INSIGHT Health analysiert den Markt der Allergene: Starke Altersunterschiede bei hyposensibilisierten Patienten

Waldems-Esch (ots) – Bei einer Allergie gegen Bienen- und Wespengift, Gräser- oder Baumpollen sowie Milben kann eine Hyposensibilisierung helfen. INSIGHT Health-Daten zeigen, dass sich Patienten mit einer solchen Therapie je nach Art der Allergie in den Altersklassen stark unterscheiden.

Der letzten Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ des Robert Koch Instituts zufolge leidet fast jeder dritte Deutsche unter einer allergischen Erkrankung. Asthma ist hiervon ausgenommen (GEDA 2014/2015-EHIS). Mit einer Hyposensibilisierung können solche Überreaktionen des Immunsystems effektiv behandelt und Symptome reduziert werden, beispielsweise bei einer Allergie gegen Bienen- und Wespengift, Gräser- oder Baumpollen sowie Milben.

Eine Analyse im Bereich Patient INSIGHTS von INSIGHT Health zeigt bei den gesetzlich krankenversicherten (GKV)-Patienten, die im Jahr 2019 mindestens eine Hyposensibilisierung der Indikation Biene/Wespe, Gräser/Bäume oder Milben[1] erhalten haben, eine höchst unterschiedliche Altersverteilung (Abb. 1). So bekommt mehr als jeder zweite dieser Patienten bis zu einem Alter von neun Jahren eine Behandlung gegen eine Gräser- und Baumpollen-Allergie. Währenddessen sind es bei der Patientengruppe über 70 Jahren lediglich 11 Prozent. Gegensätzlich verhält es sich bei der Hyposensibilisierung einer Insektengiftallergie. Hier werden nur drei Prozent der Null- bis Neunjährigen behandelt. Bei den Patienten über 70 Jahren sind es hingegen mehr als zwei Drittel.

Interessant ist auch die Betrachtung der Vor- und Nachmedikation der Patienten mit einer der genannten Allergie: Patienten unter zwölf Jahren, die im Jahr 2018 eine Hyposensibilisierung erhalten haben, bekommen ein Jahr danach weniger örtlich wirkende Rhinologika, also zum Beispiel Nasensprays, und systemische Antihistamine wie Allergietabletten über die GKV verordnet als ein Jahr davor. Dies deutet auf eine reduzierte Komedikation nach abgeschlossener Hyposensibilisierung hin.

Patient INSIGHTS von INSIGHT Health ermöglicht eine Vielzahl von patientenzentrierten Analysen auf Basis der ambulant eingelösten GKV-Rezepte. Ausgangsbasis der Analysen sind datenschutzkonform anonymisierte Daten von gesetzlich versicherten Patienten in Deutschland.

INSIGHT Health ist einer der führenden Informationsdienstleister im Gesundheitsmarkt mit Sitz in Waldems-Esch und Niederlassungen in Berlin und Wien. Das Unternehmen bietet aufgrund seiner umfassenden Branchenkenntnisse ein breites Portfolio datenbasierter Dienste zur Markt- und Versorgungsforschung an. Das Plus der INSIGHT Health GmbH & Co. KG liegt in der schnellen und transparenten Bereitstellung von Daten unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie in der Ausarbeitung individueller Lösungen für die pharmazeutische Industrie, Krankenversicherungen, Ärzteverbände, Apothekenvereinigungen, wissenschaftliche Institute, Behörden, Politik und andere Entscheider im Gesundheitsmarkt.

Weitere Informationen: http://www.insight-health.de .

[1] Gruppierung basiert auf den jeweils zehn PZNs mit den höchsten GKV-Patientenzahlen für die Kategorie Biene/Wespe; Gräser/Bäume (Single und Mix) und Milben im Jahr 2019 im Markt der Allergene (V01A nach EphMRA).

Abb. 1: Relative Anteile der Art der Hyposensibilisierungen nach Altersklassen; MAT 12/2019 (GKV-Patienten bundesweit). Quelle: Patient INSIGHTS, INSIGHT Health.

Pressekontakt:

Nadja Weber
Unternehmenskommunikation
+49 6126 955 434
NWeber@insight-health.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59267/4607087
OTS: Insight Health

Original-Content von: Insight Health, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...