Energiekosten belasten Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern am stärksten

München (ots) –

– Verbraucher in Meck-Pomm wenden knapp fünf Prozent ihres Einkommens für Energie auf – Ostdeutsche zahlen rund drei Prozent mehr für Gas als Westdeutsche – Anbieterwettbewerb senkt Energiepreise – Gesamtersparnis von 481 Mio. Euro im Jahr

Die Kosten für Strom und Gas belasten Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern am stärksten. Ein Singlehaushalt muss dort 4,9 Prozent seines verfügbaren Einkommens für Strom und Gas aufwenden. Im Bundes-durchschnitt sind es nur 3,9 Prozent.1

Westdeutsche verwenden 3,8 Prozent ihrer Kaufkraft für Strom und Gas, Ostdeutsche 4,6 Prozent. In Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg beträgt der Anteil der Energiekosten am verfügbaren Einkommen sogar nur 3,6 Prozent.

Ostdeutsche zahlen rund drei Prozent mehr für Gas als Westdeutsche

Dass Ostdeutsche einen größeren Anteil ihres verfügbaren Einkommens für Strom und Gas ausgeben als Westdeutsche, liegt einerseits daran, dass die Kaufkraft im Osten rund 15 Prozent unter der im Westen liegt.2

Andererseits zahlen Verbraucher im Osten auch absolut mehr für Energie. Für Gas gibt ein Singlehaushalt im Osten drei Prozent mehr aus als im Westen. Bei Strom beträgt die Differenz rund ein Prozent.

Anbieterwettbewerb senkt Energiepreise – Gesamtersparnis von 481 Mio. Euro im Jahr

Die Tarife der alternativen Strom- und Gasversorger sind deutlich günstiger als die Grundversorgung. So sparten Verbraucher durch einen Anbieterwechsel innerhalb eines Jahres insgesamt 311 Mio. Euro an Stromkosten (https://www.check24.de/strom/stromkosten/) und 170 Mio. Euro an Gaskosten. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).3

Verbraucher, die Fragen zu ihrem Energietarif haben, erhalten bei den CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten Kunden im Haushaltscenter.

1vollständige Tabelle inkl. Kaufkraft und Energiekosten aller Bundesländer unter: http://ots.de/H7q3nP

2https://www.gfk.com/de/insights/press-release/kaufkraft-der-deutschen-belaeuft- sich-2020-auf-23766-euro/

3Die Studie der WIK-Consult mit weiteren Ergebnissen unter: http://www.wik.org/fileadmin/Studien/2017/2017_CHECK24.pdf

Pressekontakt:

Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73164/4603051
OTS: CHECK24 GmbH

Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Ähnliche Artikel

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

E-Mobilität für Immobilienbesitzer: FAQ und Grafik für die optimale Ladestationenanzahl

"Wie viele Ladestationen benötigt mein Parkplatz?" Grafik und FAQ: Diese Vorgaben gelten für Wohn- und Nichtwohnimmobilien Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, regelt unter anderem, wie viele...