Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ / Internetauftritt ist online – mehr als 100 Medienunternehmen unterstützen das Projekt von Justizministerium und BLM

München (ots) – Der Internetauftritt zur Initiative „Justiz und Medien –
konsequent gegen Hass“ ist jetzt online. Unter www.konsequent-gegen-hass.de sind
alle Informationen und Kontakte rund um das Projekt zu finden.

Justizminister Georg Eisenreich und der Präsident der Bayerischen Landeszentrale
für neue Medien (BLM), Siegfried Schneider, hatten die gemeinsame Initiative des
Bayerischen Justizministeriums und der Landeszentrale Ende letzten Jahres
offiziell gestartet. Seitdem können sich Medienunternehmen in einem einfachen
und effizienten Verfahren mit einer Prüfbitte oder Strafanzeige an die Justiz
wenden – zum Beispiel wegen volksverhetzender Kommentare und anderer strafbarer
Inhalte wie Bedrohungen oder Hate Speech auf den von ihnen betriebenen
Plattformen. Ansprechpartner ist die Staatsanwaltschaft München I. Durch den
Kontakt zur Staatsanwaltschaft München I und den Zugang zu dem Online-Verfahren
können Medienhäuser bei Hasskommentaren auf ihren Plattformen rasch reagieren.

Mehr als 100 Medienunternehmen unterstützen die Initiative aktuell mit ihrem
Logo. Mehr als 65 davon beteiligen sich bereits aktiv an dem Projekt und haben
bei der Staatsanwaltschaft Ansprechpartner benannt. Sie erhalten einen Zugang zu
dem Online-Verfahren und können Prüfbitten direkt hochladen und der
Staatsanwaltschaft melden.

Über den neuen Internetauftritt können sich interessierte neue Partner ganz
einfach der Initiative anschließen. Beteiligte Unternehmen bekommen in einem
internen Bereich weitere Informationen wie beispielsweise Schulungsunterlagen.

Bisher haben vier Schulungen bei der Staatsanwaltschaft München I stattgefunden,
weitere sind im Frühjahr in München und Nürnberg geplant.

Justizminister Georg Eisenreich: „Im Internet hat sich etwas zusammengebraut,
das eine Gefahr für unsere Demokratie darstellt. Wer die Meinungsfreiheit
schützen will, muss strafbaren Hass bekämpfen. Denn Hass im Netz unterdrückt die
Meinungsfreiheit anderer und vergiftet das gesellschaftliche Klima. Es freut
mich sehr, dass unser Vorstoß ‚Erst anzeigen, dann löschen‘ bei den Medien auf
so breite Resonanz stößt. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt, um Hass im Netz
erfolgreich zu bekämpfen.“

BLM-Präsident Siegfried Schneider: „Hasskommentare sind kein Kavaliersdelikt.
Und sie fallen nicht unter das hohe Gut der Meinungsfreiheit. Ganz im Gegenteil
– sie sind strafbar. Deshalb ist löschen allein nicht die Lösung. Die Täter
müssen konsequent verfolgt werden. Ich freue mich, dass das zahlreiche
Medienhäuser im Freistaat genauso sehen und hoffe auf weitere Unterstützer. Je
mehr mitwirken, desto größer ist auch die präventive Signalwirkung der
Initiative.“

Pressekontakt:

Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Stefanie Reger
Pressesprecherin
Tel.: (089) 63808-315
stefanie.reger@blm.de

Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Ulrike Roider
Pressesprecherin
Tel.: (089) 5597-3111
presse@stmj.bayern.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62483/4535078
OTS: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Tipps für den effektiven Kauf deutscher Backlinks: Optimieren Sie Ihre SEO-Strategie mit CarPR.de

In der heutigen digitalen Landschaft ist der Kauf von deutschen Backlinks mehr als nur eine Strategie - es ist eine Notwendigkeit. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie diesen Prozess effektiv gestalten und Ihre SEO-Strategie dafür nutzen können. CarPR.de unterstützt Sie bei jedem Schritt auf Ihrem SEO-Weg.

Online-PR vs. traditionelle PR: Der Transformationsprozess zur Kundenakquisition

In der heutigen Zeit ist der Unterschied zwischen Online-PR und traditioneller PR entscheidend. Unternehmen müssen verstehen, wie sich die Ansätze unterscheiden und was sie heute benötigen, um Kunden zu gewinnen. Dieser Artikel beleuchtet den Transformationsprozess und dessen Auswirkungen auf die Kundenakquisition.

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es...

TimeStatement – Ihr Partner für Zeiterfassung und Abrechnung

Eine moderne Zeiterfassungslösung sollte flexibel, benutzerfreundlich und effizient sein....

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...