ON vom 13. bis 15. Mai 2020 insgesamt 2.049 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland.

Berechnungsgrundlage: Angenommen wurde eine Leistung von 12 Watt sowie ein durchschnittlicher Strompreis von 30 Cent/kWh.

(1)Ausgenommen sind: Rahmenverträge, Grund- und Ersatzversorgung, die E.ON Produktlinien Pur, Smart, Regional, Kombi, HanseDuo, BerlinStrom sowie die Produkte Lifestrom flex, Lidl-Strom flex, Solar Cloud Basis, BasisStrom Öko, CleverStrom Öko, PremiumStrom Öko, BasisErdgas Öko, CleverErdgas Öko, PremiumErdgas Öko und Heizstromverträge. Die aktuelle Übersicht über die ausgenommenen Energieverträge sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter http://www.eon.de/agb-eonplus .

(2)Gilt nicht bei bestehenden Ökostrom-Tarifen

(3)Sie erhalten den Rabatt, wenn bei zwei kombinierten Verträgen der monatliche Abschlag insgesamt mindestens 120 EUR beträgt. Des Weiteren wird der dauerhafte Rabatt erst nach Ende der Erstvertragslaufzeit gezahlt, falls Sie einen Neukundenbonus einschließlich Sachprämie über 50 EUR bekommen haben.

Pressekontakt:

E.ON Energie Deutschland GmbH Arnulfstraße 203 80634 München http://www.eon.de

Pressekontakt: Maike Molling Tel.: 089 / 1254 3112 maike.molling@eon.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/109984/4607136 OTS: E.ON Energie Deutschland GmbH

Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

E-Mobilität für Immobilienbesitzer: FAQ und Grafik für die optimale Ladestationenanzahl

"Wie viele Ladestationen benötigt mein Parkplatz?" Grafik und FAQ: Diese Vorgaben gelten für Wohn- und Nichtwohnimmobilien Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, regelt unter anderem, wie viele...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...

BLUETTI präsentiert zwei neue Powerstations

Exklusive Neuvorstellungen auf der ees Europe zeitgleich mit der Intersolar 2023 Stuhr - 30. Mai 2023 - Unter dem Dach der Smarter E Europe, finden...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

promotionwelt GmbH setzt auf Öko-Energie

Das auf Sozialmarketing spezialisierte Unternehmen promotionwelt GmbH setzt bei der Energiegewinnung für die Firmenzentrale in Burgwedel bei Hannover komplett auf ökologische Gesichtspunkte. Die Versorgung...

Versorgungssicherheit: E.DIS über Netzsicherheit am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Netzbetreiber aus Brandenburg stellt sich den Herausforderungen der Versorgungssicherheit und nennt Maßnahmen zur Prävention. E.DIS informiert über Netzsicherheit und Netzausbau unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Angesichts der...

Mit Energie ins neue Jahr

Kosten-Feuerwerk für Strom und Gas

sup.- Mit ausreichender Energie in das Jahr 2023. Grundsätzlich sollte das, trotz aller Befürchtungen während der letzten Monate, gelingen. Die Gasspeicher sind inzwischen gut gefüllt. Auch der Strom kommt nach wie vor aus der Steckdose. Aus aktueller Sicht muss niemand damit rechnen, dass es kalt und dunkel wird. Rechnen muss allerdings jeder Verbraucher mit deutlich steigenden Kosten. Stromkunden erhalten von ihren Energieversorgern jetzt Schreiben, mit denen Preisanpassungen zu Beginn des Jahres angekündigt werden. Bei einer Vervielfachung des Großhandelspreises für Strom geben Stadtwerke und andere Versorger einen Teil der steigenden Kosten an ihre Kunden weiter. Das Vergleichsportal Check 24 listet 580 Anbieter auf, die eine Preiserhöhung für die Grundversorgung angekündigt haben. Das können Erhöhungen von durchschnittlich rund 60 Prozent pro Monat sein. Beim Erdgas sind die Steigerungen schon in den letzten Monaten des

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...